Freitag, Juni 2, 2023

VHS Werne: Vom Klimaschutz bis zum Englischlernen

Anzeige

Wer­ne. Abwechs­lungs­rei­che Ange­bo­te hält die Volks­hoch­schu­le (VHS) Wer­ne auch in der kom­men­den Woche bereit. 

Kli­ma­schutz für alle: Was muss jetzt pas­sie­ren? Car­la Reemts­ma im Livestream

- Advertisement -

Die Fol­gen der Kli­ma­kri­se – Über­schwem­mun­gen, Dür­ren, Wald­brän­de, Nah­rungs­mit­tel­knapp­heit – sind längst welt­weit, aber auch in Deutsch­land spür­bar. Inter­na­tio­nal rühmt Deutsch­land sich als Kli­ma­vor­rei­ter, dabei ist Deutsch­land einer der größ­ten Ver­ur­sa­cher kli­ma­schäd­li­cher Treib­haus­gas­emis­sio­nen. Mit dem Pari­ser Kli­ma­ab­kom­men ist der völ­ker­recht­lich ver­bind­li­che Rah­men gesteckt wor­den, um die schlimms­ten Fol­gen der Kli­ma­kri­se ein­zu­däm­men. Gro­ße Pro­tes­te haben deut­lich gemacht, dass das, was die Regie­run­gen tun, noch längst nicht aus­reicht; die Bürger/innen erwar­ten eine kon­se­quen­te Klimapolitik.

Doch was muss Deutsch­land als rei­che Indus­trie­na­ti­on jetzt tun, um sei­ner Ver­ant­wor­tung nach­zu­kom­men? Wie kann die­se Trans­for­ma­ti­on aus­se­hen? Und wie kön­nen Maß­nah­men aus­se­hen, die gerech­te und sozia­le Ver­än­de­rung ermöglichen?

Car­la Reemts­ma, Kli­ma­ak­ti­vis­tin und Mit­in­itia­to­rin von Fri­days For Future, erläu­tert die Per­spek­ti­ve der jun­gen Men­schen am Diens­tag, 29. Novem­ber, von 19 bis 20 Uhr im Live­stream. Die Zugangs­da­ten für die­se kos­ten­freie Ver­an­stal­tung erhal­ten die Inter­es­sen­ten bei der Anmel­dung unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Mit dem Wohn­mo­bil zum Nord­kap – ein Besuch beim Weihnachtsmann

Mit dem Rei­se­buch­au­tor Micha­el Moll rei­sen die Zuschau­er und Zuhö­rer anhand von Fotos und Vide­os 10.000 skan­di­na­vi­sche Stra­ßen­ki­lo­me­ter auf däni­schen Auto­bah­nen, schwe­di­schen Schnell­stra­ßen und an nor­we­gi­schen Fjor­den ent­lang. Es geht über stei­le Päs­se und durch dunk­le Tun­nel zum nörd­lichs­ten Punkt, der in Euro­pa mit einem Wohn­mo­bil erreicht wer­den kann. Dabei sind spek­ta­ku­lä­re Zwi­schen­hal­te in Nor­we­gen dabei, die Über­fahrt auf die Lofoe­ten sowie das ein­sa­me Drei­län­der­eck in Lapp­land, wo Nor­we­gen Schwe­den und Finn­land zusam­men­sto­ßen. Einer der Höhe­punk­te der Rei­se ist natür­lich das Nord­kap mit gran­dio­sen Aus­bli­cken auf das Polar­meer sowie der Besuch beim Weihnachtsmann. 

Der gran­dio­se Bil­der­vor­trag fin­det statt am Don­ners­tag, 1. Dezem­ber, ab 19.30 Uhr in der VHS im Alten Amts­ge­richt und kos­tet 10 Euro. Anmel­dung unter VHS 020389/71554 oder vhs@werne.de.

Im VHS-Work­shop für Anfän­ger wer­den die Grund­la­gen des Hand­let­te­rings gezeigt. Foto: pixabay 

Hand­let­te­ring in der VHS

Hand­let­te­ring, die Kunst der schö­nen Buch­sta­ben, bie­tet unzäh­li­ge Mög­lich­kei­ten für den Ein­satz im All­tag. Egal, ob Menü­kar­ten, Post­kar­ten oder Deko-Ele­men­te – ein­fach alles kann mit Schön­schrift erstellt oder ver­ziert wer­den. In die­sem Work­shop für Anfän­ger wer­den die Grund­la­gen des Hand­let­te­rings gezeigt – ange­fan­gen mit ein­zel­nen Buch­sta­ben bis hin zu gan­zen Wör­tern und Sät­zen. Ver­ziert durch Schmuck­ele­men­te, ver­schie­dens­te Schrift­ar­ten und klei­ne Zeich­nun­gen, ent­ste­hen indi­vi­du­el­le Kunst­wer­ke. Dabei wer­den natür­lich auch vie­le prak­ti­sche Tipps ver­mit­telt. Eine Mate­ri­al­um­la­ge in Höhe von 1,00 € wird direkt von der Kurs­lei­tung erhoben.

Der Work­shop fin­det statt am Frei­tag, 2. Dezem­ber, von 17 bis 21 Uhr in der VHS im Alten Amts­ge­richt statt und kos­tet 35 Euro. Bei der Anmel­dung unter 02389/71554 oder vhs@werne.de erhal­ten die Teil­neh­men­den die Materialiste.

Eng­lisch spre­chen? Ja ger­ne  – Eng­li­scher Tag in der VHS

Die­ses Wochen­end-Ange­bot am Sams­tag, 3. Dezem­ber, von 9.30 bis 16.30 Uhr in der VHS im Alten Amts­ge­richt rich­tet sich an fort­ge­schrit­te­ne „Anfän­ger”. In der Regel kön­nen die­se Lese- und Hör­tex­te gut ver­ste­hen und sind auch bei der Lek­tü­re ver­schie­de­ner Text­for­men bereits recht sicher. Geht es jedoch ums freie Spre­chen, so bestehen häu­fig Hemm­schwel­len: Man­che Kurs­teil­neh­men­de wol­len nur „per­fekt” spre­chen. Wenn dann noch eine pas­sen­de Voka­bel fehlt, unter­bleibt das Spre­chen ganz, obwohl viel pas­si­ves Wis­sen vor­han­den ist.

In die­sem Work­shop sol­len die Teilnehmer/innen anhand ver­schie­de­ner The­men (Fami­lie, Urlaub, Hob­bys etc.), kur­zer Tex­te und auch auf­lo­ckern­der Übun­gen das freie Spre­chen der eng­li­schen Spra­che trai­nie­ren. Peni­ble Feh­ler­kor­rek­tur steht nicht im Vor­der­grund, viel­mehr der Spaß, sich in der eng­li­schen Spra­che aus­zu­drü­cken, auch wenn es nicht per­fekt ist. So dass es im Ver­lauf des Work­shops hei­ßen soll: Eng­lisch spre­chen? – Ja gerne!

In der Gebühr von 35 Euro sind Kopien, Kaf­fee und Mine­ral­was­ser ent­hal­ten. Anmel­dun­gen unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...