Samstag, April 1, 2023

Bike-Park: Planung überspringt letzte Hürden – Baubeginn in Kürze

Anzeige

Wer­ne. Der nächs­te Mei­len­stein für den Bike­park ist geschafft: Am Don­ners­tag (2. März) haben die jugend­li­chen Initiator/innen im Jugend­hil­fe­aus­schuss ihre Plä­ne vor­ge­stellt, wie die Stre­cke künf­tig aus­se­hen soll. Und dann kam noch die ent­schei­den­de Nach­richt: Die Finan­zie­rung ist gesichert.

Unter­stützt von Mitarbeiter/innen der Stadt haben die Jugend­li­chen in den letz­ten Wochen an Sand­mo­del­len getüf­telt, mit denen sie im Aus­schuss nun anschau­lich zei­gen konn­ten, wie sie sich einen idea­len Bike­park vor­stel­len. Die poli­ti­schen Vertreter/innen zeig­ten sich sicht­lich beeindruckt.

- Advertisement -

Der Bike­park, der auf dem Gelän­de des Sport­zen­trums Dahl ent­ste­hen soll, war die Idee der Jugend­li­chen selbst. Sie hat­ten im Früh­jahr 2022 gut 500 Unter­schrif­ten von Wer­ner Bürger/innen gesam­melt, um den Bür­ger­meis­ter für ihre Idee zu gewin­nen. Auch der Rad­sport Club Wer­ne (RSC) erklär­te sich bereit, das Vor­ha­ben zu unterstützen.

Zuletzt besich­tig­ten die Jugend­li­chen und Stadt-Mit­ar­bei­ten­den noch ande­re ver­gleich­ba­re Bike­parks, unter ande­rem in Süd­kir­chen und Lüding­hau­sen, um sich wei­te­re Inspi­ra­tio­nen für die Stre­cke in Wer­ne ein­zu­ho­len. Dar­auf­hin tra­fen sich die Jugend­li­chen und die Ver­ant­wort­li­chen dann wie­der im Ple­num, um die Ergeb­nis­se ihrer Arbeit aus­zu­tau­schen und die Plä­ne zu kon­kre­ti­sie­ren. „Der Bike-Park soll für alle sein: Groß und Klein, Anfän­ger und Pro­fis“, erklär­te ein Mäd­chen. Und wei­ter: „Wir haben nichts kopiert, son­dern unse­re eige­ne Anla­ge entworfen.“

Die Jugend­li­chen stell­ten ihre Pla­nun­gen im Aus­schuss aus­führ­lich vor. Foto: Wagner

Ein gro­ßer Anfahrts­hü­gel ist auf dem Modell zu erken­nen, „um rich­tig Schwung zu holen“, wie ein Jugend­li­cher der Poli­tik erläuterte.

Gute Nach­rich­ten gab es noch wäh­rend der Aus­schuss-Sit­zung in Sachen Finan­zie­rung: Nach einem Gespräch mit Lothar Christ sag­te die Spar­kas­sen­stif­tung eine Spen­de über 90.000 Euro für den Bau der Anla­ge zu. Die nächs­ten Schrit­te kön­nen also ange­gan­gen werden.

Schon im Okto­ber 2022 hat­te der Kom­mu­nal­be­trieb Wer­ne (KBW) den Boden auf dem Are­al unter­sucht und „grü­nes Licht“ gege­ben. Der Spa­ten­stich und die ers­ten Arbei­ten für den Bike­park könn­ten dann schon in der kom­men­den Woche erfol­gen. Mit schwe­rem Gerät steht dann die Vor­mo­del­lie­rung an.

Lob für die Jugend­li­chen gab es von Aus­schuss­mit­glied Ange­li­ka Roe­mer (SPD): „Ihr habt mit der Unter­schrif­ten-Akti­on gut auf euch auf­merk­sam gemacht.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kita Jona: Regenschirme, Koop-Treffen und bald Jubiläum

Stockum. Der Förderverein der evangelischen Kita Jona überraschte Kinder und pädagogische Fachkräfte mit neuen Regenschirmen. Zuvor stand in der Einrichtung schon ein Kooperationstreffen des...

BSV Werne blickt mit Vorfreude auf die nächsten Veranstaltungen

Werne. Im März fand das vorletzte Schießen um die Schützenschnur beim Bürger-Schützenverein im Kolpinghaus statt. Nachfolgend die besten Schützen im Monat März: Christian Rieger (104,4...

TVW-U16 bleibt bei „WM” sieglos, erfüllt sich aber einen Traum

Werne. Die U16-Volleyballmädchen des TV Werne haben sich am vergangenen Wochenende einen großen Traum erfüllt. Sie durften nach einer erfolgreichen Saison als eines der...

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...