Samstag, März 25, 2023

VHS Werne: Vortrag zur Vorsorge-Vollmacht und Patienten-Verfügung

Anzeige

Wer­ne. Die Volks­hoch­schu­le Wer­ne lädt zu einem Vor­trag ein, der die wesent­li­chen Fra­gen zur Vor­sor­ge­voll­macht behan­delt. Die VHS macht zudem auf zwei wei­te­re inter­es­san­te Ver­an­stal­tun­gen aufmerksam.

Wofür soll­te ich Vor­sor­ge tref­fen – was kann schon pas­sie­ren? Was ist eine Vor­sor­ge­voll­macht – was spricht dafür? Genügt eine Gene­ral­voll­macht? Wel­ches Mus­ter einer Vor­sor­ge­voll­macht ist für mich das Rich­ti­ge? Wel­che Vor­tei­le hat die Ertei­lung einer Vor­sor­ge­voll­macht? Wel­chen Schutz gibt es gegen einen Voll­machts­miss­brauch? Wer hilft mir bei der For­mu­lie­rung der Voll­macht? Wie sor­ge ich vor, dass mein Bevoll­mäch­tig­ter han­deln kann, wenn der Vor­sor­ge­fall ein­tritt? Wie kann ich der von mir bevoll­mäch­tig­ten Per­son mei­ne Wün­sche und Vor­stel­lun­gen ver­deut­li­chen? Was kann gesche­hen, wenn ich kei­ne Voll­macht erteilt habe? Was ist eine Betreu­ungs­ver­fü­gung? Wer ent­schei­det über mei­ne ärzt­li­che Behandlung?

- Advertisement -

Was ist eine Pati­en­ten­ver­fü­gung, soll­te ich eine erstel­len und wie mache ich das? Die Wer­ner Rechts­an­wäl­tin Dr. Andrea Mar­tin infor­miert umfas­send über Vor­sor­ge­voll­mach­ten, das Wesen einer Betreu­ung und klärt über Rech­te und Pflich­ten im Arzt-Pati­en­ten­ver­hält­nis auf.

Mus­ter von Vor­sor­ge­voll­mach­ten, Betreu­ungs­ver­fü­gung und Pati­en­ten­ver­fü­gung sind Bestand­teil eines umfas­sen­den Hörerskripts.

Der Vor­trags­abend am Mitt­woch, 25. Mai, von 19.30 bis 21.45 Uhr kos­tet 10 Euro Gebühr inkl. eines umfang­rei­chen Skripts. Die Online-Teil­neh­mer bekom­men das Skript zuge­mailt. Der Abend wird „hybrid“ durch­ge­führt, d.h. er fin­det sowohl als Prä­senz­ver­an­stal­tung im Semi­nar­raum der VHS als auch gleich­zei­tig online statt.

Wenn Sie online teil­neh­men möch­ten, bekom­men Sie nach Ihrer Anmel­dung einen Link zuge­sen­det, der Ihnen den Zugang in den vir­tu­el­len Kon­fe­renz­raum erlaubt. Anmel­dung unter 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Wer­ne: Betriebs­be­sich­ti­gung der Soli­da­ri­schen Land­wirt­schaft Lippeauen

Auf in die Nach­hal­tig­keit: Die VHS besucht die Soli­da­ri­sche Land­wirt­schaft in Selm-Bork! Die­se ist ein gemein­nüt­zi­ger Ver­ein und ver­steht sich als Gemein­schaft aus Erzeu­gern und Ver­brau­chern von land­wirt­schaft­li­chen Gütern. Seit dem Früh­jahr 2019 bestellt sie auf zwei Hekt­ar Land über 60 Gemü­se­kul­tu­ren und hat über 100 Ernteteiler/innen/Abnehmer/innen; die­se garan­tie­ren dem Erzeu­ger, für ein kom­plet­tes Jahr einen bestimm­ten Betrag für des­sen Erzeug­nis­se zu zah­len und die­se abzunehmen. 

Dafür erhält der Verbraucher/Ernteteiler natur­nah, regio­nal und sai­so­nal pro­du­zier­tes Gemü­se ohne Zwi­schen­han­del, lan­ge Lager­zei­ten, unnö­ti­ge Ver­pa­ckun­gen oder Trans­port­we­ge. Man weiß, woher das mit viel Lie­be und Enga­ge­ment ange­bau­tes Gemü­se stammt, wie es erzeugt wur­de und zahlt dafür einen fai­ren Preis.

Zur Betriebs­be­sich­ti­gung tref­fen sich die Teil­neh­men­den bei der SoLa­Wi am Frei­tag, 3. Juni, um 17.30 Uhr. Der Obu­lus von 5 Euro wird vor Ort ein­ge­sam­melt. Bei der Anmel­dung in der VHS unter 02389/71554 oder vhs@werne.de wird die Adres­se bekannt gegeben.

Wer­ne: OneN­ote – das elek­tro­ni­sche Notizbuch

OneN­ote ist ein elek­tro­ni­sches High­tech-Notiz­buch, das mitt­ler­wei­le in fast allen Micro­soft-Office-Pake­ten ent­hal­ten ist und sich zuneh­men­der Beliebt­heit erfreut. Nach die­sem Kurs kön­nen die Teil­neh­men­den die Vor­tei­le von OneN­ote gegen­über dem Notiz­block aus Papier nut­zen. Sie hal­ten nicht nur Text­no­ti­zen fest, son­dern auch Zeich­nun­gen, Tabel­len, Gra­fi­ken, Fotos, Web­links oder Screen­shots. Viel Zeit erspart zukünf­tig auch die Mög­lich­keit alles sofort in OneN­ote zu struk­tu­rie­ren und zu kate­go­ri­sie­ren. Ein Muss für alle, die viel orga­ni­sie­ren oder managen. 

Der OneN­ote-Work­shop fin­det statt am Sams­tag, 28. Mai, von 9 bis 15.30 Uhr in der VHS im Alten Amts­ge­richt und kos­tet 46,80 Euro. Anmel­dun­gen unter 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler...

Lesetipp der Woche: Rasante Mission voller Magie und Abenteuer

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Die Geschichtenwandler - Magische Tinte. Wer ein Buch verändert, verändert...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...