Sonntag, Juni 4, 2023

„Bock auf Bunt?“ – Jugendhilfe Werne sucht Verstärkung

Anzeige

Wer­ne. In den Wohn­grup­pen und Pfle­ge­fa­mi­li­en der Jugend­hil­fe Wer­ne woh­nen Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne ohne eige­ne Fami­lie oder jene, die aus schwie­ri­gen fami­liä­ren Ver­hält­nis­sen kom­men. Auch jun­ge Müt­ter mit ihren Kin­dern fin­den hier ein Zuhause. 

Die Mitarbeiter/innen der Jugend­hil­fe Wer­ne betreu­en Kin­der in den Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen, unter­stüt­zen sie durch Schul­so­zi­al­ar­beit, gestal­ten offe­ne Ganz­tags­schu­len, Feri­en­pro­gram­me, Ange­bo­te in Jugend­zen­tren oder hel­fen durch Street­work Jugend­li­chen und jun­gen Erwach­se­nen, die ande­re Hil­fe­sys­te­me nicht mehr errei­chen. So schil­dert Ana Hes­ke, bei der Jugend­hil­fe zustän­dig für Öffent­lich­keits­ar­beit, in einem Medi­en­be­richt die viel­fäl­ti­gen Tätigkeitsfelder.

- Advertisement -

Gera­de in den Berufs­grup­pen der Sozi­al­päd­ago­gik und Sozi­al­ar­beit sei­en die Per­so­nal­lü­cken grö­ßer als je zuvor. Bei der Jugend­hil­fe Wer­ne wis­se man um den stän­di­gen Kampf, offe­ne Stel­len wie­der beset­zen zu müs­sen. Der Arbeits­all­tag mit Kin­dern und ihren Fami­li­en kön­ne eben nicht warten.

Unter dem Mot­to „Bock auf Bunt?“ habe 2022 in Zusam­men­ar­beit mit der Agen­tur Vor­zei­ge­kind eine Per­so­nal­ge­win­nungs­kam­pa­gne ent­wi­ckelt, schil­dert Hes­ke. In Video-Inter­views berich­te­ten dar­in 32 Mitarbeiter/innen über ihre Arbeit und Erfah­run­gen. So wer­de die Viel­sei­tig­keit der Ein­rich­tung und die Arbeit mit Kin­dern und Jugend­li­chen ver­an­schau­licht. Der Imgae­film ist ab sofort unter www.bock-auf-bunt.de zusehen.

„Seit über 100 Jah­ren ent­wi­ckeln sich die Ange­bo­te die­ser sozia­len Ein­rich­tung in und um Wer­ne. Heu­te zählt sie rund 500 Beschäf­tig­te in den Krei­sen Unna, Hamm und Coes­feld“, heißt es wei­ter. Um die Betreu­ung der Kin­der, Jugend­li­chen und ihrer Fami­li­en bedürf­nis­ge­recht zu gestal­ten, benö­ti­ge man Men­schen und Teams, die zusam­men­hiel­ten. Durch­hal­te­ver­mö­gen, Mut zur Ver­ant­wor­tung und Orga­ni­sa­ti­ons­ta­lent sei­en gefragt.

„Mit attrak­ti­ven Fort­bil­dungs­an­ge­bo­ten, regel­mä­ßi­gen Team-Bera­tun­gen, kom­for­ta­bler Digi­ta­li­sie­rung, Nach­hal­tig­keit, fle­xi­bler Arbeits­zeit­ge­stal­tung mit Rück­sicht auf das Fami­li­en­le­ben unter­stützt die Jugend­hil­fe Wer­ne ihre Mit­ar­bei­ten­den. Offi­zi­ell wur­de die Ein­rich­tung für ihre Bestre­bun­gen und Erfol­ge im Wett­be­werb ‚Plus­punkt Fami­lie´ vom Bünd­nis für Fami­lie Kreis Unna zum ‚fami­li­en­freund­li­chen Unter­neh­men 2021´ gekürt“, schreibt Heske.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...