Samstag, Juni 3, 2023

Von A wie Abi-Vorbereitung bis Y wie Yoga: neues VHS-Programm

Anzeige

Wer­ne. Die Volks­hoch­schu­le Wer­ne plant im Jahr ihres 70-jäh­ri­gen Bestehens im ers­ten Semes­ter 174 Kur­se mit ins­ge­samt 2.700 Unter­richts­ein­hei­ten. Das Pro­gramm stell­te VHS-Lei­ter Micha­el Hahn zusam­men mit Stell­ver­tre­te­rin Regi­na Ruß und Dr. Andrea Mar­tin vor.

Erst­mals prä­sen­tiert die VHS Wer­ne das Pro­gramm­heft im DIN A4-For­mat. Dort fin­den Inter­es­sier­te alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen: Info-Text, Ter­mi­ne, Ort, Kurs­lei­ten­de, Gebüh­ren usw. Erschie­nen ist es in einer Auf­la­ge von 1.000 Exemplaren.

- Advertisement -

Bereits vor dem Erschei­nen des Hef­tes nah­men die VHS-Mit­ar­bei­te­rin­nen 299 Anmel­dunen von 217 Teil­neh­men­den ent­ge­gen. Beson­ders die belieb­ten Koch­kur­se sind in Kür­ze aus­ge­bucht. „Es ist scha­de, dass wir in die­sem Bereich nicht mehr Ter­mi­ne anbie­ten kön­nen“, so Micha­el Hahn.

Fach­be­reich Gesellschaft

Beson­ders auf­merk­sam machen die Orga­ni­sa­to­ren auf #2021 JLID: Jüdi­schen Leben in Deutsch­land: Dazu gibt es am Mon­tag, 31. Janu­ar, im Foy­er des Alten Amts­ge­richts eine Aus­tel­lung und am 18. Febru­ar auch eine Stadt­füh­rung zu „400 Jah­ren jüdi­sches Leben in Werne“.

Wei­ter führt die VHS Wer­ne wie­der eine Podi­ums­dis­kus­si­on durch, dies­mal zum The­ma „Mein Tier und ich: Wie viel Tier­lie­be ist not­wen­dig und gesund?“ Eine Tier­ärz­tin, ein Hun­de­trai­ner, eine Psy­cho­the­ra­peu­tin sowie eine Tier­the­ra­peu­tin kom­men zu Wort. Die Ver­an­stal­tung ist am Frei­tag, 10. Juni, von 19.30 bis 22 Uhr im Umwelt­zen­trum West­fa­len in Bergkamen.

Eine Betriebs­be­sich­ti­gung bringt den Teil­neh­men­den in die­sem Jahr die „Soli­da­ri­sche Land­wirt­schaft Lip­peau­en“ in Selm-Bork näher; ein zwei­tes Mal geht es zudem zur Fir­ma Ven­ne­ker nach Nordkirchen.

In Zusam­men­ar­beit mit dem Poli­zei­haupt­kom­mis­sar a.D. Horst Wolf war­ten zwei Semi­na­re zur Gewalt­prä­ven­ti­on. Auch Rei­se­be­rich­te (u.a. Road­trip USA) und ein Web-Vor­trag inklu­si­ve vir­tu­el­ler Füh­rung durch das LWL-Muse­um für Archäo­lo­gie in Her­ne: „Stone­henge – Nabel des prä­his­to­ri­schen Euro­pas“ legt das VHS-Team den Inter­es­sen­ten ans Herz.

Fach­be­reich Kultur

Die belieb­te Schreib­werk­statt, Uku­le­le- und Mund­har­mo­ni­ka­ler­nen haben es wie­der ins Pro­gramm geschafft. Neu sind zwei Kur­se zum The­ma „Moti­ve in Kunst und Lite­ra­tur – ges­tern und heu­te“. Tages­fahr­ten wer­den ins Deut­sche Roman­tik-Muse­um mit Goe­the­haus nach Frank­furt, zur Docu­men­ta Kas­sel und ins Folk­wang-Muse­um nach Essen ange­bo­ten. Eine Exkur­si­on führt Anfang Mai zur Inter­na­tio­na­len Gar­ten­bau­aus­stel­lung Flo­ria­de in die Nie­der­lan­den. Schwer­punkt­the­ma: „Gro­wing Green Cities“. Der Anmel­de­schluss naht für die­se Studienfahrten.

Fach­be­reich Gesundheit

Von Pila­tes bis Yoga – die belieb­ten Kur­se blei­ben selbst­ver­ständ­lich wei­ter­hin erhal­ten. Neu sind u.a. die Work­shops „Mit Yoga – Gesund am Arbeits­platz und im Home Office“ und „Yoga-Mor­gen­rou­ti­ne – Mit Ruhe und Kraft in den Tag“ im Online-For­mat. Ver­schie­de­ne Medi­ta­ti­ons­tech­ni­ken kön­nen eben­falls mit der VHS Wer­ne erlernt werden.

Fach­be­reich Sprachen

Spa­nisch für den Urlaub und even­tu­ell ein neu­er Nie­der­län­disch-Anfän­ger­kurs online sind die High­lights in die­sem Semes­ter. Dazu gibt es wie gewohnt die bewähr­ten Ange­bo­te in Eng­lisch, z.B. ein neu­er Anfängerkurs.

Fach­be­reich Beru­fe / EDV

Neu im Ange­bot ist „OneN­ote – das elek­tro­ni­sche Notiz­buch“, dazu wie immer Kur­se zu Excel, Word oder PowerPoint.

Die Coro­na-Regeln in der VHS:

In den VHS-Kur­sen gilt die 2G-Rege­lung (nur geimpf­te oder gene­se­ne Per­so­nen haben Zutritt)

Es besteht grund­sätz­lich Mas­ken­pflicht und Abstand hal­ten. Für die Kur­se, in denen sich viel bewegt, der Min­dest­ab­stand nicht ein­ge­hal­ten oder gesun­gen wird, gilt die 2Gplus-Rege­lung. Dies betrifft vor allem die Gesund­heits­an­ge­bo­te. Hier ist zusätz­lich ein aktu­el­ler nega­ti­ver Coro­na-Test mitzubringen.

„Wir hof­fen, dass sich die Teil­neh­men­den davon nicht abschre­cken las­sen und freu­en uns auf wei­te­re Anmel­dun­gen“, so Micha­el Hahn abschließend.

Mehr Infor­ma­tio­nen und Mög­lich­kei­ten zur Anmel­dung fin­den Sie unter www.vhs-werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...