Werne. Wo Otto Waalkes draufsteht, muss Otto Waalkes auch drin sein. Nach diesem Motto proben die 30 Darsteller und ihre technischen Helfer der Freilichtbühne Werne seit Januar an ihrem diesjährigen Sommerstück „7 Zwerge – Männer allein im Wald“. Die Premiere ist für Samstag, 22. Juli, ab 19.30 Uhr festgesetzt.
Geistiger Urheber der Komödie ist, wie bereits erwähnt, Otto Waalkes. Allein schon mit diesem Namen wird klar, dass es bei diesem Stück nicht um die ernst-betuliche Märchengeschichte aus der Feder der Gebrüder Grimm handelt, sondern um die Klamaukfassung des gebürtigen Friesenjungen Otto.
Jedenfalls verspricht Theaterchef Marius Przybilla den Besuchern der sechs geplanten Vorstellungen jeweils zwei Stunden lang entspannende Unterhaltung. Dieses Stück erforderte von den Darstellern zumindest am Anfang der Proben eine besondere Art von Selbstbeherrschung. Przybilla sagt: „Wir mussten in den ersten Proben lernen, dass wir über die vielen Witze nicht selbst lachen dürfen.“ Das haben die Laiendarsteller inzwischen verinnerlicht. Und wenn wir schon bei Otto Waalkes, Satire und Humor sind – die sieben Zwerge sind auch nicht die niedlichen kleinen Männlein aus der Grimmfassung, sondern gestandene Männer, die nach Ärger mit ihren Frauen in den tiefen Wald geflüchtet sind.
Selbstverständlich haben die Werner für ihren Komödienkuchen einen feinen Zuckerguss vorbereitet. Dazu trägt nicht nur das Ambiente der Freilichtbühne am Südring bei. Es gibt waschechten Gesang und eine Band aus Profimusikern. Auch Marius Przybilla singt. „Ich weiß nicht, ob ich singen kann“, gesteht der Vorsitzende. Aber seine Freundin Hannah Wetter wirkt in der Band „Red Ivy“ mit. Sie und die anderen Musiker zeichnen für den Gesang verantwortlich. Die Band hat ihre Wurzeln am Christophorus-Gymnasium in Werne und besteht aus Musikstudenten der Uni Münster. Wie lange hat denn der Gesang-Crashkurs für ihren Freund gedauert? Wetter: „Ach gar nicht so lange, ich denke, es war eine knappe halbe Stunde!“
Bei der Premiere sowie der Derniere spielt die Band „Red Ivy“ sogar live bei den Veranstaltungen und präsentiert ein paar Songs als Mini-Konzert in der Pause.

„Man darf sich auf die bekannten Songs aus dem Film wie ‚Hey Zwerge, Ho‘ und vielen Anekdoten aus Film und Fernsehen freuen. Es gibt also viel Musik zusätzlichen zu dem Gag-Feuerwerk“, so Przybilla weiter.
Selbstverständlich hat auch der Bühnenpyrotechniker aus dem Mitarbeiterstab der Freilichtbühne alle Hände voll zu tun. Etwa wenn programmgemäß Feuer ausbrechen soll oder ein dröhnender Gewehrschuss die Zuschauer aus der Nüchternheit des eben verlassenen Alltags wecken muss.
Karten zu dem Stück sind zu jeweils zehn Euro über das Internet unter www.freilichtbuehne-werne.de zu bekommen.