Samstag, September 23, 2023
target="_blank"

VdK Unna hat Mitgliederzahl in zehn Jahren mehr als verdoppelt

Anzeige

Werne. Der Sozialverband VdK Kreisverband Unna tagte am vergangenen Samstag (25.06.2022) erneut im „Hotel am Kloster“ in Werne. Der Einladung folgten 36 Delegierte, vier Gäste und der Geschäftsführer des VdK Landesverbands NRW, Thomas Zander.

Nach der Begrüßung der Teilnehmenden und Eröffnung der Tagung durch den Vorsitzenden Klaus Gödecker, gedachten die Anwesenden den Verstorbenen in 2021 und 2022. Stellvertretend wurden genannt Marianne Seidel (ehem. Vorsitzende des Kreisverbands) im Oktober 2021 und Joanna Oertel (Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle in Kamen) im Februar 2022.

- Advertisement -

Im Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden wurde die weiterhin positive Mitgliederentwicklung angesprochen. Diese stieg in den letzten etwas mehr als zehn Jahren um ca. 127 Prozent, von 3.150 (01.01.2012) auf nun 7.036 (21.06.2022). Das entspricht etwa 1,84 Prozent der Einwohner im Kreis Unna.

Der Vertreter der Sozialversicherten, Kurt Wörmann (OV Werne), berichtete dann über aktuelle Erfahrungen aus seinen Beratungen und wie die Städte mit dem Thema „Inklusion“ umgehen. So würden blinde Menschen, die einen Schwerbehinderten Antrag stellen wollen, mit dem Antrag nach Hause geschickt, wo sie diesen selbst ausfüllen sollen. Diese Mitbürger kämen dann zum VdK, um Hilfe zu erhalten, obwohl es eigentlich die Aufgabe der Bürgerämter sei.

Er informierte darüber, dass die Stadt Werne in absehbarer Zeit einen Inklusionsbeauftragten mit einer halben Stelle beschäftigten werde und dadurch hoffentlich solche Dinge dann vor Ort geklärt werden könnten.

Die Vertreterin der Menschen mit Behinderung, Christa Rumpel (OV Unna), wiederum berichtete über die steigende Anzahl von Anträgen zum Pflegegrad und das die Telefonsprechstunden in der Geschäftsstelle in Kamen immer stärker angenommen werden. Sie betonte auch die gute Zusammenarbeit der Berater im Kreis.

Coronabedingt konnten keine Aktivitäten für die Vertreter/innen der Frauen unternommen werden, teilte Heidi Bremmer (Vertreterin für den Kreis Unna) mit. Zudem gab sie bekannt, das sie aus privaten Gründen nicht weiter für das Amt kandidiere. Da sich in einem späteren Tagesordnungspunkt niemand zur Verfügung stellte, bleibt dieses Amt vorerst vakant. In diesem Zusammenhang dankte Vorsitzender Klaus Gödecker für zehn Jahre vertrauensvolle Zusammenarbeit und übergab ein Präsent an das scheidende Vorstandsmitglied.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Poolbillard: Internes Vereinsduell bleibt ohne Sieger

Werne. Das gab es in der Vereinsgeschichte noch nie: In der neuen Saison startet der PBV Werne erstmals mit vier Mannschaften. Außerdem ist die „Zweite“...

„Dino“ betritt beim Konzert des Bläsercorps Werne die Bühne

Werne. Beim Jahreskonzert des Bläsercorps Werne im Kolpinghaus am Samstagabend traf spritzige Musikalität auf Humor. Dirigent Peter Linnemann schmückte die musikalischen Darbietungen mit humorvollen Anmoderationen...

2023: Ein guter Sommer für das Solebad in Werne

Werne. Für Badegäste ist die Freibadzeit im Solebad seit wenigen Tagen beendet. Ein guter Zeitpunkt, den zurückliegenden Sommer anhand der Besucherzahlen zu bewerten. Das...

Nachtfrequenz 2023: „5 Minutes for you“ und „Band Academy“

Werne. Einzelkämpfer/innen aufgepasst! In Zusammenarbeit mit der Band Academy des Galilei-Gymnasiums Hamm veranstaltet die Ev. Jugend Werne in Kooperation mit der Stadt Werne am...