Mittwoch, März 22, 2023

Bike-Park in Werne: Planungen der Jugendlichen nehmen Fahrt auf

Anzeige

Wer­ne. Das Pro­jekt Bike-Park auf einem Teil des alten Asche­plat­zes im Sport­zen­trum Dahl kommt ins Rol­len. Bei einem Work­shop im JuWeL dis­ku­tier­ten die jugend­li­chen Moun­tain­bi­ker – die zukünf­ti­gen Nut­zer der Anla­ge – über den Bau, Finan­zen und Öffentlichkeitsarbeit.

Am ver­gan­ge­nen Frei­tag und Sams­tag sam­mel­ten rund zehn Mäd­chen und Jun­gen vie­le Ideen rund um die Pla­nung der Moun­tain­bike-Stre­cke. Ihnen stan­den aus dem Jugend­amt Anni­ka Har­tung, Piet­ert­je Nie­mül­ler und Nor­bert Lut­ter­beck (alle Jugend­amt) zur Sei­te. Exter­ne Exper­ti­se kam von Jan Becker, der in Wer­ne lebt und schon in Süd­kir­chen eine ähn­li­che Anla­ge ver­wirk­licht hat.

- Advertisement -

„Alle sol­len am Ende zufrie­den mit der Pla­nung sein. Das war den Jugend­li­chen unglaub­lich wich­tig”, berich­te­te Nie­mül­ler. Die Teil­neh­men­den beschäf­tig­ten sich mit „nice to have” (schö­ne Opti­on, aber kein Muss), aber auch mit Not­wen­dig­kei­ten. Früh war klar, dass ein „must to have” ein Über­see­con­tai­ner sein muss – als Werk­statt und Aufenthaltsraum.

„Die Ideen rei­chen von einer Ers­te-Hil­fe-Sta­ti­on über die Begrü­nung des Con­tai­ner­da­ches bis zum Auf­fan­gen von Regen­was­ser und der Pflan­zung von Bäu­men als Son­nen­schutz”, berich­te­te Anika Har­tung aus dem Jugend­amt. Die Jugend­li­chen hät­ten sich auch zum Natur- und Kli­ma­schutz Gedan­ken gemacht.

Ihre Vor­schlä­ge im Bereich Bau, Finan­zen und Öffent­lich­keits­ar­beit haben die Jugend­li­chen im Rah­men eines ers­ten Work­shops erar­bei­tet. Foto: Wagner

„Es soll die Anla­ge der Jugend­li­chen wer­den, mit der sie sich voll iden­ti­fi­zie­ren kön­nen. Ihre Wün­sche sol­len ver­wirk­licht wer­den”, beton­te Nor­bert Lut­ter­beck. Aber ganz ohne Pro­fis gin­ge es auch nicht, wenn gleich die Initia­to­ren auf die Bera­tung durch einen Archi­tek­ten ver­zich­tet hät­ten. „Wir haben aber unse­ren Kom­mu­nal­be­trieb als star­ken Part­ner an der Sei­te”, so Lut­ter­beck wei­ter. Jan Becker steht auch in den kom­men­den Wochen und Mona­ten mit sei­nem Wis­sen parat, wenn Fra­gen auf­tre­ten wie „Was geht und was geht nicht?”. 

Eini­ge Fra­gen sind bereits geklärt: So soll die Zuwe­gung über den Bas­ket­ball-Platz am Dahl zum Bike-Park geführt wer­den. Rund 40 Pro­zent der Flä­che des ehe­ma­li­gen Ten­nen­plat­zes sind für die fahr­rad­be­geis­ter­ten Jugend­li­chen vor­ge­se­hen. Die Grup­pe für die Öffent­lich­keits­ar­beit plant noch eini­ge Akti­on, um mög­lichst vie­le Mäd­chen und Jun­gen auf den Bike-Park auf­merk­sam zu machen sowie Unter­stüt­zer und För­de­rer zu gewin­nen. „Zudem haben wir noch För­der­mit­tel für die Anla­ge bean­tragt”, ver­riet Anika Hartung. 

Im Zuge des Neu­baus eines Feu­er­wehr­ge­rä­te­hau­ses in Sto­ckum soll der Trans­port des dort abzu­tra­gen­den Bodens in den Dahl gebracht wer­den. Die­ser kön­ne für die Boden­auf­schüt­tung des Bike-Parks sehr gut und kos­ten­spa­rend genutzt wer­den. Die Bau­zeit für die vor­be­rei­ten­den Arbei­ten sowie für die Grob­mo­del­lie­rung des Bike­parks wer­den rund drei Mona­te bean­spru­chen, schätzt der Kom­mu­nal­be­trieb Wer­ne (KBW) in sei­ner Ver­wal­tungs­vor­la­ge ein. 

Im Anschluss hät­ten die Jugend­li­chen die Zeit und die Gele­gen­heit, die Fein­mo­del­lie­rung in Eigen­re­gie vor­zu­neh­men – bevor der Bike-Park offi­zi­ell eröff­net wer­den kann.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...