Werne. Der langjährige Hausmeister des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG), Gregor Krampe, ist nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 71 Jahren gestorben. Nicht nur die Schulgemeinde, sondern auch zahlreiche Sportler/innen in Werne trauern.
Am 1. Dezember 1992 trat Gregor Krampe die Nachfolge von Bernhard Brümmer an, fungierte als Hausmeister am städtischen Gymnasium und in der benachbarten Linderthalle – 25 Jahre lang bis zu seinem Renteneintritt am 31. Juli 2017.
„Gregor Krampe war immer freundlich, aber auch konsequent, was in seiner Funktion aber auch extrem wichtig ist. Mit ihm konnte man sich über alles unterhalten. Er hat an unserer Schule immer alles möglich gemacht, schaute auch im Ruhestand noch hin und wieder mal vorbei”, erinnert sich Thorsten Kluger, stellvertretender Leiter am AFG, gerne an den Hausmeister.
Auch die Hockeyspieler aus Werne schätzten die Hilfsbereitschaft von Gregor Krampe, der sich nie zu schade war, mitanzupacken – auch wenn er eigentlich gar nicht musste. Stundenlang redeten sie mit ihm über „Gott und die Welt” nach den Trainingseinheiten am Freitag in der Linderthalle bei einem kühlen Bierchen.
Er war mehr Freund als „nur” der Hausmeister. Zu Abteilungsfesten erhielt Gregor Krampe wie selbstverständlich eine Einladung. Auf ihn konnte man sich immer verlassen.
Auch bei der Radtouristik des RSC Werne, die ihren Startpunkt traditionell am AFG hat, war der Hausmeister stets ein vertrauensvoller Ansprechpartner für den Verein. Eng verbunden war er auch mit den Handballspielern des TV Werne.
Gregor Krampe hinterlässt seine Frau Marita und zwei erwachsene Kinder. Die Beisetzung fand bereits Anfang Mai im kleineren Kreis in der Friedhofskapelle in Werne statt.