Freitag, April 25, 2025

14-Jährige klettern auf Signalmast – Bundespolizei sperrt Bahnstrecke

Anzeige

Bergkamen/Unna. Freitagabend (02. Juni) kletterten zwei Jugendliche an einer Güterzugstrecke einen Signalmast hoch und kamen so der stromführenden Oberleitung gefährlich nahe. Bundespolizisten übergaben sie später ihren Eltern. Das berichtet die Behörde in einer Medienmitteilung.

Darin heißt es:. Gegen 20.30 Uhr alarmierte der Triebfahrzeugführer eines Güterzuges die Bundespolizei. Er habe bei Bergkamen an einem Signalmast zwei Jugendliche erkennen können. Diese sollen sich in einem Wartungskorb aufhalten. Sofort veranlassten die Bundespolizisten die Sperrung der besagten Bahnstrecke und fuhren zum Einsatzort.

- Advertisement -

Auch Kräfte der Polizei Unna wurden alarmiert. Diese konnten wenig später als erster die zwei jungen Bergkamener antreffen. Die Jungen hielten sich noch in den Wartungskörben des Vorsignals auf und schwebten dabei in Lebensgefahr, da sie sich weniger als 2 Meter von der stromführenden Oberleitung aufhielten. Womöglich hätte das heben eines Armes ausgereicht um einen Stromschlag/Überschlag zu ermöglichen.

Nach Aufforderung durch die Polizisten kletterten die Jugendlichen herunter. Bundespolizisten informierten die Erziehungsberechtigen, die ihre Kinder wenig später noch am Einsatzort abholten. Hierbei wurde ihnen erklärt, wie leichtsinnig und lebensgefährlich das Handeln der Jungen war.

Durch den Vorfall kam es zu Beeinträchtigungen im Bahnverkehr. Mehrere Züge mussten umgeleitet werden und verspäteten sich.

Die Beamten leiteten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen der Vornahme einer Betriebsstörenden Handlung ein.

Die Bundespolizei warnt vor den Gefahren des Bahnstroms. Dieser verfügt über 15.000 Volt und 1.000 Ampere. Eine Berührung der Oberleitung ist nicht nötig, da durch sogenannte Lichtbögen der Strom, der gut 65-mal stärker ist als aus einer herkömmlichen Steckdose, auf den menschlichen Körper „überspringen könnte“.

Vor allem Kinder, Jugendliche und Heranwachsende werden vor dem Klettern auf Waggons und Strommasten oder vor dem Zug- oder S-Bahn-Surfen gewarnt. Auch das Fertigen von Selfies oder Fotos im Gleisbereich sowie Leichtsinn und Mutproben im Bereich von Bahnanlagen endet oft tödlich oder mit schwersten Verletzungen.

Präventionshinweise gibt es u.a. im Internet unter: https://www.bundespolizei.de/Web/DE/02Sicher-im-Alltag/04Sicher-auf-Bahnanlagen/Sicher-auf-Bahnanlagen_node.html

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Für Entenfamilie gebremst: Polizei sucht Autofahrer

Südkirchen. Das Auto vor ihm bremste am Donnerstag (24.04.2025) für eine querende Entenfamilie auf der L810 in Südkirchen - und sorgte damit für einen...

FBS Werne: Spirituelle Tankstelle und inklusiver Nachmittag für Familie

Werne. Immer am letzten Freitagvormittag im Monat lädt die Spirituelle Tankstelle alle interessierten Frauen in die Familienbildungsstätte Werne, im Seminarraum 1 in der 1....

Planungen für Bau der neuen Umspannanlage kommen voran

Werne. Der nächste Meilenstein für den Neubau der Umspannanlage Schmintrup, kurz UA Schmintrup, und der erforderlichen Netzerweiterungen ist geschafft. Die Westnetz GmbH hat die...

„Werne und seine Märkte: Von Pferden, Bier und Beleidigungen“

Werne. Tiefer in Wernes Stadtgeschichte eintauchen und dabei kompakt Neues entdecken? Dazu laden die Veranstaltungen „Geschichte(n) und Kaffee. Sonntagsführungen im Stadtmuseum“ ins Stadtmuseum Werne...