Mittwoch, Februar 5, 2025

AFG-Crew dreht Film über Werner Berufszirkel 

Anzeige

Werne. Die Chance, einmal einen eigenen TV-Beitrag produzieren, erhielten zum zweiten Mal fünf Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG). Im Rahmen des Projekts „MINT TV zum Werner Berufszirkel“ beobachteten sie die Veranstaltung am 15. und 16. November mit der Kamera, berichteten jetzt die Lehrkräfte Patrick Kaschuba und Jill Högele in einer Medienmitteilung.

Initiiert wurde der Film diesmal von der Wirtschaftsförderung der Stadt Werne unter der Leitung ihres Geschäftsführers Matthias Stiller und in Kooperation mit Matthias Müller (WFG Unna). Müller unterstützte und begleitete das Projekt wiederum über das Netzwerk „Zukunft durch Innovation“ (ZDI). Matthias Stiller sei vom ersten MINT-TV-Beitrag des AFG so begeistert gewesen, dass er direkt den Auftrag für einen Beitrag über den Berufszirkel vergeben habe.

- Advertisement -
Wernes Wirtschaftsförderer Matthias Stiller wurde vom Film-Team professionell ausgeleuchtet.

An zwei Tagen habee die AFG-Film-Crew demnach unter Anleitung von Marius Reichert und Michael „MiO“ Osterhaus (Journalist sowie Mediengestalter) die Gelegenheit, journalistisch tätig zu werden. Während beim ersten Filmbeitrag vor allem allgemeine Werner Themen im Fokus standen, standen diesmal Themen wie Studien- und Berufswahlorientierung und der Fachkräftemangel im Vordergrund.

Ausgerüstet mit Kamera, Mikrophonen, Lampen und vielen Ideen zur Umsetzung ging es für die Jugendlichen in den Kolpingsaal. Dort wurden Schülerinnen und Schüler vor der Kamera zu ihren Eindrücken befragt, Stationen der Aussteller ausprobiert und der Beruf des Mechatronikers vorgestellt.

Das Highlight des Arbeitstages war die Vorbereitung und Durchführung eines Interviews mit Daniela Gousetis von der Wirtschaftsförderung der Stadt Werne, das professionell ausgeleuchtet und mit mehreren Kameras gleichzeitig gedreht wurde. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel über den Hintergrund der Veranstaltung und konnten sich selbst Eindrücke verschaffen.

Für ihre Berichterstattung informierten sich die Nachwuchs-Filmer des AFG ausführlich an den Firmen-Ständen.

Am zweiten Tag wurden die Ergebnisse gesichtet, sortiert und geschnitten, sodass der vollständige Beitrag langsam Gestalt annahm. Nach zwei arbeitsreichen Tagen gingen die Schülerinnen und Schüler erschöpft und dennoch glücklich nach Hause. Der fertige Beitrag zeige nicht nur, dass die Teilnehmenden in der kurzen Zeit viel gelernt hätten, sondern auch die gut funktionierende Zusammenarbeit zwischen der Stadt und Anne-Frank-Gymnasium, zogen die Lehrkräfte Bilanz.

Der fertige Film wird daher auch nicht nur beim Online-Sender „NRWision“ ausgestrahlt, sondern auch auf den Webseiten des AFG und der Stadt Werne zu sehen sein. NRWision: https://www.nrwision.de/mediathek/mint-tv-berufszirkel-werne-job-messe-fuer-schuelerinnen-231121/ 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Seminar zum Gehölzschnitt: Expertenwissen für Hobbygärtner

Werne. Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber aufgepasst: Am Samstag (15.03.2025) von 10 bis 16 Uhr lädt der Verband Wohneigentum Süd-Münsterland zu einem Tagesseminar rund um den...

Ampellose Kreuzung statt Minikreisel an der Bahnhofstraße

Werne. Der Mini-Kreisverkehr Capeller Straße/ Bahnhofstraße ist laut Analyse des Unfallkommission des Kreises Unna bekanntermaßen ein Unfallschwerpunkt und hat in der Vergangenheit speziell zu...

SPD und Grünen fragen: „Wie rechts ist die CDU in Werne?“

Werne. Die von der CDU Werne angekündigte Podiumsdiskussion zum Thema "Innere Sicherheit" lässt SPD und Grüne in der Lippestadt aufhorchen. Grund ist der von...

Bundestagswahl 23. Februar 2025 – Informationen zum Briefwahlbüro

Werne. Das Wahlamt gibt den Eingang der Stimmzettel bekannt, sodass das Briefwahlbüro im kleinen Sitzungsraum neben dem Bürgerbüro im Erdgeschoss des Stadthauses ab Freitag,...