Samstag, Juni 3, 2023

St. Christophorus: Beiern der Glocken läutet Sim-Jü 2022 ein

Anzeige

Wer­ne. Pünkt­lich um 12 Uhr am Sim-Jü-Sams­tag (22. Okto­ber 2022) läu­ten die Glo­cken von St. Chris­to­pho­rus wie­der das Wer­ner Tra­di­ti­ons­volks­fest ein. Doch anders als per Knopf­druck wird das Geläut dann mit der Hand bewegt – dem soge­nann­ten Bei­ern. Für den alten Brauch des Anschla­gens der Glo­cken sind gleich meh­re­re „Glöck­ner“ notwendig.

Die­ses Läu­ten nach alter west­fä­li­scher Art wer­de in Wer­ne nur noch zu Sim-Jü oder ande­ren sel­te­nen Anläs­sen aus­ge­übt, kün­dig­ten Pfarrd­e­chant Jür­gen Schä­fer und Kan­tor Dr. Hans-Joa­chim Wen­sing am Don­ners­tag im Medi­en­ge­spräch an und freu­ten sich schon auf das melo­di­sche Sim-Jü-Start­si­gnal vom Turm der Pfarrkirche.

- Advertisement -

Extra-Got­tes­dienst mit viel Musik

Und es gibt in der Pfarr­ge­mein­de St. Chris­to­pho­rus am Kir­mes-Sams­tag noch mehr Musik zu hören. In dem zusätz­li­chen Sams­tags-Got­tes­dienst um 17 Uhr dür­fen sich die Kir­chen­be­su­cher auf die Bei­trä­ge des Rhei­ni­schen Ora­to­ri­en Orches­ters und des Kir­chen­cho­res Voca­pel­la freu­en. Es wer­den Chor­sät­ze und Motet­ten des spät­ro­man­ti­schen Kom­po­nis­ten Ernst Kraus (1867 bis 1945) zu hören sein, sag­te Dr. Wen­sing zum Programm.

Ziel sei es auch, den etwas in Ver­ges­sen­heit gera­te­nen öster­rei­chi­schen Kom­po­nis­ten wie­der bekann­ter zu machen, beton­te Wen­sing. „Es macht Spaß, so tol­le Din­ge zu heben“, sag­te er zur Aus­wahl und ver­sprach einen ful­mi­nan­ten Instru­men­tal­auf­tritt mit Strei­chern, Hör­nern und Klarinetten.

Am Sonn­tag um 10 Uhr fei­ern die katho­li­schen und evan­ge­li­schen Gläu­bi­gen tra­di­tio­nel­le ihren öku­me­ni­schen Got­tes­dienst. Weil die Sim-Jü-Kir­mes wie schon 2021 auch dies­mal ohne Fest- und Part­ner­schafts­zel­te aus­kom­men muss, wird der gemein­sa­me Got­tes­dienst unter dem Dach des Auto-Skoo­ters Pet­ter auf dem Hagen gefeiert.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...