Samstag, April 1, 2023

Berufskolleg Werne blickt in Estland über den Tellerrand

Anzeige

Wer­ne. Eras­mus+ ist das Pro­gramm für Bil­dung, Jugend und Sport der Euro­päi­schen Uni­on. In des­sen Rah­men hat sich das Frei­herr-vom-Stein-Berufs­kol­leg in Wer­ne jetzt erneut auf die Rei­se bege­ben, um mit dem Kut­seöp­pe­kes­kus Berufs­kol­leg in Viljandi/Estland eine Koope­ra­ti­on in Sachen schu­li­sche Aus­lands­prak­ti­ka zu schließen. 

Der neue Koope­ra­ti­ons­ver­trag folgt einer ent­spre­chen­den Ver­ein­ba­rung somit einem Berufs­kol­leg in Däne­mark. Das teil­te Kat­rin Stü­we, am hie­si­gen Berufs­kol­leg zustän­dig für Pres­se- und Öffent­lich­keits­ar­beit, jetzt mit.

- Advertisement -

Vom 13. bis 15. Febru­ar besuch­ten die Lehr­kräf­te Ruth Metz­ma­cher, Tim Cle­wing, Mar­tin Gra­ve und Robert Klaas das Kut­seöp­pe­kes­kus Berufs­kol­leg in Vil­jan­di, wo sie nach lan­gen Anrei­se von der dor­ti­gen EU-Koor­di­na­to­rin Tiuu Vaher herz­lich in Emp­fang genom­men wurden.

„Das Schul­ge­bäu­de ist ein Klas­se für sich, ein altes Land­gut bie­tet den Rah­men und das Haupt­ge­bäu­de ist ein umge­bau­ter rie­si­ger Stall, der mit viel Stahl, Holz und gro­ßen hel­len Fens­ter­fluch­ten in ein moder­nes Schmuck­stück und einen ein­la­dend offe­nen, freund­li­chen Lern­ort ver­wan­delt wur­de“, beschreibt Stü­we die Ein­drü­cke, die die Lehr­kräf­te vor Ort sam­mel­ten. Die Schu­le beher­ber­ge zudem eine öffent­lich zugäng­li­che Biblio­thek und Men­sa und öff­ne sich somit nach außen.

Koope­ra­ti­ons­ver­trag fix – Hohes Niveau der Digitalisierung

Im Zuge einer Ein­füh­rung in das Sys­tem der beruf­li­chen Bil­dung in Est­land, das sich deut­lich von dua­len Sys­tem in Deutsch­land unter­schei­det, lern­ten die Lehr­kräf­te des Berufs­kol­legs in Wer­ne die toll aus­ge­stat­te­ten Werk­stät­ten der ver­schie­de­nen Bil­dungs­be­rei­che ken­nen und knüpf­ten ers­te Kon­tak­te zu den est­ni­schen Lehr­kräf­ten sowie Schü­le­rin­nen und Schülern.

Die ver­blei­ben­den zwei Tage wur­den zur Hos­pi­ta­ti­on in ver­schie­de­nen Unter­richts­stun­den genutzt. Beson­ders beein­dru­ckend war laut Ruth Metz­ma­cher „das hohe Niveau der Digi­ta­li­sie­rung der Schu­le“. Die Aus­stat­tung mit moderns­ter Tech­nik zeig, dass Est­land auch in Sachen Bil­dung zu den Vor­rei­tern der Digi­ta­li­sie­rung gehört.

In die­sem Zusam­men­hang wies Mar­tin Gra­ve aus­drück­lich dar­auf hin „dass unser eben­falls schon sehr gut aus­ge­stat­te­tes Berufs­kol­leg von die­sen Erfah­run­gen deut­lich pro­fi­tie­ren kann“. Ein kul­tu­rel­les Rah­men­pro­gramm mit Aus­flü­gen auch in die wun­der­schö­ne Natur run­de­ten die Rei­se ab. Robert Klaas unter­strich abschlie­ßend, dass die mit­rei­sen­den Lehr­kräf­te ihre per­sön­li­chen und beruf­li­chen Ein­drü­cke im Kol­le­gi­um tei­len und in die Arbeit am Frei­herr-vom-Stein BK inte­grie­ren wer­den. Tim Cle­wing fass­te die Rei­se am Ende fol­gen­der­ma­ßen zusam­men „Aitäh (dan­ke) Viljandi“.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Pfarrei St. Christophorus: Osterfest mit viel Musik

Werne. Kirchenmusik in vielen Klangfarben wird dem Osterfeierlichkeiten (6. bis 9. April) in der Pfarrei St. Christophorus einen ganz besonderen Rahmen geben. Das kündigten...

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...

Werner Thaler: Nicht abgeholte Preise gehen erneut in die Verlosung

Werne. Bei der Werner Thaler Aktion 2022 haben drei lukrative Preise keinen Besitzer gefunden:der gelbe E-Roller DREEMS Amalfi, eine Solecard Platin sowie ein Werne...

Lesetipp der Woche: Willkommen im Grand Hotel Wunder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Grand Hotel Wunder. Willkommen im Grand Hotel Wunder! Die Freundinnen...