Werne. Auch in den Herbstferien laufen die Angebote der Volkshochschule Werne weiter. Das Programm reicht von Gesundheit über Webvorträge bis zur Studienfahrt ins Folkwang-Museum.
Tastschreiben am PC (nicht nur) für Schüler
„Tastschreiben” – das ist die Fähigkeit, eine Tastatur mit zehn Fingern zu bedienen, jedem Finger bestimmte Tasten zuzuordnen und den Weg dahin „blind” zu finden – ohne kostbare Zeit mit dem Suchen von Zeichen verschwenden zu müssen. Und das sollte wirklich jeder beherrschen, der einen Computer bedient, privat, in der Schule oder beruflich.
Wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse aus der Hirnforschung, die Anwendung von Assoziationstechniken und die Stimulierung des Gedächtnisses ermöglichen es, in wenigen Stunden die Tastatur des PC blind zu bedienen. Lernen – effektiv und mit Spaß. Für Schüler, Azubis und alle interessierten Erwachsenen. EDV-Kenntnisse sind nicht notwendig, die Laptops werden von der VHS zur Verfügung gestellt.
Der Kurs findet fünfmal statt von Montag, 10. Oktober, bis Freitag, 14. Oktober, jeweils von 9 bis 12.15 Uhr in der VHS im Alten Amtsgericht. Er kostet 71,10 Euro, hinzu kommen 14 Euro für das Lehrbuch. Anmeldungen ab sofort unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de.
Gesundheitsprophylaxe in der VHS mit Qi Gong und Tai Ji
Unter Qi Gong, in Jahrtausende langer Tradition in China entstanden, sammeln sich verschiedene Übungen, die eine gesundheitsfördernde Wirkung auf Körper und Geist haben. Tai Ji – Tanz der 5 Elemente – setzt die Energien um und weist den Weg zu Harmonie von Körper, Geist und Seele. In diesem Kurs haben die Teilnehmenden – egal welchen Alters – die Möglichkeit, sich der östlichen Bewegungskunst – in Achtsamkeit, Klarheit und Stille. – zu nähern.
Zudem vermittelt der neue Kurs Kompetenzen, mit denen die gesundheitlichen Anforderungen im Beruf und Alltag erfolgreich kompensiert werden. Beginn der acht Montagstermine (10 bis 11.30 Uhr) ist der 17. Oktober. Die Gebühr beträgt 52,80 Euro. Anmeldung unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de.
Web-Vorträge von der Volkshochschule
Im Winterhalbjahr bietet die VHS einige sehr interessante Web-Vorträge an, die die Zuhörerschaft von zuhause – quasi auf dem Sofa – mit verfolgen kann. Alle Web-Vorträge der Volkshochschule sind kostenfrei.
Im Oktober werden noch angeboten:
- Die Hohenzollern und die Nazis. Geschichte einer Kollaboration (13. Oktober 19.30 Uhr)
- Das Erbe der Sklaverei – Eine Reise durch die amerikanische Geschichte (in englischer Sprache 17. Oktober 19.30 Uhr)
Nach der Anmeldung in der VHS unter vhs@werne.de erhalten die Interessierten die Zugangsdaten.
Expressionisten am Folkwang
Mit „Expressionisten am Folkwang” nimmt das Museum Folkwang zum 100. Jubiläum in Essen einen Sammlungsschwerpunkt in den Fokus, der eng mit der Geschichte des Hauses verwoben ist.
Bereits der Gründungsdirektor Karl Ernst Osthaus pflegte enge Kontakte zu Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff oder Erich Heckel. Anhand von etwa 250 Meisterwerken aus den Bereichen Malerei, Skulptur und Grafik – aus der museumseigenen Sammlung und internationale Leihgaben – werden die vielfältigen Verbindungen zwischen Künstler:innen und Museum vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute beleuchtet,
Bei einer Führung erfahren die Besucher die bewegte Geschichte dieser revolutionären Kunstrichtung: von den Anfängen in Deutschland über die Beschlagnahmung von Kunstwerken im Nationalsozialismus bis zu den gefeierten Ausstellungen nach 1945.
Die fachkundig begleitete VHS-Fahrt findet statt am Donnerstag, 20. Oktober, ab 15 Uhr und kostet 50 Euro p.P. (Busfahrt, Begleitung, Eintritt, Führung). Anmeldung unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de.