Samstag, Juni 3, 2023

Bürgerinitiative BIN beteiligt sich an Blühstreifenaktion

Anzeige

Wer­ne. Als wich­ti­ges Zei­chen zum Erhalt der müns­ter­län­disch gepräg­ten Kul­tur­land­schaft sieht die Bür­ger­initia­ti­ve BIN die Blüh­strei­fen-Akti­on der Wer­ner Land­wir­te an – und unter­stützt die­se mit einer Spende.

Der BIN-Vor­sit­zen­de Wer­ner Thie­mann über­reich­te bei einem gemein­sa­men Tref­fen mit Robert Schul­ze Kalt­hoff, dem ört­li­chen Vor­sit­zen­den der Land­wir­te, einen Scheck über 300 Euro. 

- Advertisement -

Die Akti­on sei gera­de in Zei­ten des Kli­ma­wan­dels und des Ver­lus­tes von Bio­di­ver­si­tät über­aus wich­tig, befin­det die Bür­ger­initia­ti­ve. „Ein beson­de­rer Dank an alle Land­wir­te, die die­se Arbeit auf sich neh­men“, so Wer­ner Thie­mann. Und wei­ter: „Denn Flä­chen­schutz ist Klimaschutz.“

Für einen gemein­sa­men infor­mel­len Aus­tausch wur­de zudem ver­ab­re­det, dass es ein Tref­fen am 20. Mai 2023 in der Nähe des Stie­gen­kamps geben wird. Bekannt­lich sei die kon­ven­tio­nel­le Land­wirt­schaft aktu­ell mit gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen kon­fron­tiert, so wer­de es für die Land­wir­te immer schwie­ri­ger, Flä­chen für die Bewirt­schaf­tung zu fin­den, da es nach wie vor zu vie­le Umwid­mun­gen zu Gewer­be­ge­bie­ten gibt – auch in Wer­ne. Weni­ger land­wirt­schaft­li­che Flä­chen führ­ten zu höhe­ren Pach­ten und erhö­he damit die Prei­se für land­wirt­schaft­li­che Pro­duk­te, teilt die BIN in einer Pres­se­infor­ma­ti­on fer­ner mit.

Am 13. Mai 2023 fin­det ab 17 Uhr im Haus Havers die nächs­te Ver­eins­ver­samm­lung der Bür­ger­initia­ve statt. statt­fin­den wird, zu der wir herz­lich einladen.

Aus­tausch zum The­ma Artenvielfalt 

The­ma: Land­wirt­schaft und Land­schafts­öko­lo­gie im Dialog

Refe­ren­ten: Robert Schul­ze Kalt­hoff (Vor­sit­zen­der der Land­wir­te in Wer­ne) und Dr. Götz Loos (Land­schafts­öko­lo­ge)

Wann: 20. Mai 2023, Uhr­zeit 15 bis 16.30 Uhr

Wo: Restau­rant Grü­ner Win­kel / Parkplatz

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...