Samstag, März 25, 2023

VdK Unna hat Mitgliederzahl in zehn Jahren mehr als verdoppelt

Anzeige

Wer­ne. Der Sozi­al­ver­band VdK Kreis­ver­band Unna tag­te am ver­gan­ge­nen Sams­tag (25.06.2022) erneut im „Hotel am Klos­ter“ in Wer­ne. Der Ein­la­dung folg­ten 36 Dele­gier­te, vier Gäs­te und der Geschäfts­füh­rer des VdK Lan­des­ver­bands NRW, Tho­mas Zander.

Nach der Begrü­ßung der Teil­neh­men­den und Eröff­nung der Tagung durch den Vor­sit­zen­den Klaus Göde­cker, gedach­ten die Anwe­sen­den den Ver­stor­be­nen in 2021 und 2022. Stell­ver­tre­tend wur­den genannt Mari­an­ne Sei­del (ehem. Vor­sit­zen­de des Kreis­ver­bands) im Okto­ber 2021 und Joan­na Oer­tel (Mit­ar­bei­te­rin in der Geschäfts­stel­le in Kamen) im Febru­ar 2022.

- Advertisement -

Im Tätig­keits­be­richt des Vor­sit­zen­den wur­de die wei­ter­hin posi­ti­ve Mit­glie­der­ent­wick­lung ange­spro­chen. Die­se stieg in den letz­ten etwas mehr als zehn Jah­ren um ca. 127 Pro­zent, von 3.150 (01.01.2012) auf nun 7.036 (21.06.2022). Das ent­spricht etwa 1,84 Pro­zent der Ein­woh­ner im Kreis Unna.

Der Ver­tre­ter der Sozi­al­ver­si­cher­ten, Kurt Wör­mann (OV Wer­ne), berich­te­te dann über aktu­el­le Erfah­run­gen aus sei­nen Bera­tun­gen und wie die Städ­te mit dem The­ma „Inklu­si­on“ umge­hen. So wür­den blin­de Men­schen, die einen Schwer­be­hin­der­ten Antrag stel­len wol­len, mit dem Antrag nach Hau­se geschickt, wo sie die­sen selbst aus­fül­len sol­len. Die­se Mit­bür­ger kämen dann zum VdK, um Hil­fe zu erhal­ten, obwohl es eigent­lich die Auf­ga­be der Bür­ger­äm­ter sei.

Er infor­mier­te dar­über, dass die Stadt Wer­ne in abseh­ba­rer Zeit einen Inklu­si­ons­be­auf­trag­ten mit einer hal­ben Stel­le beschäf­tig­ten wer­de und dadurch hof­fent­lich sol­che Din­ge dann vor Ort geklärt wer­den könnten.

Die Ver­tre­te­rin der Men­schen mit Behin­de­rung, Chris­ta Rum­pel (OV Unna), wie­der­um berich­te­te über die stei­gen­de Anzahl von Anträ­gen zum Pfle­ge­grad und das die Tele­fon­sprech­stun­den in der Geschäfts­stel­le in Kamen immer stär­ker ange­nom­men wer­den. Sie beton­te auch die gute Zusam­men­ar­beit der Bera­ter im Kreis.

Coro­nabe­dingt konn­ten kei­ne Akti­vi­tä­ten für die Vertreter/innen der Frau­en unter­nom­men wer­den, teil­te Hei­di Brem­mer (Ver­tre­te­rin für den Kreis Unna) mit. Zudem gab sie bekannt, das sie aus pri­va­ten Grün­den nicht wei­ter für das Amt kan­di­die­re. Da sich in einem spä­te­ren Tages­ord­nungs­punkt nie­mand zur Ver­fü­gung stell­te, bleibt die­ses Amt vor­erst vakant. In die­sem Zusam­men­hang dank­te Vor­sit­zen­der Klaus Göde­cker für zehn Jah­re ver­trau­ens­vol­le Zusam­men­ar­beit und über­gab ein Prä­sent an das schei­den­de Vorstandsmitglied.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...