Mittwoch, Februar 5, 2025

2023: Ein guter Sommer für das Solebad in Werne

Anzeige

Werne. Für Badegäste ist die Freibadzeit im Solebad seit wenigen Tagen beendet. Ein guter Zeitpunkt, den zurückliegenden Sommer anhand der Besucherzahlen zu bewerten. Das hat Badchef Jürgen Thöne im Gespräch mit WERNEplus getan.

Die gute Nachricht vorweg – in der jüngst beendeten Open Air-Saison haben mehr Menschen als im Vorjahr das Bad besucht. Knapp 38.000 Menschen kamen seit dem 27. Mai ins Freibad, fast 75.000 lösten ein Ticket für das Solebad, mit dem auch der Außenbereich besucht werden darf. Das entspricht einer Steigerung um fast 7.500 Besucherinnen und Besuchern.

- Advertisement -

„Wir sind verhältnismäßig spät in die Saison gestartet, einfach, weil wir aufgrund der Witterung sonst noch zu viel Energie benötigt hätten, um das Wasser auf die richtige Temperatur zu bringen“, erinnert Badchef Thöne. Insgesamt 17 Wochen lang war der Freibadbereich geöffnet, 2022 war es eine Woche weniger.

Vor allem der zunächst heiße September habe zu den guten Zahlen beigetragen. Vom 2. bis 11. September strömten bei hochsommerlichen Temperaturen noch einmal rund 14.000 Gäste ins Bad und haben somit zur insgesamten Steigerung der Zahlen um sieben Prozent beigetragen. Die mehrwöchige Regenphase im Juli lockte dagegen weniger Besucher in den Außenbereich.

Rekord, Modellboottag und Winterfahrplan

Die Saison punktete – wie berichtet – zudem mit dem bisher besucherstärksten Tag für das neue Bad, der am 11. Juni, mit 2802 Badegästen in die Geschichte einging. Die Zielsetzung für 2023 liegt bei der Aufstellung eines neuen Rekords, bei dem dann die 3000er Marke überschritten werden soll, hofft der Badchef. Auch ein weiterer Rekord rückt ganz langsam in greifbare Nähe, denn zum Ende des Jahres erwartet das Solebad den millionsten Besucher.

Das Ende der Freibadzeit bedeutet gleichzeitig eine Rückkehr zum Winterfahrplan. Dies bedeutet, dass das Bad nun wieder an Montagen nur den Schulen und Vereinen zur Verfügung steht. Am Sonntag, 24. September, wird es im Freibadbecken noch mal voll, dann steigt von 10 bis 16 Uhr der schon traditionelle Modellboottag. Ein Zugang ist über den Fußweg an der Horne möglich.

„Wie in den Vorjahren erwarten wir auch in diesem Jahr eine Vielzahl an großartigen Modellen“, erklärt Klaus Wortmann begeistert, Moderator des Events. Teilnehmende aus Hamm, Recklinghausen, Rheine, Lünen, Werne, Köln, Waltrop und Herringen präsentieren U-Boote, Kreuzer und Co. im Miniaturformat. „Ein Highlight des Tages wird die Flottenparade um 14 Uhr sein, bei der die Ausstellenden ihre Boote im Detail vorstellen.“

Doch auch für Familien hat der Tag einiges zu bieten: Während Modellbootschiffe aller Art durch das 50-Meter-Sportbecken schippern, können Kinder das Solepferdchen treffen und mit ihm eine Bootstour machen. Diese finden jeweils um 11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr statt. Kinder haben zudem die Möglichkeit, einen Modellbootführerschein zu machen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Seminar zum Gehölzschnitt: Expertenwissen für Hobbygärtner

Werne. Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber aufgepasst: Am Samstag (15.03.2025) von 10 bis 16 Uhr lädt der Verband Wohneigentum Süd-Münsterland zu einem Tagesseminar rund um den...

Ampellose Kreuzung statt Minikreisel an der Bahnhofstraße

Werne. Der Mini-Kreisverkehr Capeller Straße/ Bahnhofstraße ist laut Analyse des Unfallkommission des Kreises Unna bekanntermaßen ein Unfallschwerpunkt und hat in der Vergangenheit speziell zu...

SPD und Grünen fragen: „Wie rechts ist die CDU in Werne?“

Werne. Die von der CDU Werne angekündigte Podiumsdiskussion zum Thema "Innere Sicherheit" lässt SPD und Grüne in der Lippestadt aufhorchen. Grund ist der von...

Bundestagswahl 23. Februar 2025 – Informationen zum Briefwahlbüro

Werne. Das Wahlamt gibt den Eingang der Stimmzettel bekannt, sodass das Briefwahlbüro im kleinen Sitzungsraum neben dem Bürgerbüro im Erdgeschoss des Stadthauses ab Freitag,...