Mittwoch, März 29, 2023

Zwei Tage Party beim 34. Brinkhoff´s Brunnenfestival in Lünen

Anzeige

Lünen. Am zwei­ten Juli-Wochen­en­de (8. und 9. Juli) ver­wan­deln sich Thea­ter- und Pfar­rer-Bre­mer-Park­platz wie­der in Lünens größ­ten Bier­gar­ten. Das belieb­te Lüner Brinkhoff´s Brun­nen­fes­ti­val ist das größ­te Musik­fes­ti­val sei­ner Art im Kreis Unna. 

Das stets hoch­ka­rä­tig besetz­te Live­spek­ta­kel mit zwei Büh­nen­be­rei­chen im Schat­ten des Heinz-Hil­pert-Thea­ters lockt seit Lan­gem glei­cher­ma­ßen tau­sen­de Nacht­schwär­mer, Par­ty­gän­ger und Open Air Fans aus den Stadt­tei­len und dem gesam­ten Umland in die Lip­pe­stadt. Som­mer, Son­ne, umsonst & drau­ßen – es herrscht Fes­ti­val Fee­ling pur und Par­ty total beim 34. Brinkhoff´s Brun­nen­fes­ti­val mit Top-Acts wie Jor­is, Bel­li­ni, Aqua­gen, Woo­dy van Eyden, The Sil­ver­et­tes, Evil Inva­ders und vie­len weiteren.

- Advertisement -

Der Anten­ne-Unna-Radio­som­mer auf der Haupt­büh­ne am Thea­ter­park­platz beginnt am Frei­tag, 8. Juli, um 18 Uhr. Um 18.30 Uhr folgt der tra­di­tio­nel­le und belieb­te Fass­an­stich mit den Gruß­wor­ten des ers­ten stell­ver­tre­ten­den Bür­ger­meis­ters Dani­el Wol­ski. Als Topact in die­sem Jahr konn­te der deut­sche Sän­ger und Song­schrei­ber Jor­is ver­pflich­tet wer­den. Jor­is ist spä­tes­tens seit sei­nem 2015er Pla­tin-Mega­hit „Herz über Kopf“ nicht mehr von den Fes­ti­val­büh­nen des Lan­des weg­zu­den­ken. „Nur die Musik“, die ers­te Vor­ab­sin­gle des aktu­el­len Albums „Will­kom­men Good­bye“, lan­de­te direkt auf dem 3. Platz der deutsch­spra­chi­gen Radio-Jah­res­charts. Neben sei­nen Chart­erfol­gen ser­viert uns der Künst­ler einen krea­ti­ven Rund­um-sorg­los-Kon­zert­auf­tritt inklu­si­ve unbe­schwer­ten Sing-along-Ohr­wür­mern, reich­lich posi­ti­ver Ener­gie und bru­tal ehr­li­chen Tex­ten im Sound­track sei­nes Lebens. 

Im Vor­pro­gramm wird Jor­is durch den auf­stre­ben­den jun­gen Sin­ger und Song­wri­ter Kam­rad unter­stützt. Die­ser ver­bin­det die Ele­men­te von Pop, RnB und EDM zu einer indi­vi­du­el­len Per­for­mance. Er erreich­te damit mehr als 8 Mil­lio­nen Streams und die Top50 in den deut­schen Air­play-Charts. Die Anten­ne-Unna-Mode­ra­to­ren Jaque­line Kind­ling und Kevin Mos­terts beglei­ten die Gäs­te durch den Abend bis in die Nacht. Ein tanz­ba­res DJ-Set von JUF-X-Music ergänzt das Programm.

Auf der Alter­na­ti­ve Stage am Pfar­rer-Bre­mer-Park­platz beginnt das Fes­ti­val am Frei­tag bereits um 17 Uhr mit einer gut sor­tier­ten Aus­wahl an Musik-Acts. Höhe­punkt sind hier The Sil­ver­et­tes, drei Rocka­bel­las mit cha­ris­ma­ti­schen Rocka­bil­ly-Live-Sound aus dem Ruhr­ge­biet. Davor spie­len Uwe Against The Machi­ne mit Cross­over und Alter­na­tiv­e­r­ock Hits aus den 90ern und die loka­len Bands Deat­ha­la­ti­on, Das Niwo und die Lüner Hold Your Ground. Die Alter­na­ti­ve Stage wur­de vor rund acht­zehn Jah­ren von Lüner Musik­be­geis­ter­ten und dem Kul­tur­bü­ro ins Leben geru­fen. Loka­le Nach­wuchs­bands, regio­na­le Stern­chen, euro­päi­sche Trend­set­ter – hier gibt es immer etwas Neu­es zu entdecken.

Am Fes­ti­val-Sams­tag tanzt Lünen die 1990er-Jah­re. Ab 18 Uhr beginnt eine musi­ka­li­sche Zeit­rei­se ins Jahr­zehnt der far­ben­fro­hen Beats und fet­ten Bäs­se. Knal­li­ge Club­sounds und Par­ty­stim­mung total mit Bel­li­ni (inkl. dem 1997er-Som­mer­hit „Sam­ba de Janei­ro“), Aqua­gen (u.a. „Ihr seid so lei­se“, „Par­ty­alarm“), Woo­dy van Eyden, Oscar de la Fuen­te und Mario Kay auf der Mainstage.

Und auch auf dem Pfar­rer-Bre­mer-Park­platz wird Sams­tag wie­der Voll­gas gege­ben! Mit Half Past Eight, Meals On Wheels, May The Force Be With You, Gra­ve Inten­ti­ons und den bel­gi­schen Head­linern Evil Inva­ders, die Senk­recht Star­ter in der euro­päi­schen Speed- und Thrash­me­tal­sze­ne, kom­men auch die Besucher:innen der Alter­na­ti­ve Stage am Fes­ti­val-Sams­tag wie­der voll auf ihre Kosten!

Der Ein­tritt ist an bei­den Fes­ti­val­ta­gen frei!

Damit sich wie in den ver­gan­ge­nen Jah­ren die Besucher/innen auf eine fröh­li­che und ent­spann­te Atmo­sphä­re auf dem Fest­ge­län­de freu­en kön­nen, wird es wie­der Ein­lass­kon­trol­len an den Ein­gän­gen geben. Das Mit­brin­gen von Geträn­ken ist nicht gestat­tet und wird bei den Ein­lass­kon­trol­len geprüft. Es herrscht außer­dem ein Glasverbot.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Umwelttechnologie live: Innovativer Marktplatz im Berufskolleg

Werne. Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule am Freiherr-vom-Stein Berufskolleg haben sich seit Beginn des Jahres mit aktuellen Themen aus dem Bereich der...

Sim-Jü 2023: Zwei Neuheiten auf der großen Kirmes in Werne

Werne. Jetzt ist die sprichwörtliche "Katze aus dem Sack". Marktmeister Sven Bohne informiert über die ersten Zusagen für Sim-Jü 2023 (21. bis 24. Oktober). Bei...

Junge Korbjäger aus Werne schließen Saison mit Niederlagen ab

Werne. Zwei Jungen-Mannschaften der LippeBaskets Werne haben ihre Saison beendet - sowohl die U14 als auch die U16 mussten die Punkte dabei abgeben. LippeBaskets Werne...

CDU Werne hat LWL-Landesdirektor bei Frühlingsempfang zu Gast

Werne. Unter dem Leitbild „Starkes Westfalen! - Starke Heimat!“ sprach der Landesdirektor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Georg Lunemann, als Festredner beim Frühlingsempfang des...