Samstag, Juni 3, 2023

Stadt Werne bietet derzeit 563 Geflüchteten Schutz

Anzeige

Wer­ne. „In der Stadt Wer­ne sind Stand heu­te 563 Geflüch­te­te regis­triert“, teil­te Kor­du­la Mer­tens, Dezer­nen­tin für Sozia­les, am Mitt­woch, 16. Novem­ber 2022, im Aus­schuss für Sozia­les, öffent­li­che Ord­nung, Inte­gra­ti­on und Inklu­si­on mit. Davon sind 287 Men­schen vor dem Krieg aus der Ukrai­ne geflüch­tet, dar­un­ter 111 Kinder.

Die Zahl der Min­der­jäh­ri­gen habe man auf Wunsch aus dem Aus­schuss ermit­telt und an das Jugend­amt wei­ter­ge­lei­tet. Mit den Zah­len las­se sich so ein Über­blick dar­über gewin­nen, wie viel Kin­der und Jugend­li­che in den Schu­len unter­rich­tet wer­den müs­sen, erläu­ter­te Mertens.

- Advertisement -

In städ­ti­schen Unter­künf­ten sind der­zeit 276 Per­so­nen aus ver­schie­de­nen Län­dern unter­ge­bracht. Dar­un­ter befin­den sich 17 Schutz­be­dürf­ti­ge aus Syri­en und sechs afgha­ni­sche Orts­kräf­te. Ein Teil der Geflüch­te­ten befän­de sich auch gar nicht mehr im Asyl­ver­fah­ren, hieß es fer­ner. Bekannt­lich sei es aber schwie­rig, auf dem ohne­hin ange­spann­ten Woh­nungs­markt geeig­ne­ten Wohn­raum zu bekom­men, schil­der­te die Dezer­nen­tin die Lage.

Auf­nah­me­quo­te fast erfüllt

Ihre Auf­nah­me­quo­te für die Unter­brin­gung von Geflüch­te­ten erfül­le die Stadt Wer­ne zu rund 96 Pro­zent. Neue Zuwei­sun­gen von Asyl­su­chen­den durch die Bezirks­re­gie­rung Arns­berg gebe es in jeder Woche. Der grö­ße­re Teil von ihnen kom­me nicht aus der Ukraine.

Elf Unter­künf­te für Geflüch­te­te sind dezen­tral über das Stadt­ge­biet ver­teilt. Zehn sind in stä­ti­scher Regie, eine befin­det sich im THW-Gebäu­de. Ergän­zend wür­den gera­de wei­te­re Räum­lich­kei­ten in der ehe­ma­li­gen Bar­ba­ra­schu­le her­ge­rich­tet. Hier könn­ten im Erd­ge­schoss dann künf­tig bei Soll­be­le­gun­gen bis zu 30 Per­so­nen unter­ge­bracht wer­den. Das frü­he­re Schul­ge­bäu­de wer­de wer­de zur­zeit noch von einer Kita-Grup­pe und für Inte­gra­ti­ons­kur­se der Volks­hoch­schu­le genutzt, infor­mier­te Kor­du­la Mertens. 

Gleich­wohl sei man in enger Zusam­men­ar­beit Kom­mu­nal­be­trieb Wer­ne (KBW) wei­ter­hin auf der Suche nach Wohn­raum. Zudem sol­le geprüft wer­den, wie vie­le ukrai­ni­sche Geflüch­te­te der­zeit noch in pri­va­ten Unter­künf­ten leb­ten. Weil vie­le der Ukrai­ner sich nicht im Asyl­ver­fah­ren befän­den, son­dern dem Job­cen­ter zuge­ord­net sei­en, fehl­ten der Ver­wal­tung hier genaue Zahlen.

Zusätz­lich müs­sen bei der Unter­brin­gung beson­de­re Erfor­der­nis­se an die Wohn­räu­me erfüllt wer­den. Denn eini­ge der Ankom­men­den sei­en krank oder – wie in einem Fall – auch pfle­ge­be­dürf­tig, so die Dezernentin.

Wie sieht es mit den Kapa­zi­tä­ten aus, wenn durch das Kriegs­ge­sche­hen in der Ukrai­ne noch mehr Men­schen kom­men?, lau­te­te sinn­ge­mäß die Fra­ge aus dem Aus­schuss. „Wir berei­ten uns vor“, ver­si­cher­te Mer­tens und ver­wies auf zwei Ver­wal­tungs­kräf­te, die als Ansprech­part­ne­rin­nen für den Asyl­be­reich fun­gie­ren. Gene­rell sei man im Moment aber gut auf­ge­stellt, hieß es.

In der Sit­zung erin­ner­te Kor­du­la Mer­tens an den kürz­lich ver­stor­be­nen Dr. Her­mann Stei­ger, der sich als Vor­sit­zen­der der Flücht­lings­hil­fe Wer­ne seit 2012 stark enga­giert hat­te. Man habe gut zusam­men­ge­ar­bei­tet und in Kon­takt gestan­den, wür­dig­te sie das Enga­ge­ment Steigers.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...