Mittwoch, September 27, 2023

10 Jahre Faire Metropole Ruhr – Stadt Werne ist dabei  

Anzeige

Werne. Als Fairtrade-Town setzt sich die Stadt Werne seit 10 Jahren für den fairen Handel ein. Anlässlich des 10jährigen Jubiläums zum Titel „Faire Metropole Ruhr“ als erste Fairtrade-Region überhaupt, dessen Mitglied auch die Stadt Werne ist, bekommen die Mitglieder symbolisch neue Ortseingangsschilder, mit dem man sein wegweisendes Engagement für gerechten Handel weltweit in der Öffentlichkeit besonders ausschildern kann.

Engagement für Fairen Handel und Menschenrechte im Ruhrgebiet

- Advertisement -

2013 erhielt die Faire Metropole Ruhr die Auszeichnung zur Fairen Region von Fairtrade Deutschland zum ersten Mal und als erste Region überhaupt. Dies war nur möglich, weil sich unzählige Menschen in den Kommunen des Ruhrgebiets für Fairen Handel einsetzen und sich mit unterschiedlichsten Aktionen, Veranstaltungen und ehrenamtlichem Engagement gegen Menschenrechtsverletzungen und für gerechte Lebensbedingungen in Produktionsländern weltweit stark machen.

Heute leben in der Fairen Metropole Ruhr bereits über 4,8 Mio. Menschen in insgesamt 39 Fairtrade-Towns bzw. zwei Fairtrade-Kreisen. Die Faire Metropole Ruhr ist ein Netzwerk von zivilgesellschaftlichen, kirchlichen und kommunalen Akteur*innen im Ruhrgebiet. Das Netzwerk bündelt seit über einem Jahrzehnt die Aktivitäten rund um das Eine-Welt-Engagement und den Fairen Handel im Ruhrgebiet um die Ideen des Fairen Handels und der Fairen öffentlichen Beschaffung stärker im Ruhrgebiet zu verankern.

Ortsschilderaktion zeigt Zugehörigkeit zur fairen Metropolregion

Das aktuelle Projekt wird durch Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen unterstützt.

Mit dieser ruhrgebietsweiten Ortsschilderaktion zeigen die Städte, Gemeinden und Kreise ihre Zugehörigkeit zur fairen Metropolregion und zu den gemeinsamen Projekten wie der Charta Faire Metropole Ruhr 2030, der Fairfassung für das Ruhrgebiet. Diese haben mittlerweile 11 Kommunen unterzeichnet. Dazu zugehört auch die Stadt Werne.  

Fairtrade-Towns vernetzen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft

Die Kampagne Fairtrade-Towns vernetzt Akteure aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Für den Titel müssen die Städte insgesamt fünf Kriterien erfüllen: einen formellen Ratsbeschluss zur Unterstützung des fairen Handels, die Bildung einer Steuerungsgruppe, welche alle Aktivitäten steuert, eine Auswahl lokaler Geschäfte und Gastronomiebetriebe, die Produkte aus fairem Handel anbieten, öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Vereine oder Kirchen, die Informations- und Bildungsaktivitäten zu fairem Handel organisieren sowie Medien, die über den fairen Handel und über das Engagement der Stadt berichten.

Neben Deutschland ist die Kampagne in insgesamt 35 Ländern weltweit vertreten. www.fairtrade-towns.de Träger der Kampagne ist der gemeinnützige Verein Fairtrade Deutschland e.V..

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Erfolgreicher Workshop: Viel Lob für mutige Jugendliche

Werne. Einmal im Rampenlicht stehen und dabei einen eigenen Beitrag vortragen - dass dies nicht so leicht ist, wie es beispielsweise bei TV-Shows im...

Frühstück beim Löschzug 1 kommt bei Jung und Alt gut an

Werne. Der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne hielt am Sonntagmorgen (24.09.2023) in der Fahrzeughalle der Werner Feuerwache am Konrad-Adenauer-Platz wieder sein beliebtes...

Große Emotionen beim Turnier des Tanzsportclubs Werne

Werne. Sportliche Höchstleistungen, ein Antrag und ein Abschied - so lässt sich die Turnierveranstaltung des Tanzsportclubs Werne am vergangenen Sonntag (24.09.2023) in aller Kürze...

Kolping im Oktober: Vom Schwimmen bis zur Berlinfahrt

Werne. Viele fiebern der Sim-Jü-Kirmes Kirmes vom 21. bis 24. Oktober entgegen. Die Kolpingsfamilie hat bis dahin noch einige Angebote im Programm. Am Samstag, 7....