Samstag, Dezember 2, 2023

Sim-Jü 2022: An Tag eins war teilweise kein Durchkommen mehr

Anzeige

Werne. „In der jetzigen Zeit, in der die Welt auf dem Kopf steht, da sind ein paar Stunden in einem schönen Licht umso wichtiger.“ Mit diesen Worten eröffnete Bürgermeister Lothar Christ am Samstag (22.10.2022) auf dem Marktplatz die Sim-Jü-Kirmes.

Die Freifahne klemmte ein wenig, aber sie ließ sich nach etwas gutem Zuspruch doch hissen. Christ gab den Startschuss für das „größte Volksfest entlang der 220 Kilometer langen Lippe“.

- Advertisement -

Die erste Karussellfahrt im „Big Monster“ trat das Stadtoberhaupt mit seiner Frau Bianca an, begleitet von vielen prominenten Gästen, aber auch aus der heimischen Politik und Vertreter der Stadt waren zur Eröffnung gekommen.

Die Menschen nutzten von Beginn an das gute Wetter und ein Volksfest ohne Auflagen. Strahlende Kinderaugen und zufriedene Besucher sah man an jeder Ecke. Der Duft von Popcorn, gebrannten Mandeln lag in der Luft. Besucher aus Hamm, Olfen, Lünen und gar Soest waren angereist, um eine Runde über die Kirmes zu flanieren.

Beim Hissen der Freifahne zur Eröffnung hatte Bürgermeister Lothar Christ anfangs so seine Probleme. Foto: Isabel Schütte

Während sich die kleinen Kinder beim Entenangeln erfreuten, holten sich die älteren Besucher ihren Adrenalin-Kick in „Shake & Roll“, „Airbone“ oder im „Night Style“. Je später der Abend, desto voller wurde es, teilweise war kein Durchkommen mehr.

Bürgermeister Christ begrüßte den Landtagsabgeordneten Rainer Schmeltzer, die Bundestagsabgeordneten Michael Thews und Hubert Hüppe, aber auch die Vertreter aus den Partnerstädten.

Die Stadt Werne empfängt in diesem Jahr insgesamt 20 internationale Gäste. Statt Partnerschaftszelt ist es ein buntes Programm, was die Gäste an diesem Kirmes-Wochenende erwartet.

Am Samstagvormittag bekamen die Delegationen der Partnerstädte einen Rundgang im Solebad geboten. Danach ging es zum traditionellen Erbsensuppe-Essen ins DRK-Heim. Bürgermeister Christ und die stellvertretende Bürgermeisterin Marita Funhoff begrüßten die Gäste und stimmten die Gruppe schon einmal auf die bevorstehende Eröffnung auf Sim-Jü ein.

Am Abend gab es bei klassischen Sim-Jü Spezialitäten noch einen regen Austausch über bevorstehende Projekte und Treffen im nächsten Jahr.

Nervenkitzel pur und einen verkaufsoffenen Sonntag gibt es auch heute auf Sim-Jü in Werne. Foto: Isabel Schütte

Heute (Sonntag) geht es an Tag zwei mit einem Ökumenischen Gottesdienst ab 10 Uhr am Auto-Scooter von Petter am Hagen los. Die Geschäfte in der Innenstadt laden zudem zum verkaufsoffenen Sonntag (13 bis 18 Uhr) ein.

Zur Fotostrecke des Sim-Jü-Samstages geht es hier.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Närrischer Rat Werne bittet zur Herrensitzung

Werne. Einen Tag nach Weiberfastnacht sind die Herren wieder am Zug: Der Närrische Rat Werne lädt am Freitag, 9. Februar 2024, zur Herrensitzung in...

Schulhof wird grün – OGS-Kinder gestalten den Außenbereich

Werne. Ein Tipi ist gemeinhin als Zelt der indigenen Bevölkerung Nordamerikas bekannt. In einem OGS-Projekt an der Uhlandschule errichteten Mädchen und Jungen unter Anleitung...

„Sehr gemütlich“: Lob für SPD-Winterzauber auf Roggenmarkt

Werne. Ein klarer, trockener Winterabend, ein adventlich beleuchteter Roggenmarkt und köstliche Düfte: Die heimelige Atmosphäre des SPD-Winterzaubers lockte am Donnerstagabend (30. November 2023) zahlreiche...

„Lebenslange Partnerschaft“: Neuer Sprung für Reitturnier Lenklar

Werne. "Lenklar 2024" wirft seine Schatten bereits voraus. Vom 10. bs 21. April ist das internationale Reitturnier auf dem Hof Gripshöver wieder geplant. Möglich...