Donnerstag, Oktober 16, 2025

37 Mio. Bilanzsumme – Erfolgreiches Jahr für Bauverein Werne eG

Anzeige

Werne. Kaum Wohnungsleerstände oder Mietausfälle (0,53 Prozent) sowie eine Fluktuation von lediglich 5,5 Prozent – die Bauverein Werne eG (eingetragene Genossenschaft) kann für das Geschäftsjahr 2022 auf eine nachhaltige Vermietung der Genossenschaftswohnungen verweisen.

Nachdem der Aufsichtsratsvorsitzende Erich Westermann am 1. Juni 2023 im Kolpinghaus die Mitgliederversammlung eröffnet hatte, legte Geschäftsführerin Nadine Ruck vor 58 Teilnehmenden den Vorstandsbericht vor.

- Advertisement -

Demnach wurde das Geschäftsjahr mit einer Bilanzsumme von 37.078.955 Euro abgeschlossen und ein Bilanzgewinn von 480.554 Euro erzielt (Zahlen gerundet). Die Mitglieder können sich somit über einen Dividende von 4 Prozent (54.810 Euro) freuen, bezifferte die Geschäftsführerin die Ausschüttung an die 1.742 Mitgliedern mit gesamt 2.083 Anteilen. Der Bestand der Genossenschaft umfasste 1.390 Wohnungen in 279 Häusern und 543 Garagen (Stand 2022).

Die geringfügigen Wohnungsleerstände begründete Nadine Ruck zum größten Teil mit Instandhaltungsmaßnahmen bei Mieterwechseln. Für die Instandhaltung wurden 2.075 Euro aufgewandt.

4,1 Millionen Euro fließen in Modernisierungen

Der Schwerpunkt der Modernisierungstätigkeiten lag beim Anbau von Balkonen sowie im Bereich der energetischen Maßnahmen. Dafür wurden rund 1,48 Millionen Euro investiert. Die Gesamtausgaben für Instandhaltung, Instandsetzung, Modernisierung und Neubautätigkeit beliefen sich dem Bericht zufolge auf 4,1 Millionen Euro.

Wie Erich Westermann in seinem Bericht darlegte, hat sich der Aufsichtsrat zu sieben Sitzungen getroffen, sechs davon wurden gemeinsam mit dem Vorstand durchgeführt. Zur Erfüllung seiner Aufgaben habe sich der Aufsichtsrat zudem noch eines Prüfungsausschusses und des Bau- und Wohnungsausschusses bedient, belegte er. Der Jahresabschluss 2022 aus Bilanz-, Gewinn- und Verlustrechnung wurde ohne weitere Wortmeldungen aus der Versammlung bei einer Enthaltung angenommen.

Laut Beschluss wird der Bilanzgewinn in 225.743 Euro in Gewinnvortrag und 200.000 Euro in Rücklagen eingestellt. Die Dividende auf das Geschäftsguthaben beträgt wie eingangs beschrieben bei 54.810 Euro oder 4 Prozent.

Ferner hat die Versammlung eine überarbeitete Mustersatzung verabschiedet und dem Aufsichtsrat Entlastung erteilt. Auf Vorschlag des Aufsichtsrats wurde die Zahl seiner Mitglieder auf neun erweitert. Weil in den kommenden Jahren langjährige Mitglieder ausscheiden werden, sollen so Nachfolger eingearbeitet werden.

Die turnusgemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Detlef Homann, Martin Heitkamp und Erich Westermann wurden einstimmig wiedergewählt. Neu im Aufsichtsrat sind nach jeweils einstimmigen Votum Naciye Nurdan Bodur und Sonja Friedrich.

Nach der Entlastung des Vorstandes wurden langjährige Mitglieder und Mieter geehrt. 40 Jahre: Gisela Haberland, Gisbert Hoidis. 50 Jahre: Josepha Adam, Günter Talmann, Dieter Nienkämper, Ursula Cieslak. 60 Jahre: Axel Grüter, Heinz Janko.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kronkorken für den guten Zweck – neue Sammeltonne aufgestellt

Werne. Seit kurzem steht sie da – die neue Kronkorken-Sammeltonne, bereit, Gutes zu tun: Mit jeder kleinen Metallkappe, die dort eingeworfen wird, unterstützt das...

Tanzsport: Jannis und Maryam Reher schaffen den Aufstieg

Werne. Die letzten Wochen ließen es bereits erahnen, dass der Aufstieg in der Lateinsektion für das Tanzpaar aus Werne nicht mehr weit sein würde....

Kinderkirche dreht sich um Bitten, Beten und Betteln

Werne. Die Pfarrgemeinde St. Christophorus lädt am Sonntag, 19. Oktober, um 10.30 Uhr wieder zur Kinderkirche in St. Konrad an der Stockumer Straße ein.   In...

Neue SPD-Fraktion: Ulrich Höltmann übernimmt den Vorsitz

Werne. Die neue Fraktion der SPD Werne hat sich am 14. Oktober 2025 in den Geschäftsräumen am Roggenmarkt 28 konstituiert. Mit Beginn der neuen...