Donnerstag, Juni 1, 2023

Sim-Jü-Plakate und zwei Repke-Originale neu im Museum

Anzeige

Wer­ne. Wer­nes Sim-Jü-Kir­mes lässt sich ganz ein­fach auch ins Haus holen – mit Pla­kat-Nach­dru­cken des frü­he­ren Wer­ner Stadt­gra­fi­kers Karl Losch.

Ob nun als pas­sen­de Herbst-Deko­ra­ti­on zum gern auch als „fünf­te Jah­res­zeit“ titu­lier­ten Wer­ner Volks­fests oder als Geschenk für ein­ge­schwo­re­ne Sim-Jü-Fans – im Karl-Pol­len­der-Stadt­mu­se­um sind die Pla­ka­te aus vier Jah­ren für sechs Euro zu haben.

- Advertisement -

Ein fünf­ter Pla­kat-Nach­druck ist der­zeit ver­grif­fen und wird eben­falls bald wie­der zu haben sein, ver­si­cher­ten Muse­ums­lei­te­rin Dr. Con­stan­ze Döh­rer und Hei­de­lo­re Fer­tig-Möl­ler, Vor­sit­zen­de der För­der­ver­eins am Mon­tag (10. Okto­ber 2022) im Museum.

Der För­der­ver­ein des Stadt­mu­se­ums über­nimmt die Kos­ten der Akti­on, die die alten Sim-Jü-Pla­ka­te wie­der in den Blick­punkt rückt. Über die Jahr­zehn­te hat­te Karl Losch Wahr­zei­chen des Simon-Juda-Markts mit jenen der Stadt kom­bi­niert und krea­tiv in Sze­ne gesetzt.

Die Pla­ka­te spie­geln im Rück­blick den jewei­li­gen Zeit­geist eben­so wider wie den Wan­del des tra­di­ti­ons­rei­chen Volks­fes­tes. Dass die Gra­fi­ken nach wie vor Ein­druck machen, berich­te­te Dr. Döh­rer. „Es gibt immer mal Anfra­gen zu den Pla­ka­ten, denn Sim-Jü ist in Wer­ne ein Her­zens­the­ma“, schil­der­te sie.

Die bei­den Exem­pla­re, die Fer­tig-Möl­ler und Döh­rer vor­stell­ten, haben his­to­ri­schen Bezug. Da ist zum einen das ers­te Sim-Jü-Pla­kat von 1949. „Das mag ich beson­ders, damals war der Vieh­markt mit Land­ma­schi­nen­markt noch der größ­te in ganz West­deutsch­land“, ord­ne­te Hei­de­lo­re Fer­tig-Möl­ler ein.

Das zwei­te Pla­kat stammt aus dem Jahr 1952 und zeigt in zeit­los moder­ner Gra­fik, das Sim-Jü auch schon vor 70 Jah­ren eine Schlüs­sel­funk­ti­on in der Stadt Wer­ne inne hat­te. Im Sim-Jü-Fens­ter des Stadt­mu­se­ums sind die frisch auf­ge­leg­ten Nach­dru­cke bereits dekoriert.

Zwei Gemäl­de des Wer­ner Künst­lers Hein­rich Rep­ke wur­den mit­hil­fe des För­der­ver­eins erstei­gert und fan­den so den Weg ins Wer­ner Stadt­mu­se­um; sehr zur Freu­de von Hei­de­lo­re Fer­tig-Möl­ler und Dr. Con­stan­ze Döh­rer. Foto: Gaby Brüggemann

Von der Online-Auk­ti­ons­platt­form zurück nach Werne

Eins, zwei drei – gekauft. Zwei Ori­gi­na­le des Wer­ner Künst­lers Hein­rich Rep­ke (1877–1962) fan­den jetzt von einer Inter­net-Ver­kaufs­platt­form den Weg in das Wer­ner Stadt­mu­se­um. Zu sehen sind ein Por­trait und eine Wer­ne-Sze­ne mit Bild­stock vorn und einer Stadt­sil­hou­et­te im Hin­ter­grund. Den Titel hat der Künst­ler auf der Rück­sei­te des Bil­des fest­ge­hal­ten: „Am Bild­stock  – Erin­ne­run­gen an mei­ne Jugend­zeit“ von 1947.

Über den Kauf berich­te­ten am Mon­tag Muse­ums­lei­te­rin Dr. Con­stan­ze Döh­rer und ihre Vor­gän­ge­rin und Vor­sit­zen­de des För­der­ver­eins, Hei­de­lo­re Fer­tig-Möl­ler. Zunächst fiel der Zuschlag für 200 Euro nur für eines der bei­den Bil­der, erläu­ter­te Dr. Döh­rer. Dann habe der Ver­käu­fer aber noch ein zwei­tes ange­bo­ten, hieß es. Prompt wur­de der „kur­ze Dienst­weg“ zum För­der­ver­ein beschrit­ten, so Döh­rer, und auch Rep­ke-Ori­gi­nal Num­mer 2 ersteigert.

Den Titel eines Wer­kes hat der Künst­ler auf der Rück­sei­te des Bil­des fest­ge­hal­ten: „Am Bild­stock  – Erin­ne­run­gen an mei­ne Jugend­zeit“ von 1947. Foto: Gaby Brüggemann

Ein bekann­tes, groß­for­ma­ti­ges Gemäl­de des Wer­ner Künst­lers schmückt die St.-Christophorus- Kir­che. Die Stif­tun­gen von zwei wei­te­ren Rep­ke-Gemäl­de zäh­len fer­ner zum Fun­dus. Wei­te­re Ori­gi­na­le, als Stif­tung oder als Ver­kauf, sind gefragt, mach­te Fer­tig-Möl­ler deutlich.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

23 Klimaschutz-Projekte in Werne oben auf der To-do-Liste

Werne. Mit dem Ende 2021 beschlossenen Klimaschutzkonzept hat sich der Werner Stadtrat einem wirksamen lokalen Klimaschutz verpflichtet. 53 Maßnahmen sind in dem Konzept gelistet....

Begegnungen im Rahmen der Partnerschaft mit Wałcz und Bailleul 

Werne. Städtepartnerschaftliche Aktivitäten – neue Ziele und Schwerpunkte: Auf Einladung der Stadtverwaltungen und der Partnerschaftsvereine in Wałcz und Bailleul reisten Delegationen aus Werne kürzlich...

Patrick Gläser präsentiert „Orgel rockt Tour 7“

Werne. Der Organist Patrick Gläser ist am Donnerstag, 15. Juni 2023, auf Einladung des Freundeskreises Kapuzinerkloster Werne e.V. um 19.30 Uhr zu einem Konzert...

C2 des Werner SC spielt eine erfolgreiche Saison

Werne. Die Meisterschaft in der Gruppe 4 der Kreisliga ist bereits unter Dach und Fach. Überlegen mit acht Punkten Vorsprung vor dem 1. FC...