Samstag, Dezember 2, 2023
target="_blank"

1. Mai in Lünen: Vorbereitungen für die Feierlichkeiten

Anzeige

Lünen. Obwohl sie nicht die Veranstalterin ist, trifft die Stadt Lünen auch in diesem Jahr wieder umfangreiche Vorbereitungen für die Maifeierlichkeiten am 1. Mai auf der Grillwiese am Cappenberger See. Darauf weist die Presse-Stelle der Lüner Verwaltung hin.

Damit die Sicherheit der Feiernden gewährleistet wird, arbeiten Ordnungsamt, Polizei, DRK, Jugendamt, THW und ein privater Sicherheitsdienst zusammen.

- Advertisement -

Besonders bewährt hat sich das Glasverbot, das im vergangenen Jahr erstmals ausgesprochen wurde. In der Vergangenheit kam es immer wieder zu Verletzungen durch zerbrochene Glasflaschen; im letzten Jahr musste das DRK hingegen keine einzige Schnittverletzung behandeln. Entsprechend positiv fielen auch die Rückmeldungen aus dem Kreis der Feiernden aus.

Weiterhin nicht gestattet sind Zelten und Campieren, übermäßig laute Musikanlagen und große Wagen sowie entzündliche Flüssigkeiten, Pyrotechnik und Gasflaschen.

Wie gewohnt werden Toiletten und Abfallbehälter auf der Grillwiese aufgestellt.

Aufgrund von Absperrmaßnahmen zum Schutz der Maigängerinnen und Maigänger wird es auch in diesem Jahr wieder zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Betroffen sind hauptsächlich die Straßen Cappenberger Straße und Dreischfeld sowie die Bergkampstraße im Bereich des Kriegerdenkmals. Auch in Selm-Cappenberg wird der Fahrzeugverkehr eingeschränkt.

Im vergangenen Jahr haben über 3.000 Menschen auf der Grillwiese am Cappenberger See gefeiert. Auch in diesem Jahr rechnet die Stadt mit einem vergleichbaren Andrang.

Familienfest und Maikundgebung am 1. Mai im Seepark

Im Seepark findet am 1. Mai wieder das traditionelle Familienfest mit Maikundgebung statt. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Ungebrochene Solidarität“.

Um 11 Uhr startet die Maikundgebung offiziell mit Grußworten des Lüner Bürgermeisters Jürgen Kleine-Frauns, des DGB-Ortsverbandsvorsitzenden Hans-Georg Fohrmeister und des Mitglieds im geschäftsführenden Hauptvorstand der IGBCE, Birgit Biermann.

Im Anschluss an die Maikundgebung startet dann ab etwa 12 Uhr das Familienfest mit einem Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein. Es gibt Livemusik der Coverband „Three 4 You“ mit Oldies, Schlagern und aktuellen Charthits. Zudem gibt es Spiel- und Bastelaktionen sowie ein reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot. Die „Comanchi Kinderanimation“ baut diverse Stände zum Thema „Piraten“ auf. Dort können die Kinder Gold waschen und verschiedene themenbezogene Geschicklichkeitsspiele für alle Altersgruppen ausprobieren – und das wie immer kostenlos.

Für alle Besucherinnen und Besucher, die mit dem Fahrrad anreisen, wird eine Fahrradstation der AWO zur Verfügung gestellt. Bei Bedarf können dort kleine Reparaturen durchgeführt werden.

Seit der Landesgartenschau im Jahre 1996 ist es Tradition, dass der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Stadt Lünen gemeinsam die Maikundgebung und das anschließende Familienfest im Seepark am 1. Mai organisieren.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Närrischer Rat Werne bittet zur Herrensitzung

Werne. Einen Tag nach Weiberfastnacht sind die Herren wieder am Zug: Der Närrische Rat Werne lädt am Freitag, 9. Februar 2024, zur Herrensitzung in...

Schulhof wird grün – OGS-Kinder gestalten den Außenbereich

Werne. Ein Tipi ist gemeinhin als Zelt der indigenen Bevölkerung Nordamerikas bekannt. In einem OGS-Projekt an der Uhlandschule errichteten Mädchen und Jungen unter Anleitung...

„Sehr gemütlich“: Lob für SPD-Winterzauber auf Roggenmarkt

Werne. Ein klarer, trockener Winterabend, ein adventlich beleuchteter Roggenmarkt und köstliche Düfte: Die heimelige Atmosphäre des SPD-Winterzaubers lockte am Donnerstagabend (30. November 2023) zahlreiche...

„Lebenslange Partnerschaft“: Neuer Sprung für Reitturnier Lenklar

Werne. "Lenklar 2024" wirft seine Schatten bereits voraus. Vom 10. bs 21. April ist das internationale Reitturnier auf dem Hof Gripshöver wieder geplant. Möglich...