Donnerstag, September 21, 2023

Anbau-Start in Sicht: Finanzspritze für Kita St. Marien Horst

Anzeige

Horst. Die Kindertagesstätte St. Marien in Werne-Horst wird bekanntlich erweitert. Um der derzeitigen Platzsituation Abhilfe zu leisten, wird nun ein Anbau benötigt. Die jetzigen 271 Quadratmeter werden noch einmal um 212 Quadratmeter ergänzt.

Die aktuelle Situation: 56 Kita-Kinder werden hier betreut, zwei in den Räumlichkeiten der Kindertagesstätte, eine Gruppe im Provisorium des angrenzenden Dorfgemeinschaftshauses.

- Advertisement -

Diese ist nur befristet ausgelagert und wird, wenn alles fertig ist, dann auch ihre Räumlichkeiten der Kita haben. „Wir sind dankbar, dass diese Möglichkeit mit dem Dorfgemeinschaftshaus besteht, aber es ist doch sehr unpraktisch. Die Möbel wurden extra mit Rollen gekauft, damit das Inventar schnell zur Seite geräumt werden kann, wenn im Gemeindehaus eine Veranstaltung stattfindet“, sagte Kita-Leiter Tim Köhler.

Herbert Schulze Geiping vom Förderverein des Dorfgemeinschaftshauses hat schon vieles in Horst bewegt, auch dieses Mal geht er den steinigen Weg. „Wir sind hier eine tolle Gemeinschaft, und wir schaffen das zusammen.“ Unterstützung von der Stadt Werne habe es nicht gegeben, so Schulze Geiping weiter. Die Finanzierung von rund 870.000 Euro hat der Förderverein des Dorfgemeinschaftshauses und der Verein der Kita Tagesstätte zusammen auf die Beine gestellt. Eine Finanzspritze von der Spar- und Darlehnskasse Bockum-Hövel eG kommt daher sehr gelegen. „Kinder sind unsere Zukunft und ihre Entwicklung zu fördern, ist ein besonderes Anliegen“, betonte Vorstandsmitglied Denny Düring von der Spar- und Darlehenskasse.

Herbert Schulze Geiping ist froh, dass der Bauantrag jetzt gestellt werden kann. „Ich denke, dass wir im Herbst 2023 oder Frühjahr 2024 beginnen können.“ Doch das Wort „Ausruhen“ kennt man nicht in Horst. „Wir machen eigentlich immer was. Ob es eine neue Fluchttür ist oder ein neues Fenster. Es gibt viel zu tun, und wir packen es an“, betont Schulze Geiping.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schüleraustausch: GSC-Jugendliche besuchen Lytham St. Annes

Werne. Nach langer Corona-Zwangspause startete Anfang September der Austausch zwischen dem Gymnasium St. Christophorus (GSC) und der Partnerstadt Lytham St. Annes neu. Während des...

Hitzige Debatte zum Anbau der Wiehagenschule erneut ergebnislos

Werne. Verbindungsbrücke für die Wiehagenschule – ja oder nein? Erneut wurde diese Entscheidung vertagt und damit dem Stadtrat (27. September, 17.30 Uhr im Kolpingsaal)...

Nachwuchsarbeit fängt früh an: Kinder lernen Tennis in der Kita

Werne. Anfang des Jahres hat sich der Werner Tennisclub (WTC) erfolgreich um Fördergelder bei einer Bewegungsinitiative des Landessportbundes beworben. Mit einer Förderung von 10.000...

Freundeskreis Kapuziner-Geschichte tagt in Werne

Werne. Im Werner Kapuzinerkloster tagte der Freundeskreis Kapuzinergeschichte. Das ist ein freier Zusammenschluss von Kapuzinern und -freunden aus verschiedenen Ländern Europas. Der Arbeitskreis hat...