Mittwoch, Mai 31, 2023

Stadtspiel zum 400. Jubiläum der großen Prozession in Werne

Anzeige

Wer­ne. Auf viel­fa­chen Wunsch pla­nen der Ver­kehrs­ver­ein und das „Thea­ter für Alle“ unter der Feder­füh­rung von Gott­fried Forst­mann und Mari­ta Grä­ve für den 24. und 25. Juni 2023 anläss­lich des 400. Jubi­lä­ums der Stadt­pro­zes­si­on ein gro­ßes Stadtspiel. 

Im Mit­tel­punkt des Spiel­ge­sche­hens ste­hen dabei der Kirch­platz und die Chris­to­pho­rus-Kir­che. Hier wol­len die bei­den Regis­seu­re die Jah­re 1622 und 1623 zum Leben erwe­cken. Das all­täg­li­che Leben zur dama­li­gen Zeit soll eben­so dar­ge­stellt wer­den, wie die Angst vor Wege­la­ge­rern oder Söld­ner­trup­pen. Die Gescheh­nis­se um Chris­ti­an von Braun­schweig, der „Tol­le Chris­ti­an“ genannt, und die Stadt­pro­zes­si­on bil­den den Höhe­punkt der Inszenierung.

- Advertisement -

Die Ver­ant­wort­li­chen hof­fen, dass sich neben der Frei­licht­büh­ne und der Kol­ping­fa­mi­lie noch zahl­rei­che Ver­ei­ne, Grup­pen oder Ein­zel­per­so­nen mel­den, die bei der sze­ni­schen Dar­stel­lung ihrer Stadt­ge­schich­te mit­wir­ken möch­ten. Bei die­sem außer­ge­wöhn­li­chen Pro­jekt arbei­ten natür­lich alle Akti­ven ehrenamtlich.

Wer mit­spie­len bzw. vor oder hin­ter der Büh­ne mit­ar­bei­ten möch­te, kann sich beim Ver­kehrs­ver­ein Wer­ne unter Info@verkehrsverein-werne.de mel­den. Tele­fo­nisch sind die Orga­ni­sa­to­ren unter 0179–4543289 zu erreichen.

Vor­kennt­nis­se sind nicht erfor­der­lich, aber die Regis­seu­re Mari­ta Grä­ve und Gott­fried Forst­mann erwar­ten Begeis­te­rung und Zuver­läs­sig­keit. Dafür ver­spre­chen sie ein ein­ma­li­ges und unver­gess­li­ches Grup­pen- und Theatererlebnis.

In der zwei­ten Janu­ar­hälf­te wird eine Ver­samm­lung statt­fin­den, in der nähe­re Ein­zel­hei­ten über das Pro­jekt mit­ge­teilt wer­den. Der Ort und die Zeit wer­den recht­zei­tig über die Pres­se bekannt­ge­ge­ben oder kön­nen beim Ver­kehrs­ver­ein ab dem 10. Janu­ar erfragt werden.

„Da eine sol­che Pro­duk­ti­on mit sehr hohen Kos­ten ver­bun­den ist, wer­den natür­lich Spon­so­ren gesucht, die unser Enga­ge­ment unter­stüt­zen. Set­zen Sie sich bit­te mit uns in Ver­bin­dung, wenn Sie unse­re Auf­füh­run­gen, die unse­re Hei­mat­stadt Wer­ne zu etwas Beson­de­rem und Unver­gleich­ba­rem machen, för­dern möch­ten. Als gemein­nüt­zi­ger Ver­ein sind wir befugt, Spen­den­be­schei­ni­gun­gen aus­zu­stel­len“, sagt Gott­fried Forst­mann, Vor­sit­zen­der des Verkehrsvereins.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

23 Klimaschutz-Projekte in Werne oben auf der To-do-Liste

Werne. Mit dem Ende 2021 beschlossenen Klimaschutzkonzept hat sich der Werner Stadtrat einem wirksamen lokalen Klimaschutz verpflichtet. 53 Maßnahmen sind in dem Konzept gelistet....

Begegnungen im Rahmen der Partnerschaft mit Wałcz und Bailleul 

Werne. Städtepartnerschaftliche Aktivitäten – neue Ziele und Schwerpunkte: Auf Einladung der Stadtverwaltungen und der Partnerschaftsvereine in Wałcz und Bailleul reisten Delegationen aus Werne kürzlich...

Patrick Gläser präsentiert „Orgel rockt Tour 7“

Werne. Der Organist Patrick Gläser ist am Donnerstag, 15. Juni 2023, auf Einladung des Freundeskreises Kapuzinerkloster Werne e.V. um 19.30 Uhr zu einem Konzert...

C2 des Werner SC spielt eine erfolgreiche Saison

Werne. Die Meisterschaft in der Gruppe 4 der Kreisliga ist bereits unter Dach und Fach. Überlegen mit acht Punkten Vorsprung vor dem 1. FC...