Sonntag, November 2, 2025

Bauunternehmen kritisieren Ersatzbaustoff-Verordnung

Anzeige

Werne. Über ein Gespräch zwischen dem CDU-Bundestagsabgeordneten Hubert Hüppe und ortsansässigen Bauunternehmen berichtet Stephan Wehmeier von dessen Wahlkreisbüro in einer Medienmitteilung.

Die Unternehmer, darunter Familie Sievert von Sievert Bau aus Werne, Frank Dutsch von DK Bau aus Bergkamen, sowie Dirk Berkemeyer vom NRW-Landesbauverband äußerten demnach ihre Sorge über die Ersatzbaustoffverordnung des Bundes, die am 1. August 2023 in Kraft treten soll. Die Verordnung stelle die Unternehmen vor große Herausforderungen.

- Advertisement -

Der Bundestagsabgeordnete zeigte Verständnis für die Sorgen der Unternehmer: „Immer mehr Auflagen und unsinnige Vorschriften behindern und zerstören im schlimmsten Fall kleine und mittelständische Bauunternehmen. Dadurch wird Bauen immer teurer, Arbeitnehmer/innen sind von Arbeitsplatzverlust bedroht und das Versprechen der Ampelregierung, 400.000 neue Wohnungen zu bauen, können wir getrost vergessen.“

Hubert Hüppe (CDU): „Nehme Thema mit nach Berlin“

In dem Gespräch hätten sich die Bauunternehmen über zusätzliche Dokumentationspflichten beklagt. So sehe die Verordnung eine Vielzahl neuer Klassifizierungen für mineralische Ersatzbaustoffe vor. Außerdem solle Bodenaushub unabhängig von einer Schadstoffbelastung als Abfall eingestuft werden, hieß es ferner. Hüppe betonte: „Die Bauunternehmen haben mir eindringlich geschildert, dass sie sich mit immer mehr bürokratischen Anforderungen konfrontiert sehen, die von kleinen Unternehmen kaum noch zu bewältigen sind.“

Er sagte zu, das Thema mit nach Berlin zu nehmen und sich an die Fachsprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Anja Weisgerber (Umwelt) und Christian Freiherr von Stetten (Parlamentskreis Mittelstand), zu wenden. „Wir müssen das Bauen endlich einfacher machen und den Druck auf die Ampelkoalition in dieser Frage erhöhen“, so der heimische Abgeordnete.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Gelebte Nächstenliebe“: GSC spendet für den guten Zweck

Werne. Am 21. April 2025 feierte das Gymnasium St. Christophorus Werne ein ganz besonderes Ereignis: sein 70-jähriges Bestehen. Kurz vor den Sommerferien wurde dieses...

Feuerwehr-Chef Tobias Tenk referiert beim Verein mehrWerte

Werne. "Freiwillige Feuerwehr - mehr als nur Blaulicht!" - unter diese Überschrift stellt der Verein mehrWerte seine neuen Dialogveranstaltung am Donnerstag, 6. November, ab...

„Herausragendes ehrenamtliches Engagement“: Abschied von 18 Ratsmitgliedern

Werne. Immer weniger Gestaltungsspielraum durch klamme Haushalte, immer komplexer werdende Themenfelder und teilweise auch Anfeindungen - 18 Ratsmitglieder meisterten diese Herausforderungen, schieden nun aber...

Gelungene Premiere: Neuer Marktmeister blickt zurück auf Sim-Jü 2025

Werne. Rudolf Meisner hat als neuer Marktmeister jüngst erstmals die Verantwortung auf Sim-Jü übernommen. Unterstützt wurde der Mitarbeiter des Ordnungsamtes dabei unter anderem...