Dienstag, Mai 30, 2023

Auf „Schürmanns Wiese“ in Stockum wachsen Neubauten

Anzeige

Sto­ckum. Seit vor ziem­lich genau einem Jahr die Erschlie­ßungs­ar­bei­ten abge­schlos­sen und das Kanal­sys­tem bereits in Betrieb waren, hat sich im Sto­cku­mer Neu­bau­bau­ge­biet „Schür­manns Wie­se“ viel getan. 

26 Gebäu­de ent­ste­hen hier, zumeist Ein- und Zwei­fa­mi­li­en­häu­ser. Zudem rückt der Bau­be­ginn für zwei Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser näher. Vie­le Bau­ten befin­den sich bereits im Roh­bau und eini­ge auch schon in einem fast fer­ti­gen Zustand, bestä­tig­te Archi­tekt Dirk Ben­ning jetzt auf Nach­fra­ge von WERNEplus.

- Advertisement -

Ver­schie­de­ne Bau­wei­sen mit Pult‑, Zelt- und Sat­tel­dä­chern sowie indi­vi­du­el­len Gestal­tungs­for­men wer­den in dem Neu­bau­ge­biet an Stock­ums süd­li­chem Rand errich­tet. Eine pro­vi­so­ri­sche Stra­ßen­be­leuch­tung sei auch schon instal­liert. Nur auf eini­gen weni­gen Grund­stü­cken hät­ten die Arbei­ten noch nicht begon­nen, schil­der­te der Architekt.

Beson­ders die schö­ne Lage am Eika-Wäld­chen und die Nähe zu den Lip­pe­wie­sen hat­te ins­be­son­de­re natur­ver­bun­de­ne Bau­wil­li­ge aus Sto­ckum, aber auch aus Nach­bar­städ­ten wie Wer­ne, Berg­ka­men und Hamm auf den Plan geru­fen. Die Grund­stü­cke in Grö­ßen zwi­schen 450 und 700 Qua­drat­me­tern für frei­ste­hen­de Häu­ser sowie etwas klei­ne­re für Dop­pel­häu­ser waren folg­lich schnell vergeben.

Die Grund­stü­cke in Grö­ßen zwi­schen 450 und 700 Qua­drat­me­tern für frei­ste­hen­de Häu­ser sowie etwas klei­ne­re für Dop­pel­häu­ser waren folg­lich schnell ver­ge­ben. Foto: Gaby Brüggemann

Plus­punk­te aus Sicht der Bau­in­ter­es­sen­ten sei auch die Infra­struk­tur in Sto­ckum mit zwei Kin­der­ta­ges­stät­ten, einer Grund­schu­le, Nah­ver­sor­ger Lidl, Ban­ken, Flei­sche­rei und sons­ti­gem Ein­zel­han­del gewe­sen, berich­te­te Benning.

Die all­ge­mei­ne Lage mit Coro­na-Pan­de­mie und dem Krieg in der Ukrai­ne habe sich 2022 auch auf den Bau­stel­len aus­ge­wirkt und teil­wei­se zu Ver­zö­ge­run­gen geführt. Wäh­rend die Erd­ar­bei­ten noch mit rela­tiv klei­nem Ver­zug abge­schlos­sen wer­den konn­ten, sei es bei den Bau­her­ren auch zu Lie­fer­eng­päs­sen und Kos­ten­stei­ge­run­gen gekom­men. Letz­te­re sei­en für die Eigen­tü­mer aber noch kal­ku­lier­bar und die Umset­zung des Bau­vor­ha­bens mög­lich gewe­sen, erläu­ter­te Benning.

Weil die All­ge­mein­si­tua­ti­on mit Zins­ent­wick­lung, Bau­prei­sen, mög­li­chen Eng­päs­sen bei Mate­ria­li­en und Ver­zö­ge­run­gen auch in die­sem Jahr schwer ein­schätz­bar sei­en, moch­te der Archi­tekt auch kei­ne genau­en Aus­sa­gen über die Fer­tig­stel­lung des Bau­ge­bie­tes tref­fen. Der Stra­ßen­end­aus­bau hin­ge­gen sei schon ter­mi­niert und ste­he für 2026 im Zeit­plan, hieß es.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Selbstbehauptung und Anti-Gewalttraining“ für Frauen

Werne. Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen? Wie vermeide ich rechtzeitig eine drohende Eskalation? Und wie kann ich mich im Fall der Fälle...

Küchenbrand schreckt Feuerwehr Werne am frühen Morgen auf

Werne. Am Dienstagmorgen (30.05.2023) um 3.42 Uhr wurden der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwillige Feuerwehr Werne sowie Rettungswagen und Notarzt des Rettungsdienstes der Stadt...

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...