Samstag, Juni 3, 2023

VHS Werne bietet noch zwei interaktive Leckerbissen

Anzeige

Wer­ne. Jah­res-End­spurt bei der VHS Wer­ne: In die­ser Woche war­ten noch zwei inter­ak­ti­ve Ver­an­stal­tung auf Inter­es­sier­te an Geschich­te und Kunst.

Die Men­schen­rech­te: Geschich­te, Phi­lo­so­phie, Konflikte

- Advertisement -

Was in der All­ge­mei­nen Erklä­rung der Men­schen­rech­te von 1948 so selbst­ver­ständ­lich klingt, ist bis heu­te für unzäh­li­ge Men­schen kei­ne Wirk­lich­keit. Ange­li­ka Nuß­ber­ger beschreibt am Mitt­woch, 14. Dezem­ber, von 19.30 bis 21 Uhr anschau­lich die Geschich­te der Men­schen­rech­te, ihre phi­lo­so­phi­schen Grund­la­gen sowie die aktu­el­len Debat­ten: Gibt es ein Men­schen­recht auf Frie­den und Umwelt­schutz? Wie uni­ver­sal gel­ten die Rech­te? Und in wel­chem Maße dür­fen Gerichts­hö­fe für Men­schen­rech­te die Gesetz­ge­bung ein­zel­ner Staa­ten bestimmen?

Ange­li­ka Nuß­ber­ger ist eine deut­sche Rechts­wis­sen­schaft­le­rin und Sla­vis­tin. Seit 2002 ist sie an der Uni­ver­si­tät zu Köln Inha­be­rin des Lehr­stuhls für Ver­fas­sungs­recht, Völ­ker­recht und Rechts­ver­glei­chung. Von 2011 bis 2020 war sie Rich­te­rin, von 2017 bis 2019 Vize­prä­si­den­tin am Euro­päi­schen Gerichts­hof für Men­schen­rech­te (EGMR).

Nach der Anmel­dung zu die­sem kos­ten­frei­en Vor­trag unter vhs@werne.de oder 02389/71554 erhal­ten die Inter­es­sen­ten zeit­nah den Zugangslink.

A Mas­ter in the Making  Antho­nis van Dyck in der Alten Pinakothek

Antho­nis van Dyck war einer der bedeu­tends­ten Künst­ler sei­ner Zeit und zählt heu­te noch zu den prä­gen­den Malern sei­ner Epo­che. Berühmt wur­de er vor allem für sei­ne unver­gleich­lich leben­di­gen und zugleich reprä­sen­ta­ti­ven Por­träts von Fürs­ten, Köni­gin­nen, Feld­her­ren, Künst­lern und Schön­hei­ten sei­ner Zeit. Die in der Alten Pina­ko­thek prä­sen­tier­ten Gemäl­de brin­gen dem Besu­cher eine Künst­ler­per­sön­lich­keit nahe, die auf der Suche war, im Rin­gen mit der eige­nen Krea­ti­vi­tät und den künst­le­ri­schen Zie­len. Bevor Van Dyck zu einem der bekann­tes­ten und gefrag­tes­ten Por­trät­ma­ler sei­ner Zeit auf­stieg, schuf er über­wie­gend His­to­ri­en­bil­der, von denen eine gro­ße Zahl in der Alten Pina­ko­thek prä­sen­tiert wird. Peter Paul Rubens war sein Vor­bild, und die künst­le­ri­sche Aus­ein­an­der­set­zung mit des­sen Wer­ken war ein inten­si­ver, schöp­fe­ri­scher Pro­zess, bis Tizi­an sein Leit­stern wur­de und ihn nach­hal­tig inspirierte.

Die Online-Füh­rung im Live­stream aus der Alten Pina­ko­thek am Don­ners­tag, 15. Dezem­ber, von 19.30 bis 21 Uhr the­ma­ti­siert ver­schie­de­ne Facet­ten sei­nes künst­le­ri­schen Schaf­fens anhand des gezeig­ten Bestan­des. Die­se Ein­bli­cke beru­hen auf den Ergeb­nis­sen eines mehr­jäh­ri­gen For­schungs­pro­jekts zum Münch­ner Van Dyck-Bestand.

Mir­jam Neu­meis­ter, Samm­lungs­lei­te­rin Flä­mi­sche Male­rei in der Alten Pina­ko­thek der Baye­ri­schen Staats- und Gemäl­de­samm­lun­gen, über­nimmt per­sön­lich die Füh­rung. Nach der Anmel­dung zu die­ser kos­ten­frei­en Ver­an­stal­tung unter vhs@werne.de oder 02389/71554 erhal­ten die Inter­es­sen­ten zeit­nah den Zugangslink.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...