Sonntag, Juni 4, 2023

Anmeldungen für das Stadtradeln 2023 sind ab sofort möglich

Anzeige

Wer­ne. Zum tra­di­tio­nel­len Stadt­ra­deln-Auf­takt schickt Bür­ger­meis­ter Lothar Christ alle Teil­neh­men­den am Sonn­tag, 7. Mai, um 9 Uhr vom Stadt­haus aus auf die ers­ten gemein­sa­men „Radel­ki­lo­me­ter“.

„Die­ser Ter­min ist auf jeden Fall bereits fest­ge­zurrt“, sagt der hei­mi­sche Stadt­ra­deln-Koor­di­na­tor Jochen Höing­haus, der sich in den zurück­lie­gen­den Wochen mit den Akti­ven des ADFC-Orts­ver­ei­nes Wer­ne um die Vor­be­rei­tung geküm­mert hat. Bekannt­lich hat­ten sich im Vor­feld ein­mal mehr alle Kom­mu­nen des Krei­ses Unna für eine gemein­sa­me Akti­on in der Zeit von Sonn­tag, 7. Mai, bis Sams­tag, 27. Mai 2023, ausgesprochen.

- Advertisement -

„Wir wer­den uns als Stadt Wer­ne auch im Jahr 2023 wie­der betei­li­gen und ver­su­chen, unse­ren Bei­trag für Rad­för­de­rung, Kli­ma­schutz und Lebens­qua­li­tät zu leis­ten“, hat­te Bür­ger­meis­ter Christ im ver­gan­ge­nen Jahr bei der Sie­ger­eh­rung im „Stro­bels“ versprochen.

In Wer­ne waren 27 Teams mit 414 akti­ven Rad­lern an den Start gegan­gen, wobei die mehr als 108 Tau­send zurück­ge­leg­ten Fahr­rad­ki­lo­me­ter einer Erspar­nis von rd. 17 Ton­nen CO2. „Eine über­aus beacht­li­che Bilanz“, beton­te Bür­ger­meis­ter Christ, nicht ohne hin­zu­zu­fü­gen, dass die­se „Fahr­rad-Mobi­li­sie­rung“ ein beson­de­rer Erfolg der ADFC-Orts­grup­pe sowie des Rad­sport­clubs Wer­ne gewe­sen sei.

Dar­auf setzt Jochen Höing­haus auch in die­sem Jahr. Es gab dies­be­züg­li­che Gesprä­che mit dem ADFC-Tou­ren­lei­ter Horst Schus­ter, der berich­te­te, dass man neue Rou­ten und Rund­tou­ren ins Pro­gramm auf­ge­nom­men habe. Hin­zu kom­me die im Ver­gleich zum Vor­jahr geän­der­te Auf­takt­tour, die nach Lünen zu den dor­ti­gen ADFC-Akti­ven füh­re. Dar­über hin­aus sei ein umfang­rei­ches ADFC-Stre­cken­pro­gramm erar­bei­tet wor­den, damit das Stadt­ra­deln ein­mal mehr ein Erfolg für Ver­an­stal­ter und Betei­lig­te werde.

Auch wenn es noch rund vier Wochen bis zum Start sind, besteht schon ab jetzt die Mög­lich­keit, sich unter www.stadtradeln.de/registrieren für die Teil­nah­me einzutragen.

Die tra­di­tio­nel­len Len­ker­bänd­chen, die alle Teil­neh­mer als Zei­chen der Ver­bun­den­heit mit den Zie­len und Ideen des Stadt­ra­delns aus­wei­sen, sind ab sofort kos­ten­los an der Tele­fon­zen­tra­le im Foy­er des Stadt­hau­ses erhältlich.

Mit ent­spre­chen­den Save the date-Post­kar­ten, Lokal­ra­dio-Wer­bung und ver­stärk­ter Prä­senz in den Sozia­len Netz­wer­ken (Face­book, Insta­gram, Tik­Tok) wird das Fahr­rad-Event bei inter­es­sier­ten Grup­pen und Akti­ven beworben.

Fra­gen und Ant­wor­ten rund um das Stadtradeln

Was ist das Ziel?

Pri­vat und beruf­lich mög­lichst vie­le Kilo­me­ter mit dem Fahr­rad zurück­zu­le­gen, um für mehr Rad­för­de­rung, mehr Kli­ma­schutz und mehr Lebens­qua­li­tät in den Kom­mu­nen einzutreten.

Wann wird geradelt?

Das dies­jäh­ri­ge, erneut unter Betei­li­gung aller Kom­mu­nen orga­ni­sier­te Stadt­ra­deln im Kreis Unna fin­det von Sonn­tag, 07. Mai, bis Sams­tag, 27. Mai 2023, statt.

Wer ist in Wer­ne Ansprechpartner?

Die Stadt­ra­deln-Orga­ni­sa­ti­on liegt in den Hän­den der städ­ti­schen Koor­di­nie­rungs­stel­le für Bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment, Senio­ren- und Behin­der­ten­ar­beit (BEN), die sich eng mit der ADFC-Orts­grup­pe Wer­ne abstimmt.

Wer kann teil­neh­men und was muss ich dafür tun?

Betei­li­gen kön­nen sich alle Bür­ger, die in Wer­ne bzw. im Kreis Unna leben, woh­nen und arbei­ten oder die einem Ver­ein ange­hö­ren. Eine Anmeldung/Registrierung ist mög­lich unter www.stadtradeln.de/registrieren.

Kann man sich als Gruppe/Team anmelden?

Es kön­nen ver­schie­de­ne Gruppen/Teams gebil­det wer­den. Jeder kann sich auch spe­zi­ell für das Stadt­ra­deln zu einer Grup­pe zusam­men­schlie­ßen. Wer kein eige­nes Team hat, wird auto­ma­tisch der sog. „Offe­nen Grup­pe“ in Wer­ne zuge­teilt, so dass kei­ne Kilo­me­ter ver­lo­ren gehen. Alle Grup­pen tre­ten gegen­ein­an­der an.

Wo und wie tra­ge ich mei­ne gefah­re­nen Kilo­me­ter ein?

Im Inter­net kön­nen die jeweils gefah­re­nen Kilo­me­ter in spe­zi­el­le Lis­ten auf der Sei­te www.stadtradeln.de ein­ge­tra­gen und die Gesamt­ki­lo­me­ter errech­net werden.

Gibt es eine Siegerehrung?

Auf die erfolg­rei­chen Teil­neh­mer und Grup­pen war­ten Mar­ke­ting- und Sole­bad-Gut­schei­ne, die im Rah­men einer gemein­sa­men Fei­er­stun­de durch Bür­ger­meis­ter Lothar Christ über­reicht werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...