Samstag, Juni 3, 2023

AFG: Jugendliche erlebten tolle Auslandspraktika

Anzeige

Wer­ne. Nach lan­ger Coro­na Zwangs­pau­se und inten­si­ven Pla­nun­gen star­te­ten ab dem 20. März 2023 sie­ben Schüler/innen des Anne-Frank-Gymn­sai­ums (AFG) end­lich wie­der zu inter­na­tio­na­len Prak­ti­ka in die wei­te Welt. 

Wie der Rest der Stu­fe EF ver­brach­ten sie die zwei Wochen vor den Oster­fe­ri­en im Prak­ti­kum – nur eben nicht in Wer­ne oder der Regi­on, schil­dert Leh­re­rin Jill Höge­le in ihrem Bericht über die Auslandsaufenthalte.

- Advertisement -

Guli­an Dah­l­mann und Niklas Kor­zin­etz­ki waren in Wer­nes fran­zö­si­scher Part­ner­stadt Baill­eul zu Gast und wur­den in der Stadt­ver­wal­tung (Bereich Gemein­de­zen­trum und Städ­te­part­ner­schaf­ten) ein­ge­setzt. Ali­na Böhm und Emi­ly Hage­dorn reis­ten nach Lytham St. Annes, Wer­nes Part­ner­stadt in Groß­bri­tan­ni­en, um dort als Fremd­spra­chen-Assis­ten­tin­nen an der AKS Lytham Inde­pen­dent School zu arbei­ten. Han­nah Bil­ler­mann und Anna Kiss sam­mel­ten im bri­ti­schen Sed­les­com­be eben­falls als Fremd­spra­chen-Assis­ten­tin­nen an der ört­li­chen Grund­schu­le und in einem nahe gele­ge­nen Hotel inter­na­tio­na­le Erfah­run­gen. Sarah Vene­ma zog es nach Libe­ria in Cos­ta Rica, um dort ihr Prak­ti­kum in einem Archi­tek­tur­bü­ro zu absolvieren. 

Ola! Salut! Hi the­re! – Inter­na­tio­na­le Ein­drü­cke gesammelt

Die Jugend­li­chen des AFG sei­en dank­bar für die Offen­heit und gro­ße Gast­freund­schaft, mit der sie emp­fan­gen wur­den und blick­ten auf vie­le ein­drucks­vol­le Momen­te zurück. Dazu zähl­ten das Dol­met­schen beim Emp­fang der deut­schen Aus­tausch­grup­pe in Baill­eul, beim Besuch der größ­ten Geo­ther­mie­an­la­ge Mit­tel­ame­ri­kas, beim spon­ta­nen Zusam­men­tref­fen mit Bürger/innen im Begeg­nungs­zen­trum in Baill­eul oder beim Bas­teln und im inten­si­ven Aus­tausch mit bri­ti­schen Schüler/innen in Lytham St. Annes und Sedlescombe.

Über ihre Erfah­run­gen wer­den die Jugend­li­chen nicht nur ihren Fami­li­en berich­ten, son­dern auch ihren Mitschüler/innen der Stu­fe 9 und Bür­ger­meis­ter Lothar Christ. Denn das inter­na­tio­na­le Prak­ti­kum soll am AFG zu einem fes­ten jähr­li­chen Ereig­nis wer­den, das die Städ­te­part­ner­schaf­ten fes­tigt und den inter­na­tio­na­len Nach­wuchs fördert. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...