Samstag, April 1, 2023

Deeskalation: Kennenlernen der persönlichen Grenzen enorm wichtig

Anzeige

Wer­ne. Der Inter­na­tio­na­le Frau­en­tag ist zwar schon vor­bei, die Ver­an­stal­tungs­an­ge­bo­te unter dem Mot­to „Hel­din – Rebel­lin – Vor­bild“ dau­ern in Wer­ne aber noch an. Am Sams­tag, 11. März, fand unter ande­rem ein Dees­ka­la­ti­ons­trai­ning statt.

„Ner­ven behal­ten ist gut, Selbst­be­haup­tung weit bes­ser“, lau­te­te es in der Ankün­di­gung zum Ange­bot mit Dees­ka­la­ti­ons­trai­ne­rin Gun­di Lauf im Fami­li­en­netz. Tat­säch­lich aber soll­te der ers­te Punkt auch eine wich­ti­ge Bedeu­tung einnehmen.

- Advertisement -

Denn unmit­tel­bar vor dem Beginn des Work­shops „Star­ke Frau­en“ hat­te die Kurs­lei­te­rin sich und die teil­neh­men­den Frau­en ver­se­hend­lich aus­ge­sperrt. Trotz einer Viel­zahl an Tele­fo­na­ten fand sich vor­erst kei­ne Ret­tung mit Schlüs­sel, sodass der Kurs vor der Tür der Ein­rich­tung stattfand.

„Das hat aber dann erstaun­lich gut funk­tio­niert“, so Gun­di Lauf. Auf dem Pro­gramm stan­den unter ande­rem ver­ba­le Dees­ka­la­ti­ons­stra­te­gien. So sei die Fähig­keit, Nein zu sagen, oft­mals der ers­te Schritt zur per­sön­li­chen Frei­heit. Es sei wich­tig, die eige­nen Gren­zen zu ken­nen und die­se zu wah­ren, um lang­fris­tig in einer sich stän­dig ver­än­dern­den Arbeits­welt gesund und leis­tungs­fä­hig zu bleiben.

Auch das Stär­ken der Selbst­lie­be spiel­te eine wich­ti­ge Rol­le. „Es hat eine stän­di­ge Inter­ak­ti­on statt­ge­fun­den, bei der die Teil­neh­me­rin­nen viel Per­sön­li­ches ein­ge­bracht haben. Genau das war auch Sinn der Sache“, bilan­zier­te Gun­di Lauf zufrieden.

Kurz vor dem offi­zi­el­len Kur­sen­de traf dann die alar­mier­te Bet­ti­na Stil­ter vom Fami­li­en­netz ein, sodass der Abschuss doch noch im Gebäu­de statt­fin­den konn­te. So konn­ten bereits bespro­che­ne The­men anhand der vor­be­rei­te­ten Mate­ria­li­en noch ein­mal ver­an­schau­licht wer­den. Nach dem Kurs äußer­ten meh­re­re der Teil­neh­me­rin­nen den Wunsch nach einer Fortsetzung.

Der letz­te Ter­min zum Frau­en­tag fin­det am Frei­tag, 31. März statt. Um 19.30 Uhr geht es im JuWeL dann um die Inter­net-Sub­kul­tur „Incels“.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...

Werner Thaler: Nicht abgeholte Preise gehen erneut in die Verlosung

Werne. Bei der Werner Thaler Aktion 2022 haben drei lukrative Preise keinen Besitzer gefunden:der gelbe E-Roller DREEMS Amalfi, eine Solecard Platin sowie ein Werne...

Lesetipp der Woche: Willkommen im Grand Hotel Wunder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Grand Hotel Wunder. Willkommen im Grand Hotel Wunder! Die Freundinnen...