Dienstag, September 16, 2025

Vier Einsätze für die Feuerwehr: Vom Rohrbruch bis zum Verkehrsunfall

Anzeige

Werne. Ein arbeitsreicher Montag (28.11.2022) liegt hinter den Freiwilligen der Feuerwehr Werne. Vom Wasserrohrbruch bis zum Verkehrsunfall reichte die Spanne der Einsätze.

Der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne wurde am Montagmorgen um 5.10 Uhr in die Danziger Straße in Werne alarmiert. Die Erkundung bestätigte einen Rohrbruch mit austretendem Wasser auf der Straße. „Glücklicherweise lief das Wasser nicht in Keller und es waren keine Sachgüter gefährdet“, schilderte Brandinspektor Tobias Tenk die Situation.

- Advertisement -

Das Wasser konnte durch zwei Straßeneinläufe in unmittelbarer Nähe direkt in die Kanalisation abfließen. Somit sei keine Gefahr für die Nachbarschaft bzw. angrenzende Keller ausgegangen. Der Gefahrenbereich wurde abgesperrt und Gelsenwasser als Versorger zur Einsatzstelle beordert.

Pkw-Unfälle schrecken Rettungskräfte auf

Auf der Bundesautobahn 1 in Fahrtrichtung Köln ereignete sich am Montagmorgen gegen 7.30 Uhr circa 200 Meter vor dem Parkplatz Fuchseggen ein Unfall mit zwei beteiligten Pkw. Eine verletzte Person wurde durch den Rettungsdienst Werne versorgt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab. Die Einsatzstelle wurde an die Autobahnpolizei übergeben und nach circa 30 Minuten hieß es Einsatzende für die freiwilligen Kräfte der Feuerwehr Werne.

Kurz darauf um 8.45 Uhr wurde der Löschzug 1 Stadtmitte zum dritten Einsatz an diesem Tag alarmiert. Der Einsatzort lag auf der Horster Straße rund 300 Meter vor der Abzweigung Husemannsweg in Werne-Evenkamp. Aus unbekannter Ursache waren zwei Autos frontal kollidiert. Zwei Personen wurden dabei verletzt.

Zwei Autos waren frontal zusammengestoßen. Der Unfall auf der Horster Straße forderte zwei Verletzte. Foto: Feuerwehr Werne

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurden diese bereits durch den Rettungsdienstes aus Werne betreut. Ein Trupp stellte mit dem Schnellangriff und einem Feuerlöscher den zweifachen Löschangriff sicher. Die Arbeiten der Freiwilligen Feuerwehr Werne beliefen sich weiterhin auf dem Absichern der Einsatzstelle und das Abklemmen der Autobatterie der verunglückten Fahrzeuge. Im Einsatz waren 14 Kräfte der Freiwilligen

Für die Dauer der Rettungsarbeiten war die Horster Straße komplett gesperrt.

Türöffnung für den Rettungsdienst

Um 10.23 Uhr wurde erneut der LZ1 der Freiwilligen Feuerwehr Werne zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst in die Bahnhofstraße in Werne gerufen. Eine Wohnungstür wurde gewaltfrei geöffnet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TV Werne offensiv zu harmlos, Dynamik in der Deckung fehlt

Werne. Die Verbandsliga-Handballerinnen des TV Werne haben ihr zweites Saisonspiel gegen den TV Emsdetten verloren. TV Emsdetten 1898 – TV Werne 33:28 (14:16) In Lea Schaaf...

Besonderer Tag in der Natur: Pilgern rund um den Beversee

Werne. Bei strahlendem Sonnenschein und klarer Herbstluft erlebten 14 Pilgerinnen und Pilger am Samstag, 6. September, einen besonderen Tag in der Natur. Unter dem...

Umgestaltung des Piepenbach – erneute Sperrung erforderlich

Werne. Die laufende Umgestaltung des Piepenbach im Stadtwald erfordert eine erneute Vollsperrung des Goetheweg. Darauf weist die Stadt Werne hin. Für die abschließenden Arbeiten am...

Stichwahl um Bürgermeisteramt – Vorbereitungen laufen

Werne. Nach dem Wahlergebnis an diesem Sonntag ist nun klar, dass es zu einer Stichwahl um den Bürgermeisterposten kommt. Diese wird in knapp zwei...