Samstag, März 25, 2023

Stadt Werne beteiligt sich am Stadtradeln 2022

Anzeige

Wer­ne. „Das ist wahr­lich kein April­scherz“, schmun­zelt Stadt­ra­deln-Koor­di­na­tor Jochen Höing­haus beim Blick auf das aktu­el­le Kalen­der­da­tum: Ab Frei­tag, 1. April 2022, haben alle Fahr­rad-Freun­de und Pedelec-Enthu­si­as­ten die Mög­lich­keit, sich unter https://www.stadtradeln.de/werne für das dies­jäh­ri­ge Stadt­ra­deln anzumelden.

Aus­nahms­los waren sich die kreis­an­ge­hö­ri­gen Kom­mu­nen einig, geschlos­sen an der nun­mehr 16. Kam­pa­gne für Rad­för­de­rung, Kli­ma­schutz und Lebens­qua­li­tät des bun­des­weit akti­ven Kli­ma­bünd­nis teil­zu­neh­men. Im ver­gan­ge­nen Jahr tra­ten in Wer­ne knapp 300 Rad­ler „in die Peda­len“; im Kreis Unna waren es rund 5.300 Rad­sport­be­geis­ter­te, die es auf mehr als eine Mil­li­on-Fahr­rad­ki­lo­me­ter brachten.

- Advertisement -

„Jeder Bür­ger kann sich vom 07. bis 27. Mai am Stadt­ra­deln betei­li­gen und damit sei­nen ganz per­sön­li­chen Bei­trag zu mehr Kli­ma­schutz und Lebens­qua­li­tät leis­ten“, ergänzt Frank Hugo, der auf Kreis­ebe­ne für die Stadt­ra­deln-Orga­ni­sa­ti­on ver­ant­wort­lich zeichnet.

Der Start­schuss in Wer­ne durch Bür­ger­meis­ter Lothar Christ fällt am Sams­tag, 7. Mai 2022, um 10 Uhr am Stadt­haus. Die hei­mi­schen ADFC-Akti­ven um ihre Spre­cher Horst Schus­ter, Chris­tia­ne Kort­län­der und Win­fried Hoch haben in Abstim­mung mit der ADFC-Orts­grup­pe Selm eine gemein­sa­me Eröff­nungs­tour mit dem Ziel Tern­scher See ver­ein­bart. Dar­über hin­aus ist ein umfang­rei­ches ADFC-Tou­ren­pro­gramm erar­bei­tet wor­den, damit das Stadt­ra­deln 2022 ein­mal mehr ein Erfolg wird.

Auch wenn für vie­le das Rad­fah­ren eine will­kom­me­nen Abwechs­lung ist, ver­weist die Stadt Wer­ne vor­sichts­hal­ber auf die nach wie vor zu berück­sich­ti­gen­den Coro­na-Ein­schrän­kun­gen. Man set­ze wie gehabt auf die „Eigen­ver­ant­wort­lich­keit jedes Ein­zel­nen“, for­mu­liert Jochen Höing­haus das Ziel eines mög­lichst unge­trüb­ten Stadtradeln-Vergnügens.

Die tra­di­tio­nel­len Len­ker­bänd­chen, die alle Teil­neh­mer als Zei­chen der Ver­bun­den­heit mit den Zie­len und Ideen des Stadt­ra­delns aus­wei­sen, sind ab sofort kos­ten­los im Foy­er des Stadt­hau­ses erhältlich.

Mit ent­spre­chen­den Save the date-Post­kar­ten, Lokal­ra­dio-Wer­bung und ver­stärk­ter Prä­senz in den Sozia­len Netz­wer­ken (Face­book, Insta­gram) wird das dies­jäh­ri­ge Fahr­rad-Event bei inter­es­sier­ten Grup­pen und Akti­ven in Wer­ne sowie im Kreis Unna beworben.

Fra­gen (und Ant­wor­ten) rund um das Stadt­ra­deln 2022

Was ist das Ziel?

Pri­vat und beruf­lich mög­lichst vie­le Kilo­me­ter mit dem Fahr­rad zurück­zu­le­gen, um für mehr Rad­för­de­rung, mehr Kli­ma­schutz und mehr Lebens­qua­li­tät in den Kom­mu­nen ein­zu­tre­ten.

Wann wird geradelt?

Das dies­jäh­ri­ge, erneut unter Betei­li­gung aller Kom­mu­nen orga­ni­sier­te Stadt­ra­deln im Kreis Unna fin­det in der Zeit vom 7. Mai bis 27. Mai statt.

Wer ist in Wer­ne Ansprechpartner?

Die Stadt­ra­deln-Orga­ni­sa­ti­on liegt in den Hän­den der städ­ti­schen Koor­di­nie­rungs­stel­le für Bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment, Senio­ren- und Behin­der­ten­ar­beit (BEN), die sich eng mit der ADFC-Orts­grup­pe Wer­ne abstimmt.

Wer kann teil­neh­men und was muss ich dafür tun?

Betei­li­gen kön­nen sich alle Bür­ger, die in Wer­ne bzw. im Kreis Unna leben, woh­nen und arbei­ten oder die einem Ver­ein ange­hö­ren. Eine Anmeldung/Registrierung ist mög­lich unter https://www.stadtradeln.de/werne

Kann man sich als Gruppe/Team anmelden?

Es kön­nen ver­schie­de­ne Gruppen/Teams gebil­det wer­den. Jeder kann sich auch spe­zi­ell für das Stadt­ra­deln zu einer Grup­pe zusam­men­schlie­ßen. Wer kein eige­nes Team hat, wird auto­ma­tisch der sog. „Offe­nen Grup­pe“ in Wer­ne zuge­teilt, so dass kei­ne Kilo­me­ter ver­lo­ren gehen. Alle Grup­pen tre­ten gegen­ein­an­der an.

Wo und wie tra­ge ich mei­ne gefah­re­nen Kilo­me­ter ein?

Im Inter­net kön­nen die jeweils gefah­re­nen Kilo­me­ter in spe­zi­el­le Lis­ten auf der Sei­te www.stadtradeln.de/werne ein­ge­tra­gen und die Gesamt­ki­lo­me­ter errech­net werden.

Gibt es eine Siegerehrung?

Auf die erfolg­rei­chen Teil­neh­mer und Grup­pen war­ten Mar­ke­ting- und Sole­bad-Gut­schei­ne, die – je nach Coro­na-Lage –  im Rah­men einer klei­nen Fei­er­stun­de am Don­ners­tag, 23. Juni 2022, durch Bür­ger­meis­ter Lothar Christ über­reicht werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...