Sonntag, Juni 4, 2023

Berufskolleg Werne: Lehrerteam reist nach Südtirol

Anzeige

Wer­ne. Im Rah­men des Eras­mus+ Pro­gramms der Euro­päi­schen Uni­on zur Inter­na­tio­na­li­sie­rung der Bil­dung hat sich in der ver­gan­ge­nen Woche ein Leh­rer­team des Frei­herr-vom-Stein Berufs­kol­legs in Wer­ne auf den Weg nach Tra­min in Süd­ti­rol gemacht, um sich im Aus­tausch mit Kolleg/innen aus Finn­land und Ita­li­en mit dem The­ma „Hete­ro­ge­ne Lern­grup­pen und indi­vi­du­el­le För­de­rung“ inten­siv aus­ein­an­der zu setzten.

Die Leh­re­rin­nen Nina Dol­len­kamp, Susan­ne Timp­te und Ruth Metz­ma­cher haben als Abtei­lungs- bzw. Bil­dungs­gan­g­lei­tun­gen eben­so wie Schul­so­zi­al­ar­bei­ter André Puk­ow­nik täg­lich mit die­ser The­ma­tik zu tun. So wur­de das Ange­bot, im Rah­men einer gemein­sa­men euro­päi­schen Fort­bil­dung ein­mal über den eige­nen Tel­ler­rand schau­en zu kön­nen, sehr ger­ne angenommen.

- Advertisement -

Fort­bil­dung auf euro­päi­scher Ebe­ne ein gro­ßer Gewinn

Die Teil­neh­men­den erfuh­ren dabei viel über das Schul­we­sen Süd­ti­rols und erar­bei­te­ten dar­über hin­aus span­nen­de neue Metho­den und auch digi­ta­le Mög­lich­kei­ten zur indi­vi­du­el­len För­de­rung im Unter­richt. Abge­run­det wur­de das arbeits­rei­che Pro­gramm mit Ein­bli­cken in die Poli­tik und Kul­tur Süd­ti­rols als auto­no­me Pro­vinz Ita­li­ens. Auch ein Aus­flug in die Lan­des­haupt­stand Bozen stand auf dem Programm.

„Die Teil­nah­me an der Fort­bil­dung war ein gro­ßer Gewinn an inter­kul­tu­rel­ler und fach­li­cher Kom­pe­tenz“, so Ruth Metz­ma­cher, Orga­ni­sa­to­rin des Aus­tau­sches auf Sei­ten des Berufs­kollgs Wer­ne. Nina Dol­len­kamp unter­strich noch­mals „dass die Mög­lich­kei­ten, die das Pro­gramm Eras­mus+ unse­rem Berufs­kol­leg für den inter­na­tio­na­len kol­le­gia­len Aus­tausch bie­tet, eine abso­lu­te Berei­che­rung sind“. „Ger­ne wie­der“, mein­te André Puk­ow­nik, dem konn­ten sich sei­ne Kol­le­gin­nen nur anschließen.

„Der euro­päi­sche Fun­ke ist defi­ni­tiv über­ge­sprun­gen“, lau­te­te das Fazit von Susan­ne Timp­te und so ist sicher­lich auch in Zukunft am Frei­herr-vom-Stein-Berufs­kol­leg viel Span­nen­des in Bezug auf die wei­te­ren inter­na­tio­na­len Aus­tausch­ak­ti­vi­tä­ten von Schü­ler­schaft und Kol­le­gi­um zu erwarten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...