Dienstag, Mai 30, 2023

Vorübung für Schützenfest an Pfingsten ein voller Erfolg

Anzeige

Wer­ne. Am ver­gan­ge­nen Sams­tag tra­fen sich die in der Schüt­zen­ver­ei­ni­gung an der Hor­ne zusam­men­ge­schlos­se­nen Schüt­zen von Froh­sinn 07 und der Lüt­ke­he­i­de zur ers­ten gemein­sa­men Vor­übung vor dem bevor­ste­hen­den Pfingstschützenfest. 

Zusam­men mit den Spiel­manns­zü­gen Froh­sinn 07 und Grün-Weiß Dren­stein­furt ging es nach dem Antre­ten zur Stra­ße Buten­land­wehr, wo die Majes­tä­ten bei­der Ver­ei­ne, das Lüt­ke­he­i­der Königs­paar Cars­ten und Solv­eig Gre­we, sowie das Froh­sinn-Kai­ser­paar, Lud­ger Reckers und Ani­ta Fisher, das Batail­lon zum Umtrunk ein­ge­la­den hatte.

- Advertisement -

Nach dem Umtrunk mar­schier­ten die Schüt­zen dann wei­ter zum Ehren­mal in der Lohstraße/Ecke Eli­sa­beth­stra­ße, um den Toten bei­der Ver­ei­ne zu geden­ken. Anschlie­ßend ging es dann noch zum Stem­men­kamp, wo einen Para­de­übung durch­ge­führt wur­de. Mit einem Biwak an der Capel­ler Stra­ße ging es weiter. 

Solv­eig Gre­we, Schieß­grup­pen­lei­te­rin bei den Froh­sinn-Schüt­zen, ver­lieh auf dem Biwak­platz Schieß­aus­zeich­nun­gen an Ihre Schüt­zen­schwes­tern und ‑brü­der:

Grü­ne Schüt­zen­schnur: Mar­vin Klo­se, Domi­nik Schulz

Sil­ber­ne Schüt­zen­schnur: Sarah Lan­ge, Julia Nagel, Kim Wör­mann, The­re­sa Holt­mann, Tan­ja Ver­fürth, Johan­na Ver­fürth, Heinz Lohmann

Gol­de­ne Schüt­zen­schnur: Lud­ger Reckers, Mir­ko Nagel

beson­de­re Schnur: Gerd Muck

gol­de­ne Eichel: Her­bert Annuth

bron­ze­ne Schnur­pla­ket­te: Arthur See­wald, René Lan­ge, Jörg Wint­jes, Sabi­ne Breuer

sil­ber­ne Schnur­pla­ket­te: Solv­eig Gre­we, Sabi­ne Kel­ler, Wil­fried Göl­ler, Man­fred Breuer

Ergeb­nis­se Schieß­jahr 2021/2022:

Höchs­te Ring­zahl: Solv­eig Gre­we (107,0), Lud­ger Reckers (104,9), Jörg Wint­jes (104,1)

Gesamtring­zahl bei 7 Wer­tun­gen: Solv­eig Gre­we (745,4), Kim Wör­mann (723,8), René Lan­ge (720,9)

Glücks­schei­be bei 7 Wer­tun­gen: Solv­eig Gre­we (863,4), Kim Wör­mann (813,6), Wil­fried Göl­ler (782,9)

Anschlie­ßend wur­den dann bei den Lüt­ke­he­i­de­schüt­zen die Schieß­aus­zeich­nun­gen für das Schüt­zen­schnur­schie­ßen 2022 verliehen:

Eichel grün: Mark Kös­sen­drup, Jan­nes Hol­trup, Bernd Spar­ding, Niels Molitor, Mareen Molitor, Gui­do Berloger

Eichel sil­ber: Man­fred Swat, Sebas­ti­an Bergmann

Eichel gold groß: Ingo Har­hoff, Vol­ker Meisl

Eichel gold klein: Andre­as Fischer, Det­lef Mors

Anhän­ger zur Span­ge: Her­bert Bey­er, Heinz Bül­hoff, Mar­kus Klen­ner, Thors­ten Arnts, Gerd Hel­ling­hau­sen, Clau­dia Fischer, Dirk Kausch, Rei­ner Met­te, Die­ter Bergmann

Plat­zie­run­gen Schützenschnurschießen:

Senio­ren ab 60: Her­bert Bey­er (308,4), Vol­ker Meisl (303,5), Rei­ner Met­te (301,2)

Schüt­zen: Thors­ten Arnts (294,3), Dirk Kausch (291,8), Ingo Har­hoff (288,6)

Jung­schüt­zen: Mark Kös­sen­drup (302,3), Niels Molitor (297,5), Jan­nes Hol­trup (296,7)

Zudem wur­den von Oberst Thors­ten Arnts noch Beför­de­run­gen und Orden an ver­dien­te Lüt­ke­he­i­de­schüt­zen aus­ge­spro­chen bzw. verliehen:

Oberst­leu­tant: Ralf Dzaek

Major: Gerd Hel­ling­hau­sen, Det­lef Mors

Leut­nant: Clau­dia Fischer

Haupt­feld­we­bel: Ingo Har­hoff, Mar­tin Berndsen

Ober­feld­we­bel: Dirk Kausch, Cars­ten Grewe

Feld­we­bel: Eck­hard Erlen­käm­per, Man­fred Swat, Jan-Dirk Willmann

Unter­of­fi­zier: Jonas Gold­mann, Micha­el Schä­fer, Mar­tin Pausch, Niels Molitor

Gefrei­ter: Rolf Dettmar

Ver­dienst­or­den: Peter Kausch, Heinz Bül­hoff, Vol­ker Meisl

Ver­eins­spre­cher Wolf­gang Schmidt konn­te eine gute Betei­li­gung fest­stel­len, ins­be­son­de­re auch einen guten Zusam­men­halt zwi­schen den Jung­schüt­zen aus bei­den Ver­ei­nen. Er muss­te an die­sem Abend den ande­ren Ver­eins­spre­cher Mar­kus Klen­ner mit ver­tre­ten, der sich coro­nabe­dingt in Qua­ran­tä­ne befand. Mar­kus Klen­ner durf­te sich aber am Abend noch über einen kur­zen Besuch des Spiel­manns­zugs Froh­sinn 07 sowie einer Abord­nung sei­nes Ver­eins erfreu­en, die ihm ein Ständ­chen sowie küh­le Geträn­ke und Essen brachten.

Bei der Vogel­ver­stei­ge­rung erhielt Man­fred Kram­pe (Froh­sinn 07) den Zuschlag, der den Königs­ad­ler aus der Werk­statt von Her­bert Annuth (Froh­sinn 07) den Namen Mal­te gab. 

Der Vor­stand weist noch­mals dar­auf hin, dass am Pfingst­mon­tag ein gemein­sa­mes Früh­stück der Schüt­zen­fa­mi­li­en im Fest­zelt statt­fin­det (Beginn: 10 Uhr). Essen­mar­ken kön­nen zum Preis von 10 Euro (Kin­der bis 12 Jah­re: 5 Euro) noch bis zum 31. Mai 2022 beim Fri­seur­team Schmidt erwor­ben werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...

Betonplatte auf Gleise gelegt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bergkamen. Am gestrigen Sonntagabend (28. Mai 2023) kollidierte ein Zug in Bergkamen mit einer, auf den Schienen abgelegten, Steinplatte. Die Bundespolizei bittet die Bevölkerung...

Großer Sternmarsch zum Jubiläum der Nierstenholz-Schützen

Werne. Zu seinem 75-jährigen Bestehen hatte der Schützenverein Am Nierstenholz befreundete Schützenvereine und Musikzüge eingeladen. Drei Tage lang wurde das Jubiläum gefeiert, Höhepunkt war...

Rund 80 Oldtimer erzählen Autogeschichte

Historische Fahrzeuge inmitten historischer Kulisse: Autos, die über 30 Jahre alt waren, durften auf dem Alten Markt parken. Foto: MSW