Samstag, April 1, 2023

Andrea Grieger eröffnet Praxis für Osteopathie in Werne

Anzeige

Wer­ne. Vor gut einer Woche hat Andrea Grie­ger ihre Pra­xis für Osteo­pa­thie an der Lüne­ner Stra­ße 20 (frü­her DEVK) eröff­net. Zuvor war sie neun Jah­re lang in Unna-Königs­born tätig.

Der Umzug erfolg­te aus fami­liä­ren Grün­den, wie die Ehe­frau und Mut­ter von drei Kin­dern im Gespräch mit WERN­Eplus schil­dert: „Wir leben in Wer­ne und da bot es sich, beruf­lich näher an die Hei­mat zu rücken. Außer­dem kann ich jetzt immer mit dem Fahr­rad zur Arbeit.”

- Advertisement -

Nach dem per­fek­ten Stand­ort habe sie lan­ge gesucht, erzählt die 51-Jäh­ri­ge. Unter­stüt­zung gab es dabei von der Wirt­schafts­för­de­rung der Stadt Wer­ne. „Die Räum­lich­kei­ten sind mit einem War­te- und einem Behand­lungs­zim­mer per­fekt”, sagt Andrea Grie­ger, die in Wer­ne noch Kapa­zi­tä­ten frei hat. Denn nicht alle Pati­en­ten aus Unna wer­den ihr in der Lip­pe­stadt treu blei­ben. „Vie­le, die in Berg­ka­men oder Kamen woh­nen, schon, aber nicht die Men­schen aus Menden.”

Ihre Aus­bil­dung begann sie als Arzt­hel­fe­rin, arbei­te­te in all­ge­mein­me­di­zi­ni­schen, inter­nis­ti­schen, ortho­pä­di­schen, chir­ur­gi­schen sowie in Kin­der- und Jugend­me­di­zi­ni­schen Fach­arzt­pra­xen. „Dann ließ ich mich zur Ret­tungs­sa­ni­tä­te­rin aus­bil­den, und die Medi­zin blieb wei­ter mein Berufs­feld. Ich war schon immer von der Natur­heil­kun­de beein­druckt und berei­te­te mich berufs­be­glei­tend auf die wei­te­re Aus­bil­dung zur Heil­prak­ti­ke­rin mit Abschluss 2009 und Osteo­path­in mit erfolg­rei­chem Abschluss 2016 vor. Mein Schwer­punkt ist die Kin­der- und Erwach­se­nen-Osteo­pa­thie”, berich­tet Andrea Grieger.

Säug­lin­ge und Babys ab cir­ca der drit­ten Woche nach der Geburt sind in ihrer Pra­xis gern gese­hen, aber auch Schul­kin­der. Sie ver­fügt zusätz­lich über die Zer­ti­fi­zie­rung für Kind­eros­teo­pa­thie. „Ich kann bei Koli­ken osteo­pa­thisch unter­stüt­zen, mus­ku­lä­ren Pro­ble­men, oder zum Bei­spiel bei mus­ku­lär lage­rungs­be­ding­ten Plagio­ce­pha­lus oder Blo­ckie­run­gen der Kopf­ge­len­ke“ sagt Grieger.

Sie freut sich nach ihrem Neu­an­fang in Wer­ne auch auf die Zusam­men­ar­beit mit Ortho­pä­den, Zahn­ärz­ten, Heb­am­men, Phy­sio­the­ra­peu­ten oder Kin­der­ärz­ten: „In Sachen Gesund­heit ist es wich­tig, nicht nur gera­de­aus zu schau­en, son­dern auch mal nach links oder rechts.”

Ter­min­ver­ein­ba­run­gen von Mon­tag bis Frei­tag sind mög­lich unter Tele­fon 0152 310 57 915 sowie 02389/7787223 (evtl.Anrufbeantworter) oder E‑Mail info@osteopathie-grieger.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kita Jona: Regenschirme, Koop-Treffen und bald Jubiläum

Stockum. Der Förderverein der evangelischen Kita Jona überraschte Kinder und pädagogische Fachkräfte mit neuen Regenschirmen. Zuvor stand in der Einrichtung schon ein Kooperationstreffen des...

BSV Werne blickt mit Vorfreude auf die nächsten Veranstaltungen

Werne. Im März fand das vorletzte Schießen um die Schützenschnur beim Bürger-Schützenverein im Kolpinghaus statt. Nachfolgend die besten Schützen im Monat März: Christian Rieger (104,4...

TVW-U16 bleibt bei „WM” sieglos, erfüllt sich aber einen Traum

Werne. Die U16-Volleyballmädchen des TV Werne haben sich am vergangenen Wochenende einen großen Traum erfüllt. Sie durften nach einer erfolgreichen Saison als eines der...

Politik bringt Zuschuss für Stoffwindeln auf den Weg

Werne. Alle Eltern in der Stadt Werne haben ab sofort die Möglichkeit, einen Stoffwindelzuschuss zu erhalten. Dies beschloss der Haupt- und Finanzausschuss auf Antrag...