Donnerstag, Juni 1, 2023

VHS Werne in den Ferien: Vom Web-Vortrag bis zur Folkwang-Exkursion

Anzeige

Wer­ne. Auch in den Herbst­fe­ri­en lau­fen die Ange­bo­te der Volks­hoch­schu­le Wer­ne wei­ter. Das Pro­gramm reicht von Gesund­heit über Web­vor­trä­ge bis zur Stu­di­en­fahrt ins Folkwang-Museum.

Tast­schrei­ben am PC (nicht nur) für Schüler

- Advertisement -

„Tast­schrei­ben” – das ist die Fähig­keit, eine Tas­ta­tur mit zehn Fin­gern zu bedie­nen, jedem Fin­ger bestimm­te Tas­ten zuzu­ord­nen und den Weg dahin „blind” zu fin­den – ohne kost­ba­re Zeit mit dem Suchen von Zei­chen ver­schwen­den zu müs­sen. Und das soll­te wirk­lich jeder beherr­schen, der einen Com­pu­ter bedient, pri­vat, in der Schu­le oder beruflich.

Wis­sen­schaft­lich fun­dier­te Erkennt­nis­se aus der Hirn­for­schung, die Anwen­dung von Asso­zia­ti­ons­tech­ni­ken und die Sti­mu­lie­rung des Gedächt­nis­ses ermög­li­chen es, in weni­gen Stun­den die Tas­ta­tur des PC blind zu bedie­nen. Ler­nen – effek­tiv und mit Spaß. Für Schü­ler, Azu­bis und alle inter­es­sier­ten Erwach­se­nen. EDV-Kennt­nis­se sind nicht not­wen­dig, die Lap­tops wer­den von der VHS zur Ver­fü­gung gestellt.

Der Kurs fin­det fünf­mal statt von Mon­tag, 10. Okto­ber, bis Frei­tag, 14. Okto­ber, jeweils von 9 bis 12.15 Uhr in der VHS im Alten Amts­ge­richt. Er kos­tet 71,10 Euro, hin­zu kom­men 14 Euro für das Lehr­buch. Anmel­dun­gen ab sofort unter VHS  02389/71554 oder vhs@werne.de.

Gesund­heits­pro­phy­la­xe in der VHS mit Qi Gong und Tai Ji

Unter Qi Gong, in Jahr­tau­sen­de lan­ger Tra­di­ti­on in Chi­na ent­stan­den, sam­meln sich ver­schie­de­ne Übun­gen, die eine gesund­heits­för­dern­de Wir­kung auf Kör­per und Geist haben. Tai Ji – Tanz der 5 Ele­men­te – setzt die Ener­gien um und weist den Weg zu Har­mo­nie von Kör­per, Geist und See­le. In die­sem Kurs haben die Teil­neh­men­den – egal wel­chen Alters – die Mög­lich­keit, sich der öst­li­chen Bewe­gungs­kunst – in Acht­sam­keit, Klar­heit und Stil­le. – zu nähern. 

Zudem ver­mit­telt der neue Kurs Kom­pe­ten­zen, mit denen die gesund­heit­li­chen Anfor­de­run­gen im Beruf und All­tag erfolg­reich kom­pen­siert wer­den. Beginn der acht Mon­tags­ter­mi­ne (10 bis 11.30 Uhr) ist der 17. Okto­ber. Die Gebühr beträgt 52,80 Euro. Anmel­dung unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Web-Vor­trä­ge von der Volkshochschule

Im Win­ter­halb­jahr bie­tet die VHS eini­ge sehr inter­es­san­te Web-Vor­trä­ge an, die die Zuhö­rer­schaft von zuhau­se – qua­si auf dem Sofa – mit ver­fol­gen kann. Alle Web-Vor­trä­ge der Volks­hoch­schu­le sind kostenfrei.

Im Okto­ber wer­den noch angeboten:

  • Die Hohen­zol­lern und die Nazis. Geschich­te einer Kol­la­bo­ra­ti­on (13. Okto­ber 19.30 Uhr)
  • Das Erbe der Skla­ve­rei – Eine Rei­se durch die ame­ri­ka­ni­sche Geschich­te (in eng­li­scher Spra­che 17. Okto­ber 19.30 Uhr)

Nach der Anmel­dung in der VHS unter vhs@werne.de erhal­ten die Inter­es­sier­ten die Zugangsdaten.

Mit „Expres­sio­nis­ten am Folk­wang” nimmt das Muse­um Folk­wang zum 100. Jubi­lä­um in Essen einen Samm­lungs­schwer­punkt in den Fokus. Foto: Franz Marc

Expres­sio­nis­ten am Folkwang

Mit „Expres­sio­nis­ten am Folk­wang” nimmt das Muse­um Folk­wang zum 100. Jubi­lä­um in Essen einen Samm­lungs­schwer­punkt in den Fokus, der eng mit der Geschich­te des Hau­ses ver­wo­ben ist.

Bereits der Grün­dungs­di­rek­tor Karl Ernst Ost­haus pfleg­te enge Kon­tak­te zu Ernst Lud­wig Kirch­ner, Karl Schmidt-Rottluff oder Erich Heckel. Anhand von etwa 250 Meis­ter­wer­ken aus den Berei­chen Male­rei, Skulp­tur und Gra­fik – aus der muse­ums­ei­ge­nen Samm­lung und inter­na­tio­na­le Leih­ga­ben – wer­den die viel­fäl­ti­gen Ver­bin­dun­gen zwi­schen Künstler:innen und Muse­um vom Beginn des 20. Jahr­hun­derts bis heu­te beleuchtet,

Bei einer Füh­rung erfah­ren die Besu­cher die beweg­te Geschich­te die­ser revo­lu­tio­nä­ren Kunst­rich­tung: von den Anfän­gen in Deutsch­land über die Beschlag­nah­mung von Kunst­wer­ken im Natio­nal­so­zia­lis­mus bis zu den gefei­er­ten Aus­stel­lun­gen nach 1945.

Die fach­kun­dig beglei­te­te VHS-Fahrt fin­det statt am Don­ners­tag, 20. Okto­ber, ab 15 Uhr und kos­tet 50 Euro p.P. (Bus­fahrt, Beglei­tung, Ein­tritt, Füh­rung). Anmel­dung unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

23 Klimaschutz-Projekte in Werne oben auf der To-do-Liste

Werne. Mit dem Ende 2021 beschlossenen Klimaschutzkonzept hat sich der Werner Stadtrat einem wirksamen lokalen Klimaschutz verpflichtet. 53 Maßnahmen sind in dem Konzept gelistet....

Patrick Gläser präsentiert „Orgel rockt Tour 7“

Werne. Der Organist Patrick Gläser ist am Donnerstag, 15. Juni 2023, auf Einladung des Freundeskreises Kapuzinerkloster Werne e.V. um 19.30 Uhr zu einem Konzert...

Kindertagesstätte Jona in Stockum ist jetzt „Faire Kita“

Werne. Die evangelische Kindertagesstätte Jona in Stockum darf sich „Faire Kita“ nennen. Wie Leiterin Dorena Kern für das stolze Erzieher-Team jetzt mitteilt, ist die...

VHS Werne: Vom Schutz vor Starkregen bis zum Urban Sketching

Werne. In der Volkshochschule (VHS) Werne warten auch in der Woche nach Pfingsten wieder interessante Angebote - diesmal geht es u.a. um Starkregen, Italiens...