Montag, Juli 14, 2025

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Anzeige

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“.

Alice und Thomas Hässicke, die bis Ende Mai die „Schänke“ in Münster-Hiltrup betrieben haben, den Familienbetrieb. „Ich plane eine klassische Bier-Gaststätte. Wir haben Krombacher, Bitburger und Frankenheim Alt am Zapfhahn“, berichtet der 59-Jährige, der sich in Münster einen Namen gemacht hat. Die Fußballer von Preußen Münster gingen in seinen Kneipen ein und aus.

- Advertisement -

Selbst hat Hässicke auch für die „Adler“ gekickt, bis in der B-Jugend eine folgenschwere Knieverletzung die mögliche Karriere jäh zerstört hat. Er machte den Trainerschein und coachte verschiedene Mannschaften.

Doch der neue Wirt ist nicht nur Fußballfan. Er öffnet auch allen Dartsbegeisterten seine Tür. „Wir haben mit zwei Automaten optimale Trainingsbedingungen in einem separaten Raum. Interessierte können sich gerne melden“, so Thomas Hässicke. An der Theke kann zudem geknobelt werden.

Neben Bier und Schnaps werden in der „Burgschänke“ auch Frikadellen, Mettendchen und heiße Bockwurst als kleiner Imbiss gereicht. Auf Wunsch und Bestellung bereiten Hässicke und Ehefrau Alice auch gerne kalte Platten für Gruppen vor.

Aktuell sorgen Handwerker für die neue Außengestaltung. Im Inneren bleibt mit Theke und Plätzen erst einmal alles beim Alten. „Erst einmal will ich die Gaststätte ans Laufen kriegen“, sagt Thomas Hässicke. Besuch erhielt er schon von einem Stammgast aus Hiltrup.

Ab dem 30. Juni 2023 hat die „Burgschänke“ montags, dienstags, donnerstags und sonntags von 12 bis 23 Uhr geöffnet. Freitag und Samstag ist das Ende offen.

Das Pächter-Ehepaar ist unter 01578-4790864 erreichbar.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Sinne in Bewegung“ – Frühförderpraxis will Kinder stärken

Werne. Wo früher Anwälte und Notare Auskunft in Rechtsfragen gaben, bietet Kati Krause an der Stockumer Straße 30 (1. Etage) „Sinne in Bewegung“. Die...

Archäologische Arbeiten: 18 kleinere Bohrungen auf dem „Hühnerhof“

Werne. Für archäologische Arbeiten auf dem "Hühnerhof" muss der Schotterparkplatz hinter der Radstation ab Dienstag (15. Juli) gesperrt werden. Das teilt die Stadt Werne...

„Düt und Dat“: Schon über 155.000 Euro für den guten Zweck

Werne. „Du siehst aber schick aus!“ - „Danke, ich war bei Düt und Dat!“ Diese Gespräche hört man häufig in der Innenstadt von Werne....

„Wir sind auf einem guten Weg“ – WSC mit 2:2 im Test zufrieden  

Werne. Zum zweiten Testspiel im Rahmen der Saisonvorbereitung empfing der Werner SC am Sonntag Blau Weiß Alstedde im Lindert. Nach 90 Minuten intensiver Auseinandersetzung...