Samstag, März 25, 2023

Wochenmarkt fit für den Frühling: Neuer Fleischer ab 1. März

Anzeige

Wer­ne. Frisch, regio­nal, grün, viel­fäl­tig: Der Wer­ner Wochen­markt star­tet mit sei­ner bun­ten Pro­dukt­pa­let­te in den Früh­ling und lädt zum ent­spann­ten Bum­mel ein – ab sofort übri­gens wie­der ganz ohne Mas­ken­pflicht. Der klei­ne aber fei­ne Markt bie­tet den Kun­den in der Stein­stra­ße, auf dem Markt­platz vor dem his­to­ri­schen Rat­haus und in der Markt­stra­ße (Bereich vor Café Telg­mann und Spar­kas­se) drum­her­um eine beson­de­re Atmosphäre.

„Der Wer­ner Wochen­markt hat einen beson­de­ren Stel­len­wert und ist his­to­risch gewach­sen. Diens­tags und frei­tags ist er immer auch ein wich­ti­ger Fre­quenz­brin­ger für die Geschäf­te und Gas­tro­no­mie­be­trie­be der Innen­stadt“, weiß David Ruschen­baum von Wer­ne Mar­ke­ting um die Bedeu­tung der Markt­ta­ge für die Stadt.

- Advertisement -

Die Markt­be­schi­cker bie­ten ver­läss­lich gute Qua­li­tät bei Fleisch, Obst und Gemü­se, Anti­pas­ti, Honig, Fisch- und Käse­spe­zia­li­tä­ten. Knusp­ri­ges Brot oder Kuchen für den Nach­mit­tags­kaf­fee dür­fen eben­so wenig feh­len. In der klei­nen Markt­pau­se kann man sich zum Imbiss tref­fen und dabei wahl­wei­se lecke­re Spe­zia­li­tä­ten aus dem Meer kos­ten, Kaf­fee trin­ken, Waf­feln schlem­men oder Rei­be­ku­chen genießen.

Für die Kun­den mit grü­nem Dau­men und viel Freu­de an Schnitt­blu­men­sträu­ßen der Sai­son sowie Topf­blu­men und Pflan­zen fürs Beet, den Blu­men­kas­ten oder den Gar­ten haben an den Blu­men­stän­den die Qual der Wahl. Schmuck, Tex­ti­li­en, Gür­tel, der Uhren­stand mit Bat­te­rie­ser­vice und mehr ergän­zen das Marktangebot.

Zwei neue Händ­ler ver­stär­ken ab sofort die Waren­pa­let­te, freut sich David Ruschen­baum. Seit Mit­te Febru­ar bie­tet Gewürz­händ­ler Dani­el Stra­cke aus Men­den mit „Mat­tes-Gewürz­welt“ in der Stein­stra­ße alle zwei Wochen an den Diens­ta­gen Gewür­ze aus aller Welt an. Damit kom­me man dem Wunsch vie­ler Kun­den nach einem klas­si­schen Gewürz­händ­ler nach, ergänzt der Ver­an­stal­tungs­ma­na­ger. Wenn es die Nach­fra­ge her­gibt, soll „Mat­tes-Gewürz­welt“ auch frei­tags in Wer­ne prä­sent sein.

Die Hei­mat­flei­sche­rei „Hacke­pe­ter“ aus Frön­den­berg ist ab Diens­tag (1. März) neu auf dem Wer­ner Wochen­markt. Zwi­schen dem Blu­men- und Kräu­ter­stand der Gärt­ne­rei Lei­feld und dem Fisch­stand von Wilk wird Chris­ti­an Rafal­cik sei­nen Ver­kaufs­wa­gen mit Fleisch- und Wurst­wa­ren in regio­na­ler Qua­li­tät und hand­werk­li­cher Her­stel­lung posi­tio­nie­ren. „Wir freu­en uns, dass wir wie­der einen klas­si­schen Flei­scher auf dem Wochen­markt haben, der das Pro­dukt­an­ge­bot ergänzt“, sagt David Ruschenbaum.

Die Frön­den­ber­ger Flei­sche­rei arbei­tet eng mit loka­len und regio­na­len, nament­lich genann­ten Land­wir­ten zusam­men, die Wert auf tier­freund­li­che Hal­tung, gen­tech­nik­frei­es Fut­ter und kur­ze stress­freie Wege zum Schlacht­hof legen. Auch Rafal­cik will tes­ten, ob der Stand auch am Markt­frei­tag auf­ge­baut wird.

„Wir sind immer im Gespräch mit wei­te­ren Händ­lern“, erläu­tert Ruschen­baum fer­ner, dass man bei Wer­ne Mar­ke­ting dar­an inter­es­siert sei, den Wochen­markt attrak­tiv zu gestal­ten. Dazu gehö­ren in Kür­ze auch eine Sai­son­plan mit den Aktio­nen und eine Serie regio­na­ler Rezep­te von Nico­le Reinhardt.

Mit der 2021 aktua­li­sier­ten Markt­ord­nung hat man für Regeln für stö­rungs­freie Abläu­fe gesorgt. Damit Kun­den, Pas­san­ten und Rad­fah­rer auch bei grö­ße­rem Besu­cher­an­drang anein­an­der vor­bei kom­men, gilt ein prag­ma­ti­sches Regelpaket:

Wäh­rend der Markt­zeit ist das Befah­ren der Markt­flä­che, auch mit Motor­rä­dern, Mopeds, E‑Scootern oder ähn­li­chen Fahr­zeu­gen (aus­ge­nom­men Behin­der­ten­fahr­zeu­ge, Geh­hil­fen und Kin­der­wa­gen) ver­bo­ten. Rad­fah­rer ohne Kauf­ab­sich­ten dür­fen ihre Fahr­rä­der nicht an die Ver­kaufs­stän­de mit­füh­ren. Kun­den des Wochen­mark­tes müs­sen ihre Fahr­rä­der in den dafür vor­ge­se­hen Fahr­rad­stän­dern abstellen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...