Freitag, Juni 2, 2023

Bilanz zur Silvesternacht: Einsatzkräfte in Werne beschimpft

Anzeige

Kreis Unna. Ins­ge­samt 210 Not­ru­fe ver­zeich­ne­te die Leit­stel­le des Krei­ses in der Sil­ves­ter­nacht. Allein in der ers­ten Vier­tel­stun­de nach Mit­ter­nacht gin­gen 73 Not­ru­fe unter der 112 ein. Die­se Bilanz ver­öf­fent­lich­te jetzt die Kreis-Pressestelle.

66 Ein­sät­ze fuh­ren die Feu­er­weh­ren im Kreis­ge­biet. Weit­über­wie­gend ver­lie­fen die Ein­sät­ze unge­stört, in Bönen und Wer­ne kam es aller­dings zu Zwi­schen­fäl­len. Land­rat Löhr nimmt dies zum Anlass, zur Beson­nen­heit auch und gera­de zu Anläs­sen wie Sil­ves­ter aufzurufen.

- Advertisement -

„Unse­re Feu­er­wehr­leu­te leis­ten in die­sen Stun­den, wenn ande­re fei­ern, den ent­schei­den­den Bei­trag zu unser aller Sicher­heit. Sie haben Respekt und Unter­stüt­zung ver­dient. Sie zu behin­dern, zu beschimp­fen oder gar zu atta­ckie­ren ist unter aller Wür­de”, stellt der Land­rat klar und ergänzt: „Wir wer­den das nicht tole­rie­ren und jedem ein­zel­nen Fall auch in Zukunft nach­ge­hen”. Land­rat Löhr ist in Per­so­nal­uni­on auch Chef der Kreispolizeibehörde.

In Bönen wur­den bei zwei Ein­sät­zen Feu­er­wehr­leu­te durch Böl­ler und Rake­ten gefähr­det, berich­tet der stell­ver­tre­ten­de Kreis­brand­meis­ter. In Wer­ne war es zu Beschimp­fun­gen der Ein­satz­kräf­te gekom­men. Posi­tiv bleibt die Tat­sa­che, dass neben die­sen Vor­fäl­len das Gros der Ein­sät­ze ohne Zwi­schen­fäl­le ablief. Das gilt auch für die 70 Ein­sät­ze im Ret­tungs­dienst, die in den ers­ten sechs Stun­den des Jah­res im Kreis­ge­biet gefah­ren wurden.

„Unterm Strich zie­he ich ein posi­ti­ves Fazit: Feu­er­weh­ren, Ret­tungs­diens­te und die Poli­zei haben wie gewohnt einen Top-Job gemacht. Ich bin dank­bar dafür und weiß, dass ich da für die ver­nünf­ti­ge und beson­ne­ne Mehr­heit der Fei­ern­den spre­che”, bilan­ziert Mario Löhr den Jah­res­wech­sel 22/23. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...