Mittwoch, September 17, 2025

„Werne City Mall“ – Antrag für Umbau ist eingegangen

Anzeige

Werne. Wichtiger Fortgang beim Umbau des ehemaligen Hornecenters, das künftig zur „Werne City Mall“ werden soll.

Der in Verwaltung und Politik lang erwartete Bauantrag ist Mitte November bei der Stadtverwaltung eingegangen und setzt somit das Genehmigungsverfahren bei Stadt und Kreis in Gang. Das berichtete Wirtschaftsförderer Matthias Stiller am Dienstag, 29. November 2022, im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung.

- Advertisement -

Der Gebäudekomplex, in dem der Drogeriemarkt Rossmann, die Kuhbar und eine Änderungsschneiderei weiterhin geöffnet haben, ist ansonsten seit September leer gezogen. Ärger mit Vermüllung und eine arg herunter gedimmte Einkaufsatmosphäre sorgten zuletzt immer wieder für Kritik.

Wie schnell es mit der Genehmigung gehen kann, ist noch nicht klar. Der Projektentwickler, die Corestate Capital Group, habe anhand von eigenen Erfahrungswerten eine Bearbeitungszeit von sieben Monaten eingeplant, informierte Stiller. Den Beginn der Umbauarbeiten hatte man gegenüber WERNEplus günstigenfalls für das erste Quartal 2023 terminiert.

Weil im Zuge der Umbaumaßnahmen auch eine tragende Wand fallen muss, gestalten sich die Arbeiten allerdings aufwändig. Man müsse quasi um Rossmann herum bauen, hieß es „Das ist eine Operation am offenen Herzen“, stellte Wernes Wirtschaftsförderer fest. Ein Sicherungskonzept zur Verhinderung von Vandalismus sei in Arbeit. Auch eine regelmäßige Reinigungsroutine habe man auf dem Schirm.

Parkdeck: Müll und Schließung zu Sim-Jü sorgen für Kritik

Die Politik wacht mit Argusaugen über das Geschehen und wird das weiterhin tun. Das wurde in der Sitzung einmal mehr deutlich. Marita Funhoff (SPD) legte in puncto Reinigung den Finger in die Wunde. „Gilt das auch für das Parkdeck? Das sieht dort aus wie Sau, das ist eine Katastrophe“, empörte sie sich.

Eine wichtige Information zu den Öffnungszeiten des Parkdecks steuerte Adelheid Hauschopp-Francke (SPD) bei. Sie kritisierte, dass das Parkdeck zu Sim-Jü geschlossen worden sei. „Es gibt aber einen Vertrag über die Pflicht zur Öffnung des Parkdecks zu fünf Terminen, unabhängig von den Öffnungszeiten des Hornecenters“, sagte sie. „Das war uns 2004 wichtig, dass zu bestimmten Anlässen wie etwa Sim-Jü geöffnet wird“, wies sie auf die Vereinbarung mit dem damaligen Pächter hin.

Klaus Schlüter (Die Grünen) lenkte die Aufmerksamkeit auf die Frage, ob auf dem Parkdeck eine Photovoltaikanlage errichtet werden solle. „Hat die Stadt das schon angesprochen“, hakte er bei Stiller nach. Der musste passen: „Nein, haben wir nicht“. „Habe ich mir gedacht“, grummelte Schlüter.

Für Anfang Dezember sei ein Ortstermin angesetzt, informierte Stiller. Dann haben Projektentwickler, Verwaltung und Wirtschaftsförderung ganz offensichtlich etliche Punkte auf der Agenda.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU-Vorstand kontert Neubourg: „Lassen uns nicht erpressen“

Werne. Der interne Machtkampf in der CDU Werne schreibt das nächste Kapitel. Nachdem der ehemalige Bürgermeisterkandidat Dr. Thomas Neubourg sein Schweigen brach und Vorwürfe...

Infostand der Gärtnerei Stadtgemüse: Alles Essig oder was?

Von Constanze Rauert Werne. Erst kam der Regen, dann die Menschen: Ein samstägliches Schönwetter-Fenster in Kombination mit einem gelungenen Standmix verhalf dem Werner Bauern- und...

LippeBaskets: U16-Mädchen starten mit Sieg – Damen im Pokal weiter

Werne. Die U16-Mädchen der LippeBaskets haben ihr erstes Saisonspiel in der 1. Regionalliga, der höchsten Spielklasse in NRW, erfolgreich bestritten. Die LBW-Damen haben die...

Solarbetriebene DHL-Packstation in Werne eröffnet

Werne. DHL hat eine neue Packstation An den 12 Bäumen 8 in Werne in Betrieb genommen. Die Kapazität des neuen, solarbetriebenen Automaten umfasst 75...