Samstag, Juni 3, 2023

Vier Einsätze für die Feuerwehr: Vom Rohrbruch bis zum Verkehrsunfall

Anzeige

Wer­ne. Ein arbeits­rei­cher Mon­tag (28.11.2022) liegt hin­ter den Frei­wil­li­gen der Feu­er­wehr Wer­ne. Vom Was­ser­rohr­bruch bis zum Ver­kehrs­un­fall reich­te die Span­ne der Einsätze.

Der Lösch­zug 1 Stadt­mit­te der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne wur­de am Mon­tag­mor­gen um 5.10 Uhr in die Dan­zi­ger Stra­ße in Wer­ne alar­miert. Die Erkun­dung bestä­tig­te einen Rohr­bruch mit aus­tre­ten­dem Was­ser auf der Stra­ße. „Glück­li­cher­wei­se lief das Was­ser nicht in Kel­ler und es waren kei­ne Sach­gü­ter gefähr­det”, schil­der­te Brand­in­spek­tor Tobi­as Tenk die Situation.

- Advertisement -

Das Was­ser konn­te durch zwei Stra­ßen­ein­läu­fe in unmit­tel­ba­rer Nähe direkt in die Kana­li­sa­ti­on abflie­ßen. Somit sei kei­ne Gefahr für die Nach­bar­schaft bzw. angren­zen­de Kel­ler aus­ge­gan­gen. Der Gefah­ren­be­reich wur­de abge­sperrt und Gel­sen­was­ser als Ver­sor­ger zur Ein­satz­stel­le beordert. 

Pkw-Unfäl­le schre­cken Ret­tungs­kräf­te auf

Auf der Bun­des­au­to­bahn 1 in Fahrt­rich­tung Köln ereig­ne­te sich am Mon­tag­mor­gen gegen 7.30 Uhr cir­ca 200 Meter vor dem Park­platz Fuch­seg­gen ein Unfall mit zwei betei­lig­ten Pkw. Eine ver­letz­te Per­son wur­de durch den Ret­tungs­dienst Wer­ne ver­sorgt. Die Feu­er­wehr sicher­te die Ein­satz­stel­le gegen den flie­ßen­den Ver­kehr ab. Die Ein­satz­stel­le wur­de an die Auto­bahn­po­li­zei über­ge­ben und nach cir­ca 30 Minu­ten hieß es Ein­satz­en­de für die frei­wil­li­gen Kräf­te der Feu­er­wehr Werne.

Kurz dar­auf um 8.45 Uhr wur­de der Lösch­zug 1 Stadt­mit­te zum drit­ten Ein­satz an die­sem Tag alar­miert. Der Ein­satz­ort lag auf der Hors­ter Stra­ße rund 300 Meter vor der Abzwei­gung Huse­manns­weg in Wer­ne-Even­kamp. Aus unbe­kann­ter Ursa­che waren zwei Autos fron­tal kol­li­diert. Zwei Per­so­nen wur­den dabei verletzt. 

Zwei Autos waren fron­tal zusam­men­ge­sto­ßen. Der Unfall auf der Hors­ter Stra­ße for­der­te zwei Ver­letz­te. Foto: Feu­er­wehr Werne

Beim Ein­tref­fen der Feu­er­wehr wur­den die­se bereits durch den Ret­tungs­diens­tes aus Wer­ne betreut. Ein Trupp stell­te mit dem Schnell­an­griff und einem Feu­er­lö­scher den zwei­fa­chen Lösch­an­griff sicher. Die Arbei­ten der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne belie­fen sich wei­ter­hin auf dem Absi­chern der Ein­satz­stel­le und das Abklem­men der Auto­bat­te­rie der ver­un­glück­ten Fahr­zeu­ge. Im Ein­satz waren 14 Kräf­te der Freiwilligen

Für die Dau­er der Ret­tungs­ar­bei­ten war die Hors­ter Stra­ße kom­plett gesperrt.

Tür­öff­nung für den Rettungsdienst

Um 10.23 Uhr wur­de erneut der LZ1 der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne zu einer Tür­öff­nung für den Ret­tungs­dienst in die Bahn­hof­stra­ße in Wer­ne geru­fen. Eine Woh­nungs­tür wur­de gewalt­frei geöff­net und die Ein­satz­stel­le an die Poli­zei übergeben.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...