Samstag, März 25, 2023

Wiehagenschule: Planung für dauerhafte Fünfzügigkeit eingeleitet

Anzeige

Wer­ne. „Es wird sport­lich“, sag­te Frank Ada­mietz, Lei­ter des Kom­mu­nal­be­triebs Wer­ne (KBW), bei der jüngs­ten Fach­aus­schuss­sit­zung mit Blick auf die Maß­nah­men, die die Wie­ha­gen­schu­le für die kom­men­de Fünf­zü­gig­keit fit machen sollen. 

Wie ein Blick in den Rück­spie­gel zeigt, hat­te es schon bei der Pla­nung vor rund fünf Jah­ren Befürch­tun­gen gege­ben, die Grund­schu­le kön­ne schnell zu klein sein. Ein Sze­na­rio, das nun ein­ge­tre­ten ist.

- Advertisement -

Die Poli­tik beauf­trag­te den KBW nun damit, den Pla­nungs­pro­zess zur Rea­li­sie­rung des zusätz­li­chen Raum­be­darfs sofort ein­zu­lei­ten. Kurz­fris­tig wird bekannt­lich einer der Fach­räu­me in ein Klas­sen­zim­mer umge­wan­delt. Aber wie kann eine dau­er­haf­te bau­li­che Lösung aus­se­hen? Schon bei der Archi­tek­ten­wahl 2014 hat­te man einen Anbau in Erwä­gung gezo­gen, die­se Opti­on muss nun frü­her auf den Tisch als gedacht.

Anfang 2017 hieß es: Soll­te eine fünf­te Klas­se nötig wer­den, lie­ßen sich aus dem OGS-Trakt Klas­sen­räu­me machen. Die Ganz­tags­be­treu­ung soll dann in einen Neu­bau umzie­hen, der dort Platz fin­den wür­de, wo jetzt noch die Turn­hal­le steht. Die­se soll ver­schwin­den und fuß­läu­fig eine neue Mehr­fach­hal­le entstehen.

Drei Vari­an­ten für einen Anbau hat­te das Archi­tek­tur­bü­ro h4a schon 2016/17 vor­ge­stellt: Die Erwei­te­rung ent­lang der Sto­cku­mer Stra­ße (V1) sowie das „Ein­hän­gen“ eines Ober­ge­schos­ses zwi­schen den bei­den vor­ste­hen­den Klas­sen­trak­ten (V2) wer­den nicht favo­ri­siert. Anstel­le der Turn­hal­le käme ein neu­es Gebäu­de für die Ganz­tags­be­treu­ung (V3). Gra­fik: h4a

Vor­ge­schla­gen wird dar­aus fol­gend, die zusätz­li­chen vier Klas­sen­räu­me in den bis­he­ri­gen Fach­räu­men im ers­ten und zwei­ten Ober­ge­schoss des Gebäu­de­mit­tel­trakts suk­zes­si­ve, begin­nend ab dem Schul­jahr 2022/23 vor­zu­se­hen. Hier­durch kön­ne das päd­ago­gi­sche Kon­zept zur jahr­gangs­be­zo­ge­nen, eta­gen­wei­sen Betreu­ung wei­tes­ge­hend bei­be­hal­ten wer­den. Zu die­sem Ergeb­nis kam in Rück­spra­che mit der Schul­lei­tung auch ein Arbeits­kreis, bestehend aus allen Frak­tio­nen des Stadtrates.

Bestands­turn­hal­le wird nicht mehr saniert

Wie berich­tet sol­len die in Aus­sicht ste­hen­den Mit­tel aus dem „Inves­ti­ti­ons­pak­tes zur För­de­rung von Sport­stät­ten“ für die Sanie­rung der Turn­hal­le an der Hors­ter Stra­ße flie­ßen. Die Ver­wal­tung soll mit dem För­der­ge­ber den Tausch her­bei­füh­ren. Um dem Wunsch der Schu­le zu ent­spre­chen, dass durch einen Anbau kei­ne wei­te­re Schul­hof­flä­che ver­lo­ren geht, wäre die Bestands­hal­le abgän­gig. „Um die alte Hal­le frei­ge­ben zu kön­nen, sind wir auf der Suche nach einer Alter­na­tiv­flä­che in der Nähe“, bestä­tig­te Frank Ada­mietz. Ers­te Gesprä­che mit zwei Grund­stücks­ei­gen­tü­mern sei­en geführt worden.

Auf dem Bolz­platz in der Nähe der Wie­ha­gen­schu­le könn­te auch ein Hal­len­neu­bau rea­li­siert wer­den. Dar­über hin­aus steht die Stadt in Gesprä­chen mit pri­va­ten Grund­stücks­ei­gen­tü­mern. Foto: Wagner

Als drit­ten mög­li­chen Stand­ort hat der KBW auch eine städ­ti­sche Flä­che im Visier. Dabei han­delt es sich um den schon lan­ge kaum bis gar nicht genutz­ten Bolz­platz an der Waldstraße/Klöcknerstraße/Stollenweg.

„Die genaue Rei­hen­fol­ge ist noch nicht kon­kre­ti­siert wor­den. Bei der Umset­zung reden wir aber nicht über einen Zeit­raum von sechs Jah­ren, wir pla­nen kurz­fris­tig“, sag­te Adamietz. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...