Samstag, März 25, 2023

Stadtbücherei: Energiekosten-Messgerät im Verleih

Anzeige

Wer­ne. Bücher, Zeit­schrif­ten, Ton­trä­ger und mehr – eine Biblio­thek wie die Stadt­bü­che­rei Wer­ne ist schon von ihrem Wesen her auf Nach­hal­tig­keit aus. Mit einem neu­en Ener­gie­kos­ten­mess­ge­rät, das ab sofort in der Ver­leih geht, und mit dem Büche­rei­aus­weis für vier Wochen kos­ten­los aus­ge­lie­hen wer­den kann, wird das bereits bestehen­de Ver­leih-Ange­bot von E‑Book-Rea­dern oder Tonie­bo­xen nun erweitert. 

Gemein­sam mit Kli­ma­schutz­ma­na­ger Johan­nes zur Bon­sen stell­te die Lei­te­rin der Büche­rei, Ger­lin­de Schürk­mann, am Frei­tag (25. März 2022) das Gerät vor. Damit kann man den Strom­ver­bräu­chen im eige­nen Haus­halt auf die Spur kommen.

- Advertisement -

Die Aus­lei­he von Strom­mess­ge­rä­ten über kom­mu­na­le Biblio­the­ken wur­de durch das Umwelt­bun­des­amt initi­iert, erklär­te zur Bon­sen. Der Packung mit dem Gerät lie­gen zudem Info-Bro­schü­ren zur Hand­ha­bung und Ener­gie­kos­ten­mes­sung bei. Die Anwen­dung ist denk­bar ein­fach. Der Strom­mes­ser funk­tio­niert wie ein Zwi­schen­ste­cker, ähn­lich einer Zeitschaltuhr.

So lässt sich bei­spiels­wei­se auch der Strom­ver­brauch durch die Stand­by-Funk­tio­nen vie­ler elek­tri­scher Gerä­te mes­sen. Bun­des­weit ent­stün­den im Jahr so Strom­kos­ten in einem unte­ren ein­stel­li­gen Mil­li­ar­den­be­reich, bezif­fer­te der Kli­ma­schutz­ma­na­ger den letzt­lich unge­nutzt ver­brauch­ten Strom. „Die bes­te Kilo­watt­stun­de ist die, die man nicht ver­braucht“, mein­te er. Anhand der Kos­ten­rech­nung lie­ßen sich so Ein­spar­po­ten­zia­le identifizieren.

Eine Mög­lich­keit, die man in der Stadt­bü­che­rei nicht nur ger­ne unter­stützt, son­dern künf­tig auch noch erwei­tern möch­te, sag­te Ger­lin­de Schürk­mann. Das Ener­gie­kos­ten­mess­ge­rät wer­de an der Aus­ga­be gut sicht­bar depo­niert. Das nach­hal­ti­ge Prin­zip habe sich etwa bei den E‑Book-Rea­dern oder den Tonie­bo­xen schon gut bewährt, schil­der­te sie. So kön­ne man ein etwa E‑Book aus­lei­hen und tes­ten, ob einem die Tech­nik zusagt. Gene­rell schär­fe dies auch das Kon­sum­be­wusst­sein für eine bes­se­re Nach­hal­tig­keit. Zur Zeit ver­schaf­fe man sich einen Über­blick über wei­te­re Aus­lei­he-Ange­bo­te und sei dazu auch im Gespräch mit dem Förderverein.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...