Werne (hps). – Benedikt Altenau ist seit Samstag neuer Schützenkönig des Werner Schützenvereins Baaken. Seine Königin ist Ehefrau Jana Altenau. Er löst Ludwig Markhoff ab, der coronabedingt seit vier Jahren den Titel innehatte. Das nächste Königsschießen des Schützenvereins im Werner Westen ist im Sommer 2025 vorgesehen.
Ein spannender Schießwettbewerb zerriss am Samstagnachmittag die sonst so beschauliche Stille am Rand des Stadtwaldes. Jörg Kortenstedde, Schützenkönig des Jahres 2015, und Benedikt Altenau kämpften um den Königstitel 2023 des Schützenvereins Baaken. Zum Schluss war nur noch ein großes Reststück an der Vogelstange übriggeblieben und Benedikt Altenau wieder an der Reihe.
Zu seinen Kameraden meinte 31 Jahre alte Elektroniker, bevor er in den Schützenstand trat: „Ich gehe jetzt aufs Ganze“. Gesagt, getan. Ruhig und konzentriert nahm er den Rest des hölzernen Vogels ins Visier. Für einen Augenblick kehrte auf der Waldlichtung Stille ein. Dann krachte der 359. Schuss. Das letzte Stück des Holzvogels fiel auf die Erde. Selbst Benedikt Altenau blickte für einen kurzen Augenblick überrascht auf die am Boden liegenden Reste, als könne er den Erfolg seines Schusses noch nicht fassen.

Benedikt Altenau und Ehefrau Jana sind die neuen Majestäten der Baaken-Schützen. Foto: Steinmüller
Dann brandete allgemeiner Beifall auf. Der neue Schützenkönig wurde auf Schultern getragen. Zusammen mit seiner Frau Jana nahm der glückliche Schütze die Gratulationen entgegen. Die Anspannung war aus seinem Gesicht gewichen. Diesen Augenblick kosteten die Altenaus aus. Zum finalen Schießen hatten sich einige hundert Schützen und sonstige Zuschauer auf der Waldlichtung in der Nähe der Straße Münsterfort versammelt. Für den passenden musikalischen Rahmen sorgten der Spielmannszug aus Hamm-Herringen und die Mitglieder der Blaskapelle Schwartländer aus Herbern.
Feierlich proklamiert wurde das neue Königspaar am frühen Abend auf dem Appellplatz der Schützen an der Kreuzung Lessing-/Körnerstraße. Jörg Kortenstedde überreichte in seiner Eigenschaft als Oberst seinem Konkurrenten vom Nachmittag die Amtskette. Den Rest der Nacht feierten die Schützen und ihre Gäste im Festzelt bei Tanz und Musik.