Sonntag, Mai 11, 2025

Carsten Grewe ist neuer Kaiser in der Lütkeheide

Anzeige

Werne. Carsten Grewe ist neuer Kaiser in der Lütkeheide. Zum 75. Jubiläumsfest des Schützenvereins hatte er zunächst als amtierender König abgedankt und ließ sich anschließend wieder hochleben.

Zu seiner Kaiserin nahm er Ehefrau Solveig „Solly“. Das Zepter sicherte sich Grewe schon beim 53. Schuss. Als er um 21.10 Uhr mit dem insgesamt 391. Schuss ansetzte und die Reste des Holzvogels von der Stange holte, war die Freude groß. „Eigentlich wollte ich ja nicht noch eine Regentschaft, aber ich kann einfach nicht daneben schießen“, erklärte der 53-Jährige.

- Advertisement -

Grewe geht nach fünf Jahren Königswürde jetzt in die Verlängerung als Kaiser. Seit über 30 Jahren ist der neue Kaiser mittlerweile Vereinsmitglied. Bei der IG Schützengilde Werne ist er zudem Gildewart.

Vorweg ging ein spannendes Vogelschießen voraus, wie der erste Vorsitzende des Vereins, Markus Klenner, betont. „Ein Dutzend Anwärter waren das schon.“ Die Insignien gingen an: Niels Molitor (Ring 27. Schuss), Dirk Kausch (Apfel 37. Schuss), Carsten Grewe Zepter (53. Schuss), Bernd Sparding (rechter Flügel 211. Schuss), Claudia Fischer (linker Flügel 250. Schuss) sowie Elke Goldmann (Krone 374. Schuss).

Schon am frühen Samstagnachmittag stand in der Lütkenheide das Antreten des Bataillons mit dem befreundeten Spielmannszugs Grün-Weiß Drensteinfurt an historischer Stelle des ehemaligen Kartoffellagers an. Hier hatte nämlich vor 75 Jahren alles angefangen.

Besonders erfreut waren die Schützen, dass die stellvertretende Bürgermeisterin Marita Funhoff Glückwünsche zum Jubelfest übermittelte. Denn sie selbst war 1968, sprich vor 55 Jahren selbst Kinderschützenkönigin in der Lütkenheide und hat somit einen ganz besonderen Bezug zum Verein.

Vorsitzender Markus Klenner (links), hier mit Gerd Hellinghausen, wurde für sein Engagement für den Schützenverein beschenkt.

Bei den Ehrungen wurde Laura Verfürth als Gefreite, Jonathan König zum Leutnant und Markus Klenner zum Oberstleutnant befördert. Verdienstorden gingen an Manfred Swat, Pauline Willmann und Klaus Zimmermann.

Für ihre Vereinstreue ausgezeichnet wurden: Uli Grieshaber (60 Jahre), Josef Holtschulte (50 Jahre) und Olaf Westrup (20 Jahre).

Doch was wäre die Lütkeheide ohne Markus Klenner? Seit 25 Jahren fungiert er als erster Vorsitzender, seit 30 Jahren ist er im geschäftsführenden Vorstand tätig. Als Dank und Anerkennung überreichten ihm seine Schützenbrüder eine Uhr und einen Frühstückskorb für den herausragenden Einsatz.

Nach den Ehrungen ging es zum Stemmenkamp, wo die Parade abgehalten wurde. Doch danach mussten die Schützen schon einen flotten Schritt gehen, damit der Regenschauer sie nicht erreichte. Durch den Regen verschob sich auch das Königsschießen nach hinten. Der Stimmung brachte es keinen Abbruch. Noch bis in die frühen Morgenstunden wurde in der Lütkenheide gefeiert. Das neue Kaiserpaar weiß schließlich, wie das funktioniert.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Seniorenbarbie“ auf Laufsteg der Boshaftigkeit: Freilichtbühne startet mit Märchenmelange in die Saison

Werne. Der Geist aus dem Handy hält den Spiegel der bösen Königin für einen Flachbildschirm, Märchenerzähler Grimm kann mit einem „Prank“ (Streich) nichts anfangen....

Etwas für jeden Geschmack: Food-Festival geht am Muttertag weiter

Werne. Neue kulinarische Erfahrungen gewünscht? Am heutigen Sonntag, 11. Mai, hat der laufende Street Food Markt in Werne noch einmal geöffnet. Von 12 bis...

Friedenskonzert mit Bratsche und Orgel in der Pfarrkirche

Werne. Am Sonntag, 18. Mai, veranstaltet die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Wer­ner Christophorus-Kirche ein Friedenskonzert. Zu Gast ist der ukrainische Bratschist Semjon...