Dienstag, Mai 30, 2023

Wachdienst für Sim-Jü steht – Freiwillige Feuerwehr bereit

Anzeige

Wer­ne. Die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Wer­ne star­tet bereits am heu­ti­gen Frei­tag (17 Uhr) mit einem gemein­sa­men Tref­fen von Ord­nungs­amt, Ret­tungs­dienst, Poli­zei und Deut­schem Roten Kreu­zes in die Ein­satz­be­reit­schaft zur Sim-Jü-Kir­mes (22. bis 25. Okto­ber 2022). 

Dann ver­ge­wis­sern sich die Ein­satz­kräf­te, dass beim Auf­bau der Kir­mes alles wie geplant umge­setzt wur­de, infor­miert Feu­er­wehr-Pres­se­spre­cher Robin Nolting.

- Advertisement -

Kon­trol­liert wird, ob die Ret­tungs­we­ge von den Groß­fahr­zeu­gen pro­blem­los befah­ren wer­den kön­nen. Denn hohe Über­hän­ge der Ver­kaufs- und Fahr­ge­schäf­te und die enge Innen­stadt­be­bau­ung sind oft eine gro­ße Her­aus­for­de­run­gen für die Maschi­nis­ten. In den engen Alt­stadt­gas­sen wird den Len­kern von Lösch­grup­pen­fahr­zeu­gen und Dreh­lei­ter viel fah­re­ri­schem Kön­nen abverlangt.

Die Wache am Kon­rad-Ade­nau­er-Platz 1b dient dann über alle vier Kir­me­s­ta­ge hin als Auf­ent­halts­ort für elf Ein­satz­kräf­te, die dafür sor­gen, dass im Ernst­fall auch zu Stoß­zei­ten der Kir­mes die von Bezirks­re­gie­rung Arns­berg gefor­der­ten Hilfs­fris­ten ein­ge­hal­ten wer­den kön­nen. Denn inner­halb von acht Minu­ten nach der Alar­mie­rung muss ein Lösch­zug am Ein­satz­ort sein.

Ein­satz­kräf­te im Berufsfeuerwehrmodus

Durch­schnitt­lich dau­ert es vier Minu­ten, bis die frei­wil­li­gen Feu­er­wehr­kräf­te an der Feu­er­wa­che ein­tref­fen. Daher wech­selt man wäh­rend der Kir­mes-Stoß­zei­ten in den „Berufs­feu­er­wehr-Modus“ und kann mit Ein­satz­leit­wa­gen [ELW], Lösch­grup­pen­fahr­zeug [HLF20], einer Dreh­lei­ter [DLK23/12] oder Rüst­wa­gen [RW] spä­tes­tens zwei Minu­ten nach dem Alarm ausrücken.

Für den Wach­dienst wer­den die Beset­zun­gen so zusam­men­ge­setzt, sodass die Anfor­de­run­gen am Ein­satz­ort bewäl­tigt wer­den kön­nen. Wäh­rend der Bereit­schaft wird die Zeit an der Wache oft für die Fort­bil­dung genutzt.

Der Krammarkt am Diens­tag for­dert ganz­tags die FW-Kräf­te und der Füh­rungs­dienst wird dop­pelt besetzt. In kur­zer Zeit kann so eine funk­tio­nie­ren­de Füh­rungs­struk­tur erstellt wer­den. Zusätz­lich zur Wach­be­reit­schaft wird für das Bril­lant-Feu­er­werk am Mon­tag­abend für etwa zwei Stun­den eine Brand­si­cher­heits­wa­che Tank­lösch­fahr­zeug direkt auf dem Kir­mes­ge­län­de platziert.

Die Feu­er­wehr­kräf­te leis­ten zur Sim-Jü eine Dienst­zeit von 359 Stun­den. Anders als bei der nor­ma­len Alar­mie­rung gebe es für die bis zu 10-Stun­den-Wach­be­reit­schaf­ten der Ehren­amt­ler kei­ne Frei­stel­lung der Arbeit­ge­ber. Dafür bekä­men sie eine Auf­wands­ent­schä­di­gung der Stadt Wer­ne. Und nach der Kir­mes? „Nach der Kir­mes geht unser Tages­ge­schäft wie gewohnt wei­ter!“, so Nolting.

http://www.feuerwehr-werne.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Christophorus-Radtouristik: RSC Werne weicht zum Südring aus

Werne. Mit einem altbekannten Klassiker startet in diesem Jahr der RSC 79 Werne am Sonntag, 25. Juni, in die Sommerferien. Die beginnenden großen Ferien...

„Wegweisend”: Fabi stellt neues Programm vor – Angebote online

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat ihr neues Jahresprogramm mit dem Titel "Wegweisend" für den Zeitraum August 2023 bis Juni 2024 zusammengestellt. Seit heute...

„Selbstbehauptung und Anti-Gewalttraining“ für Frauen

Werne. Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen? Wie vermeide ich rechtzeitig eine drohende Eskalation? Und wie kann ich mich im Fall der Fälle...

Küchenbrand schreckt Feuerwehr Werne am frühen Morgen auf

Werne. Am Dienstagmorgen (30.05.2023) um 3.42 Uhr wurden der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwillige Feuerwehr Werne sowie Rettungswagen und Notarzt des Rettungsdienstes der Stadt...