Mittwoch, März 29, 2023

VHS Werne: Von Altersrennten bis zur Fotosafari im Westfalenpark

Anzeige

Wer­ne. In der Volks­hoch­schu­le gibt es in den nächs­ten Tage wie­der inter­es­san­te Ange­bo­te – von der Vor­sor­ge­voll­macht und Pati­en­ten­ver­fü­gung über Alters­ren­ten bis zu deko­ra­ti­ven Skulp­tu­ren und einer Fotosafari.

Vor­sor­ge­voll­macht und Pati­en­ten­ver­fü­gung – Prä­sent und Online

- Advertisement -

Der Vor­trag behan­delt die wesent­li­chen Fra­gen zur Vor­sor­ge­voll­macht: Wofür soll­te ich Vor­sor­ge tref­fen – was kann schon pas­sie­ren? Was ist eine Vor­sor­ge­voll­macht – was spricht dafür? Genügt eine Gene­ral­voll­macht? Wel­ches Mus­ter einer Vor­sor­ge­voll­macht ist für mich das Rich­ti­ge? Wel­che Vor­tei­le hat die Ertei­lung einer Vor­sor­ge­voll­macht? Wel­chen Schutz gibt es gegen einen Voll­machts­miss­brauch? Wer hilft mir bei der For­mu­lie­rung der Voll­macht? Wie sor­ge ich vor, dass mein Bevoll­mäch­tig­ter han­deln kann, wenn der Vor­sor­ge­fall ein­tritt? Wie kann ich der von mir bevoll­mäch­tig­ten Per­son mei­ne Wün­sche und Vor­stel­lun­gen ver­deut­li­chen? Was kann gesche­hen, wenn ich kei­ne Voll­macht erteilt habe? Was ist eine Betreu­ungs­ver­fü­gung? Wer ent­schei­det über mei­ne ärzt­li­che Behandlung?

Was ist eine Pati­en­ten­ver­fü­gung, soll­te ich eine erstel­len und wie mache ich das? Die Wer­ner Rechts­an­wäl­tin Dr. Andrea Mar­tin infor­miert umfas­send über Vor­sor­ge­voll­mach­ten, das Wesen einer Betreu­ung und klärt über Rech­te und Pflich­ten im Arzt-Pati­en­ten­ver­hält­nis auf.

Mus­ter von Vor­sor­ge­voll­mach­ten, Betreu­ungs­ver­fü­gung und Pati­en­ten­ver­fü­gung sind Bestand­teil eines umfas­sen­den Hörerskripts.

Der Vor­trags­abend in der VHS im Alten Amts­ge­richt fin­det am Mitt­woch, 14. Sep­tem­ber, von 19.30 bis 21.45 Uhr statt und kos­tet 10 Euro Gebühr inkl. eines umfang­rei­chen Skripts. Die Online-Teil­neh­mer bekom­men das Skript zuge­mailt. Der Abend wird „hybrid“ durch­ge­führt, d.h. er fin­det sowohl als Prä­senz­ver­an­stal­tung im Semi­nar­raum der VHS als auch gleich­zei­tig online statt.

Wenn Sie online teil­neh­men möch­ten, bekom­men Sie nach Ihrer Anmel­dung einen Link zuge­sen­det, der Ihnen den Zugang in den vir­tu­el­len Kon­fe­renz­raum erlaubt. Anmel­dung unter 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Alters­ren­ten: wer bekommt wann wieviel?

An die­sem Kurs­abend gibt Bar­ba­ra Wes­sel­mann, Refe­ren­tin im Aus­kunfts- und Bera­tungs­dienst bei der Deut­schen Ren­ten­ver­si­che­rung West­fa­len, in ver­ständ­li­cher Form einen detail­lier­ten Über­blick über die ver­schie­de­nen Alters­ren­ten, ihre jewei­li­gen Alters­gren­zen und die not­wen­di­gen ver­si­che­rungs­recht­li­chen Vor­aus­set­zun­gen. Es wer­den Fra­gen beant­wor­tet wie:

Wann habe ich einen Ren­ten­an­spruch und was heißt „War­te­zeit­er­fül­lung”? Wo liegt die „Regel­al­ters­gren­ze”, Ren­te mit 63 oder mit 67? Darf ich beim Ren­ten­be­zug hinzuverdienen?

Sie erfah­ren, wie Ihr Ren­ten­an­trag zu stel­len ist, was mit soge­nann­ten „Ver­sor­gungs­lü­cken” passiert.

Die Exper­tin zeigt zudem die Mög­lich­kei­ten von fle­xi­blen Über­gän­gen vom Erwerbs­le­ben in den Ruhe­stand auf. Außer­dem gibt es Infos zum The­ma „Ren­ten­ab­schlä­ge” und zur Ermitt­lung von Brut­to- und Nettorente.

Der kos­ten­lo­se Vor­trag in der VHS im Alten Amts­ge­richt fin­det am Don­ners­tag, 15. Sep­tem­ber, von 19 bis 20.30 Uhr statt und rich­tet sich an alle, wel­che die Pha­se des Ren­ten­be­zu­ges und ihre per­sön­li­che Lebens­pla­nung gut vor­be­rei­ten wol­len. Eine Anmel­dung ist den­noch erfor­der­lich unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Wer online teil­neh­men möch­te, erhält nach der Anmel­dung den not­wen­di­gen Link.

VHS-Foto­pra­xis im West­fa­len­park Dortmund

Flo­ri­an, der über 200 Meter hohe Fern­seh­turm, weist als Wahr­zei­chen von Dort­mund schon aus 20 Kilo­me­tern Ent­fer­nung den Weg in den Dort­mun­der West­fa­len­park. Der für die Bun­des­gar­ten­schau 1959 stark erwei­ter­te Park lockt mit Rasen, Wie­sen, Tei­chen, Gär­ten, Hei­de­land­schaft, einer Viel­zahl unter­schied­lichs­ter Blu­men, Bäu­me usw. das gan­ze Jahr über hun­dert­tau­sen­de Besu­cher an. Wir wer­den auf unse­rem Spa­zier­gang gemein­sam den Umgang mit den ver­schie­de­nen Objek­tiv­brenn­wei­ten und Kame­ra­mo­di (P, Tv/S, Av/A, M) Ihrer Digi­ta­len Spie­gel­re­flex­ka­me­ra (DSLR mit oder ohne Spie­gel) ver­tie­fen und dabei Portrait‑, Natur‑, Makro­fo­tos aufnehmen.

Dabei wäre es hilf­reich, wenn Sie schon eini­ger­ma­ßen mit der Bedie­nung Ihrer Kame­ra ver­traut sind. Zum Abschluss fah­ren wir (wenn geöff­net) auf den Fern­seh­turm und genie­ßen die atem­be­rau­ben­de Aus­sicht. Nach dem Work­shop, der am Sams­tag, 17. Sep­tem­ber, von 11 bis 15 Uhr statt­fin­det und 40 Euro kos­tet, kön­nen die Teil­neh­mer natür­lich noch im Park blei­ben und das neu Gelern­te wei­ter umsetzen.

In der Kurs­ge­bühr sind der Ein­tritts­preis und die Turm­auf­fahrt nicht ent­hal­ten! Anmel­dun­gen und wei­te­re Infos unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Künst­le­rin Chris­tia­na Dial­lo-Morick erklärt und zeigt. wie deko­ra­ti­ve Skulp­tu­ren gefer­tigt wer­den. Foto: Diallo-Morick

Wer­ne: Deko­ra­ti­ve Skulp­tu­ren selbst­ge­macht – Tagesworkshop

Am Sams­tag, 17. Sep­tem­ber, bie­tet die VHS im Alten Amts­ge­richt den belieb­ten Krea­tiv-Work­shop „Deko­ra­ti­ve Skulp­tu­ren selbst­ge­macht“ unter der Lei­tung der Künst­le­rin Chris­tia­na Dial­lo-Morick an. Von 11 bis 17 Uhr kön­nen klei­ne, aus­drucks­star­ke Figu­ren gestal­tet wer­den, die auf einem schlich­ten Holz­so­ckel ihre beson­de­re Wir­kung ent­fal­ten. Aus Papier, Alu­fo­lie und Draht wird  ein figu­ra­ti­ves Gerüst geformt, das durch eine abschlie­ßen­de Schicht aus Gips­bin­den eine leben­di­ge Ober­flä­che bekommt. Anschlie­ßend kön­nen die Figu­ren farb­lich indi­vi­du­ell leuch­tend oder dezent gestal­tet werden. 

Der Work­shop kos­tet 37,50 Euro plus 12 Euro für das Mate­ri­al. Anmel­dung unter 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...