Samstag, Juni 3, 2023

Thema Asyl in Werne: 60 Plätze für Geflüchtete verfügbar

Anzeige

Wer­ne. „Die Kund­ge­bung am Sams­tag war ein ganz tol­ler Erfolg“, zeig­te sich Peter Roe­mer, Vor­sit­zen­der des Aus­schus­ses für Sozia­les, öffent­li­che Ord­nung, Inte­gra­ti­on und Inklu­si­on (SO), in der Sit­zung am Mitt­woch, 2. März 2022, beein­druckt von der Frie­dens­kund­ge­bung des Inter­na­tio­na­len Clubs Wer­ne (ICW) am Sams­tag zuvor. Auch die vie­len Auf­ru­fe zur Hil­fe für Kriegs­flücht­lin­ge aus der Ukrai­ne hob er lobend hervor. 

Auf der Tages­ord­nung des Gre­mi­ums stand der Sach­stands­be­richt zum The­ma Asyl, über den Kor­du­la Mer­tens, Dezer­nen­tin für Bürgerangelegenheiten/ Sozia­les, die Poli­tik infor­mier­te. Die Auf­nah­me von Zuflucht­su­chen­den nach dem Kriegs­an­griff auf die Ukrai­ne stand im Mit­tel­punkt des Berichts.

- Advertisement -

In Wer­ne kön­ne man auf min­des­tens 60 Plät­ze in ver­schie­de­nen, über die Stadt ver­teil­ten Unter­brin­gun­gen zurück­grei­fen und Zuflucht­su­chen­de aus dem Kriegs­ge­biet auf­neh­men, erläu­ter­te sie zu den ver­füg­ba­ren Kapa­zi­tä­ten. Nach dem Rück­gang der Flücht­lings­zah­len in Wer­ne in den ver­gan­ge­nen Jah­ren hat­te man eini­ge Anmie­tun­gen been­det, gleich­wohl aber auch einen Pool von Woh­nun­gen behal­ten. Zudem habe man bereits vor­sorg­lich die Lager­be­stän­de auf­ge­stockt und Matrat­zen, Baby­ba­de­wan­nen, Win­deln etc. ein­ge­kauft, berich­te­te sie.

Mit wie vie­len Ankom­men­den in nächs­ter Zeit zu rech­nen sei, kön­ne man noch nicht sagen, mach­te Mer­tens klar. „Die prak­ti­sche Umset­zung der Unter­brin­gung wür­den wir aber hin krie­gen“, ver­si­cher­te sie, dass man trotz der Ent­wick­lung der Ereig­nis­se vor­be­rei­tet sei. Den­noch gebe es zahl­rei­che Unwäg­bar­kei­ten. Für den heu­ti­gen Don­ners­tag sei eine neue EU-Richt­li­nie zur Kriegs­flücht­lings­re­ge­lung ange­kün­digt, hieß es. Auch bei den Innen­mi­nis­tern der Län­der sei die Auf­nah­me der Flüch­ten­den am heu­ti­gen Don­ners­tag Thema.

Es gibt ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten der Auf­nah­me. Wer­de ein Asyl­an­trag gestellt, durch­lie­fen die Asyl­be­wer­ber das übli­che Ver­fah­ren und bekä­men die gesetz­li­chen Leis­tun­gen, erklär­te die Dezer­nen­tin. Ob vie­le der Ankom­men­den davon aber Gebrauch machen wür­den, sei unge­wiss. Denn anders als etwa bei allein­ste­hen­den – meist männ­li­chen – Flüch­ten­den aus ande­ren Kri­sen­ge­bie­ten kämen aus der Ukrai­ne maß­geb­lich Frau­en und Kin­der. Oft kämen die­se zunächst pri­vat auch bei Ver­wand­ten, Freun­den und Hel­fern unter. Es bestehe dann auch die Mög­lich­keit, mit einem 90 Tage gül­ti­gen Visum zu blei­ben, des­sen Dau­er auf 180 Tage ver­län­gert wer­den kön­ne, erklär­te Mer­tens. In die­sen Fäl­len wer­den kei­ne Leis­tun­gen gewährt.

Wie die Dezer­nen­tin heu­te gegen­über WERN­Eplus mit­teil­te, ste­he man in Kon­takt mit der AG Flücht­lings­hil­fe und den pri­va­ten Initia­ti­ven wie die Grup­pe um Mar­ga­ri­ta Lebedki­na und Rebek­ka Kämp­fe und wer­de Infor­ma­tio­nen zur neu­en EU- Richt­li­ni­en etc. wei­ter­lei­ten, ver­si­cher­te sie.

Kor­du­la Mer­tens riet zugleich drin­gend davon ab, in pri­va­ter Regie Men­schen aus der Ukrai­ne abzu­ho­len ohne dass ihnen hier eine gesi­cher­te Unter­kunft gebo­ten wer­den könne.

Bei den Zuwei­sun­gen von Asyl­su­chen­den aus ver­schie­de­nen Natio­nen habe Wer­ne die Auf­nah­me­quo­te von 100 Pro­zent erfüllt. Auch afgha­ni­sche Orts­kräf­te mit ins­ge­samt 17 Ange­hö­ri­gen sei­en auf­ge­nom­men worden.

Für den Haus­halts­ent­wurf 2022 gehe man von pau­scha­len Zuwen­dun­gen von Bund und Land für Geflüch­te­te in Höhe von 950.000 Euro aus, infor­mier­te Mer­tens den Aus­schuss. Soll­ten die Kos­ten für die Unter­brin­gung von Geflüch­te­ten stär­ker anstei­gen, als zur Zeit abseh­bar, wol­le man dies im Som­mer über den Nach­trags­haus­halt regeln, war man sich in dem Gre­mi­um einig.

Der Kreis Unna infor­miert zum The­ma unter http://www.bra.nrw.de/integration-migration

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...