Montag, September 25, 2023

Abend der Gemeinschaft und Musik in der Kirche Maria Frieden

Anzeige

Werne. Ein außergewöhnlicher Abend fand am vergangenen Freitag in der Kirche Maria Frieden statt, als das erste „Singen in Gemeinschaft“ die Besucher aus Werne und Umgebung anzog.

Die üblichen Kirchenlieder wichen den Klängen von vertrauten Pop-Hits wie „99 Luftballons“, „Westerland“ und „Tage wie diese“. Selbst spontane Rudergesten zu „Aloha heja he“ waren zu sehen.

- Advertisement -

Die Organisatoren betonten: „Wir wollten zeigen, Kirche ist bunt und hat verschiedene Facetten – wichtig ist uns die Gemeinschaft, sich gemeinsam an der Musik zu erfreuen und uns gegenseitig ein Konzerterlebnis zu schenken.“

Das Singen machte mit Unterstützung der Liveband viel Spaß. Foto: privat

Das Ziel wurde erreicht, als langanhaltender Applaus und Zugabe-Rufe die Anerkennung der Teilnehmer für Musiker und Veranstalter zeigten.

Es herrschte gute Stimmung bei den Besuchern. Foto: privat

Die fast auf den letzten Platz besetzte Kirche Maria Frieden wurde zu einem Ort der Begegnung und des unbeschwerten Miteinanders. Die Erinnerung an diese Veranstaltung wird lange nachklingen und verlangt nach einer Wiederholung, resümierten die Organisatoren abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

VHS Werne: Von Kochen für Einsteiger bis zur Kassel-Fahrt

Werne. Zahlreiche neue Angebote warten in den kommenden Tagen bei der Volkshochschule (VHS) Werne. Kochen macht Spaß – auch für Einsteiger! Leichte Rezepte in lockerer Atmosphäre...

25 Jahre Harry Potter: Bücher Beckmann wird zu Hogwarts

Werne. 25 Jahre ist es her, dass das erste Buch von "Harry Potter und der Stein der Weisen" in Deutschland verkauft wurde. Zum Jubiläum...

Cleanup Day: AFG-Schüler sammeln 120 Kilogramm Müll

Werne. Am vergangenen Dienstag (19. September) fand am Anne-Frank-Gymnasium (AFG) im Rahmen des World Cleanup Days 2023 eine große Aufräumaktion statt, die durch die...

Quartetto furioso: Lysios Quartett begeistert das Werner Publikum

Werne. „Brahms – das ist jetzt aber nicht wirklich modern?“ fragte eine Zuhörerin kurz vor Beginn des ersten Konzerts der Gesellschaft der Musikfreunde am...