Sonntag, Juni 4, 2023

„Cinema Chaos”: Filmabend zum Aufstand im Warschauer Ghetto

Anzeige

Wer­ne, In der monat­li­chen Vor­trags- und Ver­an­stal­tungs­rei­he im Jugend­zen­trum JuWeL zeigt das Café Cha­os am Frei­tag, 28. April, eine Doku­men­ta­ti­on, die sich mit jüdi­schem Wider­stand im War­schau­er Ghet­to beschäftigt.

Das 1940 errich­te­te War­schau­er Ghet­to war das größ­te Sam­mel­la­ger haupt­säch­lich pol­ni­scher Jüdin­nen und Juden. Vie­le der dort inter­nier­ten muss­ten Zwangs­ar­beit leis­ten und der Groß­teil wur­de schließ­lich in das Ver­nich­tungs­la­ger Treb­linka depor­tiert und ermordet. 

- Advertisement -

In dem über­füll­ten Gebiet des War­schau­er Ghet­tos, in dem eine von den Nazis gewoll­te Unter­ver­sor­gung herrsch­te, orga­ni­sier­ten die Bewohner/innen trotz der wid­ri­gen Umstän­de unter­schied­lichs­te For­men von Wider­stand un d Selbst­be­haup­tung. Von eini­gen han­delt die Dokumentation. 

Der bekann­tes­te Aus­druck die­ses Wider­stands, der Auf­stand im War­schau­er Ghet­to, der am 19. April 1943 begann, jährt sich aktu­ell zum 80. Mal. 

Die Ver­an­stal­tung beginnt um 19.30 Uhr. Ein­lass ist ab 19 Uhr, der Ein­tritt ist wie immer kos­ten­los und offen für Men­schen jeden Alters.

Die Veranstalter/innen wei­sen jedoch dar­auf hin, dass die Doku­men­ta­ti­on mit­un­ter sehr hef­ti­ges Bild­ma­te­ri­al und Schil­de­run­gen des extre­men Leids im Ghet­to, von Hun­ger und von Tod ent­hält. Der ursprüng­lich geplan­te Vor­trag wird an einem der kom­men­den Ter­mi­ne nachgeholt. 

Soll­ten sich kurz­fris­ti­ge Ände­run­gen erge­ben, wer­den die­se auf der Face­book-Sei­te des Café Cha­os’ mit­ge­teilt: www.facebook.com/cafechaos.juwel.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...